Hallo Benni,
ein Herzliches Willkommen im Forum.

Schön das Du jetzt auch mitmachst.
Auch wenn Du dein Konzept, bezüglich Daten-Gültigkeit
UND Formel in einer gemeinsamen Zelle noch mal genauestens überlegen solltest, möchte ich dir schon mal ein paar tipps geben.
Übrigens, wie unschwer zu erkennen ist, bin ich derjenige der das mit den Feiertagen ursprünglich "verbrochen" hat.

Es freut mich aber sehr zu sehen, das meine Idee dich inspiriert hat.
Code: Alles auswählen
=WENN(C7="Urlaub";D7;WENN(C7="Krank";D7;WENN(C7="KUG";D7;WENN(C7="Schule";D7;WENN(C7="Feiertag: Allerheiligen";D7)))))
Diese Formel lässt sich stark kürzen (verbessern), aber erst mal ohne den Feiertag.
Du hast doch schon einen Namen (Liste) für den Bereich mit "Urlaub, Schule..." vergeben. Also liegt es doch nahe, den jetzt auch hier zu benutzen. Dazu brauchst Du noch aber eine passende Funktion. Nehmen wir dafür ZÄHLENWENN. Damit kann man auch nach Text suchen, und das nutzen wir gleich schamlos aus.
Wir haben jetzt also eine Funktion, und einen Bereich. Ferner brauchen wir noch eine zusätzliche WENN abfrage. Und das ganze setzen wir nun wie folgt zusammen.
Das war's schon.
gaertnerbursch hat geschrieben:
Die meisten Feiertage werden korrekt gekennzeichnet aber um Weihnachten erhalte ich 6 zusammenhängende Tage.
Das stimmt! Aber erst nachdem ich aus
das hier gemacht habe.
Und dann wurde mir auch schlagartig klar, warum das so ist!
Es fehlt bei SVERWEIS der
berühmt-berüchtigte und sehr wichtige 4.Parameter!!!!!!!!!
Denn du hast da nur 3 Parameter angegeben, und das reicht nicht!!! Richtig ist.
Auch wenn in der Hilfe immer wieder gesagt wird, das dies ein "Optionaler" Parameter ist, so kann er einem ganz schöne Kopfschmerzen bereiten wenn er nicht gesetzt wird. Und was ist schon großartig dabei mal eben eine 1, oder 0 zu schreiben? Mehr bedarf es nicht.
1 = Sortierte Liste
0 = Unsortierte Liste
OpenOffice.org Hilfe hat geschrieben:
In unsortierten Listen werden nur genaue Übereinstimmungen mit dem Suchwert gefunden.
Und die Feiertagsliste ist
NICHTsortiert.
Das einzige was jetzt stört, ist, das SVERWEIS jetzt in deiner Tabelle ein #NV (Fehler: Wert nicht verfügbar) ausgibt. Aber das soll jetzt erstmal nicht großartig weiter stören.
gaertnerbursch hat geschrieben:
Meine Idee war in der WENN-Abfrage SVERWEIS(B7;Feiertabelle;2)=1 zu verwenden. Ich dachte dann erhalte ich an jedem gesetzlichen Feiertag eine 1 und kann daraus meine Abfrage zusammenbauen WENN, DANN.
Um es Kurz zu machen, und deine Idee aufzugreifen, schlage ich dir folgende Formel vor.
Code: Alles auswählen
=WENN(ZÄHLENWENN($Feiertage.$A$2:$A$72;B7);WENN(SVERWEIS(B7;$Feiertage.$A$2:$F$36;2;0)=1;D7;0);"")
Oder mit Namen, weil wesentlich kürzer.
Code: Alles auswählen
=WENN(ZÄHLENWENN(FeierDATUM;B7);WENN(SVERWEIS(B7;Feiertabelle;2;0)=1;D7;0);"")
Ja, ja! Ich weiss! Es gibt auch noch eine dritte möglichkeit OHNE SVERWEIS, und ohne ZÄHLENWENN. Aber die kann noch später besprochen werden, wenn er sein Konzept (wie ich schon eingangs erwähnte) überarbeitet hat.
Btw: Arbeitest Du z.B. an Heiligabend Vollzeit? Wenn nicht, dann sollte in der Stundenauswahlliste eine passendere Zeit zur Auswahl angeboten werden.

balu