von chrk » So, 17.02.2008 08:03
Ob das wirklich 'so einfach' zu bearbeiten ist, wage ich zu bezweifeln. Dass der Writer-Rahmen die Linien überdeckt, hängt sicher mit dem von mir Beobachteten zusammen. Beim pdf-Export 'verrrechnet' Writer sich offensichtlich um ein paar Bruchteile eins Punkts, und das liegt an den leeren Spalten/Zeilen links und oberhalb der Tabellen.
Wenn Du jetzt jeden Rahmen anfasst und grob mit der Hand anpasst, ist das mit Sicherheit mindestens genauso viel Arbeit wie das Eliminieren der leeren Zellen. Inzwischen ist mir noch ein möglicher Weg eingefallen, sich die Arbeit zu erleichtern: Wenn in allen Tabellen dieser Offset gleich ist (vier Zeilen und eine Spalte), könntest Du ein Makro aufzeichnen, in dem Du diesen löschst. Das Makro auf eine Schaltfläche legen und auf die über 20 Tabellen losjagen, ist dann nur noch ein Klacks.
Ob das wirklich 'so einfach' zu bearbeiten ist, wage ich zu bezweifeln. Dass der Writer-Rahmen die Linien überdeckt, hängt sicher mit dem von mir Beobachteten zusammen. Beim pdf-Export 'verrrechnet' Writer sich offensichtlich um ein paar Bruchteile eins Punkts, und das liegt an den leeren Spalten/Zeilen links und oberhalb der Tabellen.
Wenn Du jetzt jeden Rahmen anfasst und grob mit der Hand anpasst, ist das mit Sicherheit mindestens genauso viel Arbeit wie das Eliminieren der leeren Zellen. Inzwischen ist mir noch ein möglicher Weg eingefallen, sich die Arbeit zu erleichtern: Wenn in allen Tabellen dieser Offset gleich ist (vier Zeilen und eine Spalte), könntest Du ein Makro aufzeichnen, in dem Du diesen löschst. Das Makro auf eine Schaltfläche legen und auf die über 20 Tabellen losjagen, ist dann nur noch ein Klacks.