Berechnung für Budgetplanung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Berechnung für Budgetplanung

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Miriskre » Sa, 19.01.2008 11:07

Hallo Karo,

das war genau die Hilfe, die ich gebraucht habe. Zwar habe ich deine Lösung nicht einfach auskopieren können (weil ich in dem fertigen Dokument andere Spalten- und Zeilenbezeichnungen habe, und zudem ja auch die "Logik" dahinter verstehen will, anstatt nur die Bezeichnungen anzupassen), aber ich konnte anhand deiner Lösung gut erkennen, wie man so eine verschachtelte If-Then-Abfrage an OpenOffice übergeben kann. Damit konnte ich mir das dann recht schnell selber zusammenstricken, so dass es jetzt genau das macht, was es machen soll. Ist vielleicht etwas umständlicher geschrieben als dein Lösungsweg, aber dafür ist der meinen Gedanken entsprungen, so dass ich ihn später nochmal nachvollziehen kann, und auch schon etwas optimiert habe (z.B. habe ich jetzt eine weitere Spalte "Überschuss" angelegt, so dass in der 3.Spalte auch nur noch maximal das monatlich verplante Budget steht. Ist ja ganz einfach, wenn man weiß, wie die Befehle übergeben werden müssen :-)

Nochmals vielen Dank,
Micha

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Karolus » Do, 17.01.2008 20:53

Hallo

Probiers mal mit folgenden Formeln:
1. Monat:

Code: Alles auswählen

=WENN($F3>$E3;$E3;$F3)
2. Monat:

Code: Alles auswählen

=WENN($F3>$E3;0;WENN(B3+$F3<$E3;$F3;$E3-B3))
3. Monat:

Code: Alles auswählen

=WENN($F3>$E3;0;WENN(B3+C3+$F3<$E3;$F3;$E3-C3-B3))
Gruß Karo

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Miriskre » Do, 17.01.2008 20:11

Also ich trage doch keine Werte in die Zellen, in denen eine Formel steht, das soll ja OpenOffice für mich machen. Ich trage nur in Spalte 5 und Spalte 6 einen Wert manuell ein.

Die ersten 3 Spalten (Monat 1, 2 und 3) werden errechnet. Da überschreibe ich keine Formeln....

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Eia » Mi, 16.01.2008 20:42

Schau Dir mal diesen Ansatz an, könnte in Deine Richtung gehen.
invest.zip
Datei ist nur umbenannt, nicht gezippt.
(9.65 KiB) 65-mal heruntergeladen
Statt "1, "2",... würde man schlussendlich echte Kalenderdaten nehmen, sonst wird die Journalerfassung mühsam
mfG

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Eia » Mi, 16.01.2008 20:37

Kurze Rückfrage:
Ist Die klar, dass in einer Tabellenkalkulation in einer Zelle entweder eine Funktion steht, welche ein Ergebnis liefert oder ein Wert? Beides ist nicht möglich.

Weil:
Du könntest z.B. in Spalte 2 eine Formel hinterlegen,
WENN Spalte 1 > Spalte 5,
DANN Spalte 2 = SPALTE 1 minus Spalte 5

Aber:
Dann steht in Spalte 1 immer noch der ganze Betrag, also u.U. > Spalte 5 und wie "füllst" Du dann Spalte 2 weiter auf? Wenn Du einen Wert hineinschreibst, ist die Formel weg, die Du zuvor drin hattest.

Ich fürchte, da musst Du einen anderen Ansatz finden.

mfG

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Miriskre » Mi, 16.01.2008 18:28

Also hier mal ein Beispiel:

.........................Spalte 1 |.Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5

Zeile 1:............... Monat 1 | Monat 2 | Monat 3 | Guthaben | Investitionsvorgabe
Zeile 2: (frei)
Zeile 3: (Projekt A)..250,- €...| 50,- €....| 0,- €...| 300,- €....| 250,- €
Zeile 4: (Projekt B)..500,- €...| 500,- €...| 50,- €..| 1050,- €..| 500,- €
Zeile 5: (Projekt C)..25,- €.....| 0,- €.....| 0,- €...| 25,- €.....| 100,- €

usw...

Ich hoffe, dass die Spalten nachher noch übersichtlich angeordnet sind. Für die Berechnung ist aber nur die jeweilige Zeile ausschlaggebend. Wenn ich von Spalten rede, dann deshalb, weil ich ja irgendwie die Zellen innerhalb einer Zeile benennen muss, und IMHO sind das Spalten (z.B. stehen in "Zeile 3, Spalte 4" hier 300,-Euro).

