von Miriskre » Mi, 16.01.2008 18:28
Also hier mal ein Beispiel:
.........................Spalte 1 |.Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5
Zeile 1:............... Monat 1 | Monat 2 | Monat 3 | Guthaben | Investitionsvorgabe
Zeile 2: (frei)
Zeile 3: (Projekt A)..250,- €...| 50,- €....| 0,- €...| 300,- €....| 250,- €
Zeile 4: (Projekt B)..500,- €...| 500,- €...| 50,- €..| 1050,- €..| 500,- €
Zeile 5: (Projekt C)..25,- €.....| 0,- €.....| 0,- €...| 25,- €.....| 100,- €
usw...
Ich hoffe, dass die Spalten nachher noch übersichtlich angeordnet sind. Für die Berechnung ist aber nur die jeweilige Zeile ausschlaggebend. Wenn ich von Spalten rede, dann deshalb, weil ich ja irgendwie die Zellen innerhalb einer Zeile benennen muss, und IMHO sind das Spalten (z.B. stehen in "Zeile 3, Spalte 4" hier 300,-Euro).
Mit "gefüllt" meine ich, dass es im Grunde mit 3 Eimern zu vergleichen ist. Man schüttet Wasser (Guthaben) in den ersten Eimer, bis er überläuft. Das überlaufende Wasser fließt dann in Eimer 2, bis auch dieser voll ist. Die Größe des Eimers wird in Spalte 5 (Investitionsplanung) festgelegt. Bei "Projekt A" würde der erste Eimer (in der ersten Spalte) also 250,- € fassen, der nächste Cent fließt schon in den zweiten Eimer (in der zweiten Spalte).
Die Werte in Spalte 4 (Guthaben) und 5 (Investition) werden von mir manuell eingetragen. Diese Werte sind die Grundlage, um das Guthaben aus der 4. Spalte (Guthaben) auf die ersten 3 Spalten zu verteilen.
"Guthaben" ist das Geld, welches ich besitze.
"Investition" ist das Geld, welches monatlich maximal ausgegeben werden soll bzw. darf.
"Guthaben" gibt an, WIEVIEL Geld aufzuteilen ist.
"Investition" gibt an, WIE das Geld aufzuteilen ist.
Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher. Wenn nicht, bitte nochmal präzise nachfragen, was genau nicht verstanden wurde.
Vielen Dank !
Also hier mal ein Beispiel:
.........................Spalte 1 |.Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5
Zeile 1:............... Monat 1 | Monat 2 | Monat 3 | Guthaben | Investitionsvorgabe
Zeile 2: (frei)
Zeile 3: (Projekt A)..250,- €...| 50,- €....| 0,- €...| 300,- €....| 250,- €
Zeile 4: (Projekt B)..500,- €...| 500,- €...| 50,- €..| 1050,- €..| 500,- €
Zeile 5: (Projekt C)..25,- €.....| 0,- €.....| 0,- €...| 25,- €.....| 100,- €
usw...
Ich hoffe, dass die Spalten nachher noch übersichtlich angeordnet sind. Für die Berechnung ist aber nur die jeweilige Zeile ausschlaggebend. Wenn ich von Spalten rede, dann deshalb, weil ich ja irgendwie die Zellen innerhalb einer Zeile benennen muss, und IMHO sind das Spalten (z.B. stehen in "Zeile 3, Spalte 4" hier 300,-Euro).
Mit "gefüllt" meine ich, dass es im Grunde mit 3 Eimern zu vergleichen ist. Man schüttet Wasser (Guthaben) in den ersten Eimer, bis er überläuft. Das überlaufende Wasser fließt dann in Eimer 2, bis auch dieser voll ist. Die Größe des Eimers wird in Spalte 5 (Investitionsplanung) festgelegt. Bei "Projekt A" würde der erste Eimer (in der ersten Spalte) also 250,- € fassen, der nächste Cent fließt schon in den zweiten Eimer (in der zweiten Spalte).
Die Werte in Spalte 4 (Guthaben) und 5 (Investition) werden von mir manuell eingetragen. Diese Werte sind die Grundlage, um das Guthaben aus der 4. Spalte (Guthaben) auf die ersten 3 Spalten zu verteilen.
"Guthaben" ist das Geld, welches ich besitze.
"Investition" ist das Geld, welches monatlich maximal ausgegeben werden soll bzw. darf.
"Guthaben" gibt an, WIEVIEL Geld aufzuteilen ist.
"Investition" gibt an, WIE das Geld aufzuteilen ist.
Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher. Wenn nicht, bitte nochmal präzise nachfragen, was genau nicht verstanden wurde.
Vielen Dank !