Hallo Peter,
du wolltest uns wohl ein Weihnachtsgeschenk machen mit deiner Frage.
denn das ist ja gerade die Stärke von OpenOffice.
Wie gehst du vor?
1. Muttervorlage erstellen
Wo jetzt
Automatisch steht:
Hierarchisch (befindet sich in der Liste ganz oben)
Mit der rechten Maustaste auf
Standard:
Neu …
- Verwalten: Name: Handbuch
Unter den anderen Reitern richtest du dir alles ein,
wie du es möchtest.
OK.
2. Tochtervorlage erstellen
Bei den Formatvorlagen wo jetzt
Hierarchisch steht:
Benutzervorlagen
(dort steht jetzt nur deine Formatvorlage
Handbuch)
Mit der rechten Maustaste auf
Handbuch:
Neu …
- Verwalten: Name: Handbuch1
Unter den anderen Reitern richtest du dir alles ein,
wie du es möchtest.
OK.
Und so machst du lustig weiter.
Vergiss aber nicht, dein Dokument als Dokumentvorlage abzuspeichern,
sonst ist die schöne Arbeit verschwunden:
- Datei>Dokumentvorlage>speichern: Handbücher
Wenn du wieder ein Handbuch erstellen willst,
erstellst du dir einfach ein Dokument mit den eingegebenen Vorgaben.
- Datei>Neu>Vorlagen und Dokumente:
Vorlagen: Meine Vorlagen: Handbücher
TIPP:
Wenn du deine ganzen Vorlagen schon in einem Dokument drin hast,
kannst du dir über folgenden Weg viel Arbeit sparen:
Öffne ein Neues Dokument
Klicke bei den Formatvorlagen auf das Dreieck neben dem grünen Kreuz (rechts oben)
- Vorlagen laden … : Überschreiben: ja
Aus Datei (jetzt wählst du die Datei, in der alles schon drin steht)
OK
Datei als Dateivorlage abspeichern (wie oben beschrieben)
Alles Gute
matthias