Mit "gefüllt" meine ich, dass es im Grunde mit 3 Eimern zu vergleichen ist. Man schüttet Wasser (Guthaben) in den ersten Eimer, bis er überläuft. Das überlaufende Wasser fließt dann in Eimer 2, bis auch dieser voll ist. Die Größe des Eimers wird in Spalte 5 (Investitionsplanung) festgelegt. Bei "Projekt A" würde der erste Eimer (in der ersten Spalte) also 250,- € fassen, der nächste Cent fließt schon in den zweiten Eimer (in der zweiten Spalte).

Die Werte in Spalte 4 (Guthaben) und 5 (Investition) werden von mir manuell eingetragen. Diese Werte sind die Grundlage, um das Guthaben aus der 4. Spalte (Guthaben) auf die ersten 3 Spalten zu verteilen.

"Guthaben" ist das Geld, welches ich besitze.
"Investition" ist das Geld, welches monatlich maximal ausgegeben werden soll bzw. darf.

"Guthaben" gibt an, WIEVIEL Geld aufzuteilen ist.
"Investition" gibt an, WIE das Geld aufzuteilen ist.

Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher. Wenn nicht, bitte nochmal präzise nachfragen, was genau nicht verstanden wurde.

Vielen Dank !

Re: Berechnung für Budgetplanung

von Eia » Mi, 16.01.2008 07:17

Das mit der Farbe ist sicher das kleinste Problem. Auch die Funktionen sind wahrscheinlich nicht speziell kompliziert.
Das Problem ist die Logik, die zumindest für mich nicht klar ist.
In welcher Beziehung stehen "Guthaben" und "Investition"?
Was meinst Du mit "gefüllt"? Wie und was soll da passieren? Wann ist eine Spalte "voll"? Voll womit?
Wenn Du von "Spalte" sprichst, meinst Du da wirklich "Spalten", also mehrere untereinander stehende Zellen, oder ist das jeweils nur eine Zelle mit einer Formel, die (irgendwoher) ein Guthaben errechnet?
mfG

Berechnung für Budgetplanung

von Miriskre » Di, 15.01.2008 19:02

Hallo,

ich möchte für eine Budgetplanung die folgenden Spalten wie folgt berechnen lassen:

Spalte 1: Zur Verfügung stehendes Guthaben für aktuellen Monat (errechnet)
Spalte 2: Zur Verfügung stehendes Guthaben für nächsten Monat (errechnet)
Spalte 3: Zur Verfügung stehendes Guthaben für übernächsten Monat (errechnet)
Spalte 4: Zur Verfügung stehender Gesamtbetrag (wird manuell eingetragen)
Spalte 5: Monatlich verplanter Betrag (wird manuell eingetragen)

In Spalte 4 steht also, wie viel Geld mir zur Verfügung steht. In Spalte 5 steht, wie viel Geld ich monatlich investieren möchte.

Die Spalten 1, 2 und 3 sollen der Reihe nach bis zum Betrag, der in Spalte 5 eingetragen wurde, "gefüllt" werden. Erst wenn die erste Spalte voll ist, wird die zweite Spalte gefüllt. Wenn die erste und die zweite Spalte voll ist, wird die dritte Spalte gefüllt. Wenn alle 3 Spalten voll sind, aber in Spalte 4 steht ein höheres Guthaben als "3 x Spalte 5", soll das überschüssige Geld der 3.Spalte hinzugerechnet werden.

Und diese Berechnung sollte dann noch mit einem automatischen Farbhintergrund hinterlegt werden:

Wenn Spalte 1 >= Spalte 5, dann Hintergrundfarbe: Grün
Wenn Spalte 1 < Spalte 5 aber >= 0, dann Hintergrundfarbe: Hellrot
Wenn Spalte 1 < 0, dann Hintergrundfarbe: Dunkelrot

Das Gleiche dann auch für Spalte 2 und 3. Also auf Deutsch: Wenn das Guthaben in Spalte 1, 2 oder 3 die zu investierende Summe (Spalte 5) erreicht hat, soll der Hintergrund in der jeweiligen Spalte (1, 2 oder 3) auf Grün wechseln. Wenn die Spalte noch nicht "gefüllt" ist, soll der Hintergrund Hellrot sein, und wenn gar ein Minusbetrag vorhanden ist, soll der Hintergrund Dunkelrot werden.

Ich denke, wenn man weiß, wie die benötigten Befehle dafür lauten, ist das mit OpenOffice ganz einfach. Aber irgendwie steige ich da nicht durch.

Kann mir hier jemand helfen? Vielleicht könnt ihr mir ja einfach die Berechnung mitteilen, die ich in Spalte 1, 2 und 3 eintragen muss, damit es dann so funktioniert, wie oben beschrieben.

Vielen Herzlichen Dank schonmal im Voraus !

Nach oben