Inhalte verknüpfen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inhalte verknüpfen

Re: Inhalte verknüpfen

von balu » Di, 22.01.2008 17:00

Hallo Ahq,

freut mich, das ich dir einen Denkanstoß geben konnte. :lol:

Und alles was man tut und macht wird ja immer mit der Berühmten Medailie verglichen. Und das auch noch meistens falsch. "Jede Medailie hat zwei Seiten!" Wirklich?
Das ist eine lüge!!!
Jede Medailie, oder auch Münze, hat DREI Seiten! Eine vorne, eine hinten, und der Rand. Also genau genommen gibt es immer drei möglichkeiten. Vor- und Nachteile, und das was dazwischen liegt. Bekannt unter den Namen "Kompromiss"
Es kommt immer auf die Situation drauf an, was man wie erreichen will.
Ahq hat geschrieben: Meine Formel war primär Faulheit..
Na, jetzt werf aber blos keinen Sack Asche über dein Haupt. Deine Formel funktioniert, und das ist doch erst mal Wichtig. Außerdem hatte ich ja auch nur einen Vorschlag unterbreitet. Und nicht gesagt: "Das ist alles Müll, macht das anders!" Oder seht ihr das anders?

Gruß
balu

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 15:51

Hallo Balu,

Du hast Recht. Meine Formel war primär Faulheit, ich hatte den SVerweis schon in der Zelle, dann merkte ich, daß ich das #NV abfangen muß und hab dann die Formel mit Copy+Paste zusammengebastelt. Und bei der Größe der Tabelle hoffe ich, daß die CPU es noch nicht bemerkt, was ich ihr da zumute. :lol:

Aber ich hab auch größere Tabellen bei mir hier, die werd ich mal anschauen, ob die Zählenwenn-Methode da nicht praktikabler wäre. Daher: Guter Hinweis!

Viele Grüße

AhQ

Re: Inhalte verknüpfen

von balu » Di, 22.01.2008 15:35

Mir ist da noch was aufgefallen.
Klar, ist Frank laut seiner Aussage ein Anfänger, aber trotzdem möchte ich da eine kleine Änderung vorschlagen.
In der Beispieldatei von Ahq habe ich eine kleinigkeit gesehen, die man (aus meiner Sicht) verbessern kann.
Im Tabellenblatt ListeKennzeichen steht in den Spalten Farbe PS Auspuffrohre folgende Formel drin.

Code: Alles auswählen

=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($B2;auto;2;0));"";SVERWEIS($B2;auto;2;0))
Okay, sie funktioniert. Hat aber den Nachteil, das Calc viel mehr zu arbeiten hat. Warum?
Das ist das zweifache einsetzen von SVERWEIS. Der zweite eintrag ist ja auch vollkommen korrekt, aber der erste ist überflüssig.
Suche den Fahrzeugtyp aus $B2 in der Liste auto, und wenn gefunden gib mir den Inhalt aus der zweiten Spalte dieser Liste aus. Wenn der Typ aber nicht gefunden wird, wird das mit ISTFEHLER abgefangen und es soll nichts gemacht werden. So weit so gut. Das dumme ist nur, das Calc erst suchen muss, und dann noch was auswerten soll. Und dabei geht es doch nur darum das hier nur nach dem Typ gesucht werden soll, und wenn kein Typ vorhanden dann halt nichts machen. Mehr nicht.
Viel einfacher ist folgende Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN(typ;$B2)=1;SVERWEIS($B2;auto;2;0);"")
Was geschieht jetzt? Ganz einfach!
ZÄHLENWENN besagt: Zähle mir wie oft der Fahrzeugtyp in $B2 in der SPALTE typ vorhanden ist. Wenn er da ist, dann mach mit SVERWEIS weiter. Und wenn er nicht da ist, oder sogar mehr als 1mal (=1) vorhanden, dann mach halt gar nichts.

Beide Formeln geben das gleiche ergebnis aus, nur die zweite ist (meiner Meinung nach) einfacher und auf jeden Fall kürzer.

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meinte. 8)

Gruß
balu

Re: Inhalte verknüpfen

von balu » Di, 22.01.2008 14:02

Hallo ihr beiden,

darf ich auch mitspielen? :mrgreen:
helmi hat geschrieben: die Spalte könnte man ja sogar ausblenden oder kann man dann nicht mehr drauf zugreifen?
Natürlich kann man dann noch darauf zugreifen. :lol:

Es gibt aber auch noch eine andere Methode. Die aber jedoch, je nach größe der Tabelle, mit etwas mehr aufwand versehen ist. Dafür sieht sie (meiner Meinung nach) schon wieder fast eleganter aus. Das Zauberwort heißt:
Zellen verbinden!
Da kan man (nur mal als Beispiel) in x-beliebige Zellen nebeneinander irgend welche Daten, oder sonstiges, eingeben. Anschließend einen Zellbereich inklusive der ausgewählten Zellen zu einer einzigen Zelle zusammenfassen. Bei der Frage "ob der verdeckte Teil in die erste Zelle verschoben werden soll?" mit Nein antworten. Jetzt sieht man nur eine einzige Zelle, und man kann auf die Daten der verdeckten Zellen per Formel bzw. Funktion genau so zugreifen als wären sie sichtbar.
Das ist ein Trick, den ich immer wieder mal einsetze. Den kann man an jeder Stelle der Tabelle einsetzen, und wenn es sich auch nur um zwei oder drei Zellen handelt. Jedoch Zeilen oder Spalten ausblenden beziehen sich auf das gesamte Tabellenblatt.
Beide Methoden haben ihre Daseinsberechtigung, und ihre Vor- und Nachteile. Es kommt darauf an, was und wieviel man "verbergen" will.

