von Eia » Fr, 11.01.2008 06:59
Man kann "Zum nächsten Eingabefeld" und "Zum nächsten Platzhalter" auch als Tastaturbefehle speichern.
Ersteres nützt Dir in dem Fall nichts, bei der Ersterfassung wird im Dialog ja automatisch weitergeschaltet, da wäre dann der Tipp mit CTRL+Tab von chrk zuständig, der den Cursor auf den OK-Button setzt, wo man dann anschließend RETURN drücken kann. Wenn Du es trotzdem auch mal mit den Platzhaltern versuchen willst:
Via Extras/Anpassen/Tastatur
findest Du im Bereich "Navigation" den Eintrag "Zum nächsten Platzhalter". Den kannst Du einer Tastenkombination zuweisen.
Der Nachteil von Platzhaltern ist, dass sie tatsächlich Platz benötigen und mit dem Platzhalter-Text ausgedruckt werden, wenn man sie nicht überschreibt. Man muss also in den meisten Fällen immer alle bearbeiten, auch wenn im konkreten Fall einige nicht ausgefüllt werden müssten.
Wenn man den Aufwand nicht scheut, kann man auch dafür sorgen, dass die
Zeichenvorlage "Platzhalter" in der
Standard-Dokumentvorlage als Schriftart "weiss" eingestellt hat. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Ansicht/Markierungen sind die Platzhalter dann dennoch im Dokument sichtbar (grau hinterlegt), werden aber (bei weissem Hintergrund) nicht gedruckt (Platz beanspruchen Sie natürlich dennoch).
mfG
Man kann "Zum nächsten Eingabefeld" und "Zum nächsten Platzhalter" auch als Tastaturbefehle speichern.
Ersteres nützt Dir in dem Fall nichts, bei der Ersterfassung wird im Dialog ja automatisch weitergeschaltet, da wäre dann der Tipp mit CTRL+Tab von chrk zuständig, der den Cursor auf den OK-Button setzt, wo man dann anschließend RETURN drücken kann. Wenn Du es trotzdem auch mal mit den Platzhaltern versuchen willst:
Via Extras/Anpassen/Tastatur
findest Du im Bereich "Navigation" den Eintrag "Zum nächsten Platzhalter". Den kannst Du einer Tastenkombination zuweisen.
Der Nachteil von Platzhaltern ist, dass sie tatsächlich Platz benötigen und mit dem Platzhalter-Text ausgedruckt werden, wenn man sie nicht überschreibt. Man muss also in den meisten Fällen immer alle bearbeiten, auch wenn im konkreten Fall einige nicht ausgefüllt werden müssten.
Wenn man den Aufwand nicht scheut, kann man auch dafür sorgen, dass die [url=http://www.ooowiki.de/ZeichenVorlagen]Zeichenvorlage[/url] "Platzhalter" in der [url=http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen]Standard-Dokumentvorlage[/url] als Schriftart "weiss" eingestellt hat. Bei gleichzeitiger Aktivierung von Ansicht/Markierungen sind die Platzhalter dann dennoch im Dokument sichtbar (grau hinterlegt), werden aber (bei weissem Hintergrund) nicht gedruckt (Platz beanspruchen Sie natürlich dennoch).
mfG