Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

Re: Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

von pho3nixx » Di, 08.01.2008 17:02

:shock: stimmt, das könnte DIE Erklärung sein. Cool, danke für die Ausführung!
Echt super hier im Forum, keine 2 Stunden angemeldet und schon sind alle Fragen geklärt :) Vielen Dank euch allen!

Bis bald.
--
André

Re: Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

von pho3nixx » Di, 08.01.2008 16:39

@matze-pwi: Naja, das was du beschreibst, hab ich doch genauso gemacht. Ich hab eine Seitenvorlage mit römischen Zahlen ("Intro") und eine mit arabischen Zahlen und einer leicht veränderten Kopfzeile ("Normal")...

@Thordsen2007: Boah, genial, genau das ist es, was ich gesucht habe. Ich weiß zwar noch immer nicht, warum da eine leere Seite drinne ist, aber jetzt wird sie in der Druckansicht zumindest nicht mehr angezeigt! DANKESCHÖN!!! :D :D :D

Re: Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

von matze-pwi » Di, 08.01.2008 16:21

Deine leerseite bekomm ich auch nicht weg, aber ein kleiner Tipp zu den Seitenzahlen. Ich habe für meine Diplomarbeit unter Formatvorlage -> Seitenvorlagen 2 seperate Seitenvorlagen definiert. Eine Seitenvorlage, welche römische Seitenzahlen besitzt und eine Seitenvorlage welche arabische Seitenzahlen besitzt. Es gab noch ein paar andere Einstellungen wie Überschriftengröße etc, aber hier nicht weiter wichtig. Wenn du nach der "ersten Seite" einen Manuellen Umbruch machst, wählst die Vorlage mit römischen Zahlen, Wenn du dann zum TExt übergehen willst solltest du die Vorlage mit den Arabischen Zahlen wählen und dabei solltest du sagen "Seitennummern ändern". Wenn du am Ende das Literaturverzeichnis einfügst, wählst du wieder manueller Umbruch, wählst als Vorlage die mit den römischen Seitenzahlen aus und sagst wieder "Seitennummern ändern" und gibst an auf welcher Seite deine letzte römische Nummierung +1 aufgehört hat. Damit hast du auch nicht das Problem das im Inhaltsverzeichnis plötzlich andere Seitenzahlen stehen.
Das Problem dabei ist nur wenn sich am oberen Ende eine weitere Seite einfügt (bei den Römischen) musst du unten den Umbruch entfernen und manuell wieder einen machen, in welchem du die Seitenzahl weider anpassen musst. Aber das ist eher dann arbeit, wenn du am Ende der Dipl bist.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen..
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Arbeit
Matthias

Re: Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

von Thordsen2007 » Di, 08.01.2008 16:04

Hallo André,

hast du schon versucht unter: Extras --> Optionen --> OOo Writer --> Drucken im Bereich Sonstiges den Haken bei "Automatisch eingefügte Leerseite drucken" zu entfernen?


Gruß
Thordsen

Diese Funktion im Writer ist in der Hilfe (F1) beschrieben unter dem Thema: Leere Seiten mit abwechselnden Seitenvorlagen

Änderung der Seitennummerierung führt zu leerer Seite?

von pho3nixx » Di, 08.01.2008 15:38

Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei, meine Diplomarbeit mit OpenOffice zu schreiben und bin bisher auch ganz glücklich über diese Entscheidung. Mit ein wenig Einarbeitung kann man eine schöne Struktur einbauen und braucht sich um die ganzen Layoutfragen keine sorgen mehr machen, wenn einmal alles ordentlich definiert wurde. Also OO gefällt mir echt gut :-)
Nun aber zu meinem Problem: ich möchte ein Deckblatt komplett ohne Kopf- und Fußzeile (Seitenvorlage "Erste Seite"), gefolgt von einigen einführenden Seiten wie Danksagung, diversen Verzeichnissen, einem Inhaltsverzeichnis, usw. mit Kapitelüberschrift, aber ohne Kapitelnummer; zusätzlich noch die Seitennummer in römischer Schrift. Dafür habe ich mir die Seitenvorlage "Intro" gebastelt und den Überschriften auf den ersten Seiten die Absatzvorlage "Überschrift 10" zugewiesen, da diese ohne eine Nummerierung erscheinen sollten. Auf die einführenden Seiten sollten dann "normale" Seiten (--> Seitenvorlage "Normal") folgen, also mit einer Kopfzeile mit Kapitelname und Nummer sowie in der Fußzeile der Seitennummer in lateinischer Schrift erscheinen. Soweit, so gut, das Ergebnis sieht man in der angehängten Datei "DA_OpenOffice.info_Falsche_Seitenzahl.odt". Nur eine Sache stört mich dabei: die Nummerierung der "normalen" Seiten sollte wieder mit 1 beginnen, momentan steht dort 10, da 9 Seiten davor sind. Also dachte ich mir, ich mache bei der letzten "Intro"-Seite einen manuellen Seitenumbruch rein (Einfügen -> manueller Umbruch -> Vorlage "Normal" und Seitennummer ändern auf "1". Auch das sah ganz gut aus, doch oh Schreck: in der Seitenansicht war nun zwischen den einführenden und normalen Seiten eine Leerseite. In der normalen Ansicht ist diese nicht sichtbar und ich habe inzwischen zig Sachen versucht, um diese Leerseite wegzubekommen und gleichzeitig die Seitennummerierung bei 1 starten zu lassen, aber nichts fruchtet :( Mein Problem könnt ihr euch in der Datei "DA_OpenOffice.info_Leere_Seite.odt" anschauen...
Kann mir jemand sagen, wo diese leere Seite herkommt und wie ich sie da raus bekomme? Das wäre echt super!!!

Danke und Tschüß.
--
André
Dateianhänge
Dokumente.zip
(24.72 KiB) 77-mal heruntergeladen

Nach oben