von Eia » Di, 08.01.2008 07:29
Elbfischer hat geschrieben:Durch Testen habe ich herausgefunden, daß diese Option nur auf die letzte Seite Einfluß hat, wenn diese nicht komplett gefüllt ist. Bei gleichmäßger Verteilung werden dann alle Spalten automatisch gleich hoch gemacht, sonst wir erst die erste Spalte bis unten gefüllt, dann die zweite usw. und die letzte(n) bleibt/en ganz oder teilweise leer.
So wie ich es verstehe, bezog sich der Tipp wohl nicht auf Spalten, die im Seitenformat definiert werden sondern schlug vor, die Inhalte auf mehrere Bereiche zu verteilen (Einfügen/Bereich) und die Spaltendefinition in den Bereichsoptionen festulegen. Die Inhalte müssten dabei so verteilt werden, dass pro Seite ein Bereich entstünde.
Vielleicht würde es auch genügen, den Inhalt der letzten Seite abzutrennen, z.B. mit einem manuellen Seitenumbruch.
Ganz kommt es aber auch so nicht hin, das übersteigt wohl die Möglichkeiten eines Textverarbeitungssystems, denn es würde bedingen, dass die Zeilenabstände leicht variiert würden - anders ist ein "vertikaler Blocksatz" nicht zu erreichen.
Selbst ohne Wechsel im Absatzformat ist es selten so, dass die Anzahl Zeilen ein Vielfaches der Spaltenzahl ist und es gleichviel Zeilen für alle Spalten gibt.
Das wäre dann auch der einzige Weg:
Nach Fertigstellung des Textes (in Bereichen) Zeilenabstände bzw. Abstände vor/nach Überschriften leicht zu manipulieren, sodass die Spalten ausgeglichen werden, ohne dass das Layout unschön verzogen wird.
Ich hab mal ein
Beispiel angehängt. Ist nur umbenannt, nicht gezippt.
mfG
[quote="Elbfischer"]Durch Testen habe ich herausgefunden, daß diese Option nur auf die letzte Seite Einfluß hat, wenn diese nicht komplett gefüllt ist. Bei gleichmäßger Verteilung werden dann alle Spalten automatisch gleich hoch gemacht, sonst wir erst die erste Spalte bis unten gefüllt, dann die zweite usw. und die letzte(n) bleibt/en ganz oder teilweise leer.[/quote]
So wie ich es verstehe, bezog sich der Tipp wohl nicht auf Spalten, die im Seitenformat definiert werden sondern schlug vor, die Inhalte auf mehrere Bereiche zu verteilen (Einfügen/Bereich) und die Spaltendefinition in den Bereichsoptionen festulegen. Die Inhalte müssten dabei so verteilt werden, dass pro Seite ein Bereich entstünde.
Vielleicht würde es auch genügen, den Inhalt der letzten Seite abzutrennen, z.B. mit einem manuellen Seitenumbruch.
Ganz kommt es aber auch so nicht hin, das übersteigt wohl die Möglichkeiten eines Textverarbeitungssystems, denn es würde bedingen, dass die Zeilenabstände leicht variiert würden - anders ist ein "vertikaler Blocksatz" nicht zu erreichen.
Selbst ohne Wechsel im Absatzformat ist es selten so, dass die Anzahl Zeilen ein Vielfaches der Spaltenzahl ist und es gleichviel Zeilen für alle Spalten gibt.
Das wäre dann auch der einzige Weg:
Nach Fertigstellung des Textes (in Bereichen) Zeilenabstände bzw. Abstände vor/nach Überschriften leicht zu manipulieren, sodass die Spalten ausgeglichen werden, ohne dass das Layout unschön verzogen wird.
Ich hab mal ein [url=http://net-disk.de/u/05b5d844369e06fced33e62b933c238a/16825_spaltenausgleich.zip]Beispiel[/url] angehängt. Ist nur umbenannt, nicht gezippt.
mfG