von chrk » Fr, 18.04.2008 10:14
Hallo,
Dir ist schon bewusst, dass OpenOffice Writer eine
Textverarbeitung und kein
Desktop Publishing Programm ist?
Es arbeitet nicht seitenorientiert, und so ist eine Seite kein als solches manipulierbares Objekt.
Schau Dir vielleicht mal den Artikel
SeitenUmbruch im OOo-Wiki an.
Wenn Du mal näher beschreibst, was Du vor hast, gibt es vielleicht Möglichkeiten, Dir über
SeitenVorlagen die Arbeit zu erleichtern. Mit entsprechenden Absatzvorlagen (z.B. für Überschriften) oder auch Absatzformatierungen (Format>Absatz Tab Textfluss) kann man z.B. auch steuern, dass eine bestimmte Art von Umbruch (Spalte/Seite) vor oder nach einem Absatz mit oder ohne verknüpfte Seitenvorlage angewendet wird.
Mit Überschriftenvorlagen kannst du zum Verschieben von Kapiteln auch noch den Navigator <f5> zu Hilfe nehmen.
Wenn Du ein Open Source dtp-Programm suchst, sei Dir
scribus empfohlen.
Hallo,
Dir ist schon bewusst, dass OpenOffice Writer eine [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Textverarbeitung][b]Text[/b]verarbeitung[/url] und kein [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Desktop_Publishing]Desktop Publishing[/url] Programm ist?
Es arbeitet nicht seitenorientiert, und so ist eine Seite kein als solches manipulierbares Objekt.
Schau Dir vielleicht mal den Artikel [url=http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch]SeitenUmbruch[/url] im OOo-Wiki an.
Wenn Du mal näher beschreibst, was Du vor hast, gibt es vielleicht Möglichkeiten, Dir über [url=http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen]SeitenVorlagen[/url] die Arbeit zu erleichtern. Mit entsprechenden Absatzvorlagen (z.B. für Überschriften) oder auch Absatzformatierungen (Format>Absatz Tab Textfluss) kann man z.B. auch steuern, dass eine bestimmte Art von Umbruch (Spalte/Seite) vor oder nach einem Absatz mit oder ohne verknüpfte Seitenvorlage angewendet wird.
Mit Überschriftenvorlagen kannst du zum Verschieben von Kapiteln auch noch den Navigator <f5> zu Hilfe nehmen.
Wenn Du ein Open Source dtp-Programm suchst, sei Dir [url=http://www.scribus.net]scribus[/url] empfohlen.