Diagrammwand vergrößern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Diagrammwand vergrößern

Re: Diagrammwand vergrößern

von chrk » Mo, 24.03.2008 14:28

Gib's auf.
Zwei Gründe:
Erstens steht Dir beim Liniendiagramm keine Skalierung der x-Achse zur Verfügung.
Zweitens behandelt Calc die Darstellung von Datenpunkten auf der x-Achse anders als Excel. Die Marke (der kurze Strich unter der Achse) für das Hauptintervall (i.e. der Datenpunkt) wird zentriert über der Beschriftung des Datenpunkts angelegt. Excel hat eine Option, die Intervallmarken zwischen den Datenpunkten zu zeichnen. Das ist so voreingestellt, wenn man ein Diagramm über den Assistenten erstellt.Bei Calc gibt es das nicht.

Stephan hat vermutlich ein xy-Diagramm getestet (ab OOo 2.3.1), da kann man auch die x-Achse skalieren.

Bei den Diagrammoptionen muss allerdings "Erste Spalte als Beschriftung" aus sein, da sie ja die x-Werte enthält.

Ich habe Deine Daten mal in eine Tabelle übertragen und mit dem Assistenten ein xy-Diagramm erstellt (Aufwand insgesamt ca. 15 min.):
2008-03-24_142518.jpg
2008-03-24_142518.jpg (23.47 KiB) 1066 mal betrachtet

Re: Diagrammwand vergrößern

von Stephan » So, 23.03.2008 16:25

weil es bei Excel gar nicht erst so bescheuert aussah
verstehe ich leider nicht, ich denke das Diagramm wurde in Excel bereits angelegt, nun in Calc geöffnet und nun sollen lediglich die Punkte nicht so sehr am Rand sein.
Diese Einstellung geht über die Achse und das ist schlicht 'wie in Excel', und das sieht bei mir fast identisch aus:
ce.gif
ce.gif (13.54 KiB) 1138 mal betrachtet

Ich fürchte also ich kann Dir nicht weiterhelfen.


Gruß
Stephan

Re: Diagrammwand vergrößern

von Stephan » So, 23.03.2008 15:18

nachdem ich beim erstellen eines Diagramms in Open Office beinahe verzweifelt bin
wozu ich leider keine Tipps geben kann wenn Du nicht verätst was Probleme gemacht hat. Pauschal scheint mir der Diagrammassistent ab OOo 2.3 dem von Excel nahezu gleich.
Wie bekomme ich das hin?
Genau wie in Excel - durch Markieren der betreffenden Achsen und Anpassung deren Skalierung, im Konkreten also der Start- und Endpunkte.




Gruß
Stephan

Nach oben