von ymene » Di, 25.03.2008 12:06
Hallo zusammen,
derzeit arbeite ich an einem kleinen Projekt, für welches ich darauf angewiesen bin, OOo Dokumente im Docbook Format zu speichern. Leider mache ich gerade erst meine ersten Schritte in OOo. Generell weiß ich, dass es bereits möglich ist Docbooks direkt abzuspeichern und habe geringfügige Tests damit gemacht, jedoch gingen dabei immer die Formatierungen der Texte verloren.
Bei Recherchen zu diesem Thema stoße ich nahezu immer auf Artikel für die Version Open Office 1.0.x, was meinen Erkenntnissen nach eine sehr alte Version von OOo ist, oder gibt es parallel laufende Versionsnummern, die sich mir nicht erschließen?
Meine eigentliche Frage lautet, ob mir jemand ein aktuelles Verfahren erläutern könnte, wie man Openoffice Dokumente optimalierweise in Docbooks konvertieren kann?
Folgende Möglichkeiten haben sich mir bis dato erschlossen:
-OOo Dokument "speichern als" Docbook
-OOo Dokument speichern als XML, XML konvertieren nach Docbook
-OOo Dokument mit Hilfe eines Templates erstellen (gibt es ein aktuelles, welche gewünsche Formatierungen beibehält?)
Welche Vorgehensweise ist die geschickteste? Und kann jemand dazu ein paar Anhaltspunkte erläutern? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Nicht unwichtig wäre dabei auch die hierarchische Struktur der Docbooks zu generieren (Buch, Kapitel, Seite).
Für jegliche Ansatzpunkte wäre ich sehr dankbar. Gerne bin ich bereit über die einzelnen Wege und deren Umsetzung zu diskutieren.
Vielen Dank!
ymene
Hallo zusammen,
derzeit arbeite ich an einem kleinen Projekt, für welches ich darauf angewiesen bin, OOo Dokumente im Docbook Format zu speichern. Leider mache ich gerade erst meine ersten Schritte in OOo. Generell weiß ich, dass es bereits möglich ist Docbooks direkt abzuspeichern und habe geringfügige Tests damit gemacht, jedoch gingen dabei immer die Formatierungen der Texte verloren.
Bei Recherchen zu diesem Thema stoße ich nahezu immer auf Artikel für die Version Open Office 1.0.x, was meinen Erkenntnissen nach eine sehr alte Version von OOo ist, oder gibt es parallel laufende Versionsnummern, die sich mir nicht erschließen?
Meine eigentliche Frage lautet, ob mir jemand ein aktuelles Verfahren erläutern könnte, wie man Openoffice Dokumente optimalierweise in Docbooks konvertieren kann?
Folgende Möglichkeiten haben sich mir bis dato erschlossen:
-OOo Dokument "speichern als" Docbook
-OOo Dokument speichern als XML, XML konvertieren nach Docbook
-OOo Dokument mit Hilfe eines Templates erstellen (gibt es ein aktuelles, welche gewünsche Formatierungen beibehält?)
Welche Vorgehensweise ist die geschickteste? Und kann jemand dazu ein paar Anhaltspunkte erläutern? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Nicht unwichtig wäre dabei auch die hierarchische Struktur der Docbooks zu generieren (Buch, Kapitel, Seite).
Für jegliche Ansatzpunkte wäre ich sehr dankbar. Gerne bin ich bereit über die einzelnen Wege und deren Umsetzung zu diskutieren.
Vielen Dank!
ymene