von Eia » Do, 21.02.2008 15:29
Anhand der zwei Muster müsste Dir das Prinzip klar sein:
man muss anhand irgendwelcher Merkmale (Position des /, Länge, Art der Vorwahl...) identifizieren, was mit der Nummer geschehen soll und sie dann entsprechend auseinandernehmen.
Es geht nicht anders, als alle möglichen Fälle zu identifizieren und entsprechend abzuhandeln.
Das was Du tust, wenn Du eine Formel anschaust und dann entscheidest, wie Du die aufbereiten willst, das musst Du als Formel formulieren können.
Ob man das mit Calc-Formeln macht oder besser ein Makro programmiert, kann ich Dir nicht sagen.
Aber so oder so:
Die Fallmerkmale und was dann jeweils geschehen soll, musst Du definieren. Es gibt keine Funktion "beliebige Telefonnummern identifizieren und formatieren".
mfG
Anhand der zwei Muster müsste Dir das Prinzip klar sein:
man muss anhand irgendwelcher Merkmale (Position des /, Länge, Art der Vorwahl...) identifizieren, was mit der Nummer geschehen soll und sie dann entsprechend auseinandernehmen.
Es geht nicht anders, als alle möglichen Fälle zu identifizieren und entsprechend abzuhandeln.
Das was Du tust, wenn Du eine Formel anschaust und dann entscheidest, wie Du die aufbereiten willst, das musst Du als Formel formulieren können.
Ob man das mit Calc-Formeln macht oder besser ein Makro programmiert, kann ich Dir nicht sagen.
Aber so oder so:
Die Fallmerkmale und was dann jeweils geschehen soll, musst Du definieren. Es gibt keine Funktion "beliebige Telefonnummern identifizieren und formatieren".
mfG