Gruß
balu

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 13:15

doch, man sollte schon drauf zugreifen können. Ausblenden ist ja letztlich nur eine optische Veränderung. Probier es doch einfach mal aus.. :lol:

Re: Inhalte verknüpfen

von Helmi » Di, 22.01.2008 13:02

Auch ein guter Ansatz - die Spalte könnte man ja sogar ausblenden oder kann man dann nicht mehr drauf zugreifen?

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 13:00

mal nur so aus der Hüfte geschossen, wie wäre es mit folgender Spaltenaufteilung:

ID - URL - ID2 ...

wobei ID2 im Grunde nix anderes ist wie ID (quasi =a2 als Formel) und nur dazu dient, die ID im SVerweis verfügbar zu haben. Wäre das vielleicht ein Ansatz? Du kannst ja für die Optik, wenns Dich stört, die Spalte schmal machen und die Schrift auf Weiß setzen.

Re: Inhalte verknüpfen

von Helmi » Di, 22.01.2008 12:46

@AhQ: eindeutig ja, aber grundsätzlich schwieriger. Zumal das mit der Autonummer nur ein Beispiel war. In meinem ersten Praxiseinsatz sind's keine Autonummern sondern URLs (teilweise recht lange) - da sind IDs einfach leichter zu handeln.

Mal sehen wie ich das hinkrieg...

Re: Inhalte verknüpfen

von Gert Seler » Di, 22.01.2008 11:41

Hallo zusammen,
nur eine kurze Anmerkung.
Soweit es mir bekannt ist, können Kfz-Kennzeichen beim Verkauf beibehalten werden, wenn der neue Eigner im selben Ort angesiedelt ist.

mfg
Gert

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 09:52

Ja, das stimmt.

Du kannst aber ja auch die Autonummer als Primärschlüssel hernehmen, die sollten ja auch eindeutig...

Re: Inhalte verknüpfen

von Helmi » Di, 22.01.2008 09:41

wunderbar - vielen Dank.

Wenn ich das richtig verstanden habe arbeitet SVERWEIS immer nur nach rechts, oder? Das heisst ich muss den Wert, den ich über das Dropdown auswähle in der "Datentabelle" immer ganz links stehen haben, wenn ich anschließend über SVERWEIS zugriff auf die anderen Werte dort haben will. Grundgedanke war eigentlich (so kenne ich das aus DB-Anwendungen) für die einzelnen Datensätze eine ID zu verwenden. Die steht in der Regel immer als erstes, aber ist natürlich wenig sinnvoll für die Auswahl. Vielleicht denke ich aber einfach nur verkehrt, wie gesagt stützen sich meine Erfahrungen eher auf DB-Anwendungen aus anderen Bereichen und da wird etwas anders vorgegangen.

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 09:15

Drück mal Strg+F3, dann kommt ein Fenster, in dem Du die Namen verwalten / neu eingeben kannst. Wenn Du da auf "auto" klickst, siehst Du unten den Bereich (in dem Fall $ListeAuto.$A$2:$D$20). Hier kannst Du ihn auch verändern (eine Falle ist aber, daß Du nach jeder Änderung eines Eintrages auf "Ändern" klicken mußt und zum Schluß noch "OK", sonst ändert sich nix. Da fall ich gern drauf rein!)

Re: Inhalte verknüpfen

von Helmi » Di, 22.01.2008 09:08

hehe kein Problem. Danke für die Erklärung - ist jetzt klar. Dabei bringst mich aber gleich auf die nächste Frage, die mir eben auch nicht klar wurde. Ich hab' gesehen, dass Du z.B. den Zellbereich "auto" in Deiner Beispieldatei definiert hast. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden diesen Zellbereich nachträglich zu sehen - sprich zu sehen wie er definiert ist.

Meine Vermutung war, dass das über Daten -> Bereich auswählen funktionieren müsste, da werden mir aber keine definierten Bereiche angezeigt - stattdessen nur ein leeres Fenster. Wie sehe ich denn was der Bereich "auto" umfasst?

Re: Inhalte verknüpfen

von AhQ » Di, 22.01.2008 08:52

Du gehst auf "Daten" in der obersten Leiste, dann da auf "Gültigkeit". In dem sich öffnenden Fenster gehst Du zum Reiter "Kriterien", wählst "Zellbereich" aus und sagst Calc in dem Feld unten, welcher Zellbereich es sein soll. Das kannst Du mit einer direkten Zelleneingabe machen (leider nur händisch!), also z.B. A2:A20 oder, wenn der Bereich vorher einen Namen bekommen hat, kannst Du auch einfach diesen eintragen, also z.B "Kennzeichen".

Calc greift jetzt auf diesen Bereich in dem Drtop-Down-Menü zu, alles, was Du da veränderst, siehst Du auch in dem Drop-Down-Menü.

Es stimmt, das hab ich ungefähr gar nicht erklärt...

Viele Grüße
AhQ

Re: Inhalte verknüpfen

von Helmi » Di, 22.01.2008 08:47

@AhQ: Ich hab mir nun das ganze mal etwas genauer angeschaut. An einem Punkt hänge ich im Moment noch, der auch aus Deinem Beispieldokument nicht so ganz klar wird. Es geht um die Befüllung des Dropdowns mit den Daten aus dem anderen Blatt. Die dahinterstehende Funktion wird ja leider nicht erkennbar.

Kannst Du mir da nochmal einen Hinweis geben?

Nach oben