von chrk » Mo, 19.05.2008 19:20
Da steht aber auch, dass das nur ein Notbehelf sein kann, weil es das Problem mit den langen Pfaden nur umgeht
Mappen heißt, einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Dazu startest Du die Eingabeaufforderung (<win>+<r> dort "cmd" eingeben und OK drücken). Der Befehl zum Mappen heißt "subst", mit "help subst" bekommst Du Hinweise, wie der Befehl funktioniert.
Besser gefällt mir allerdings aus den verschiedenen Vorschlägen, dem Pfad einen (deutlich) kürzeren Namen zu geben und ggf. die Pfadtiefe zu verringern, danach dann auch noch den Dateinamen kürzen.. Das würde das Problem langfristig lösen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mit subst zugewiesene Mappings bei der nächsten Windows-Sitzung noch zur Verfügung stehen.
Da steht aber auch, dass das nur ein Notbehelf sein kann, weil es das Problem mit den langen Pfaden nur umgeht ;)
Mappen heißt, einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Dazu startest Du die Eingabeaufforderung (<win>+<r> dort "cmd" eingeben und OK drücken). Der Befehl zum Mappen heißt "subst", mit "help subst" bekommst Du Hinweise, wie der Befehl funktioniert.
Besser gefällt mir allerdings aus den verschiedenen Vorschlägen, dem Pfad einen (deutlich) kürzeren Namen zu geben und ggf. die Pfadtiefe zu verringern, danach dann auch noch den Dateinamen kürzen.. Das würde das Problem langfristig lösen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mit subst zugewiesene Mappings bei der nächsten Windows-Sitzung noch zur Verfügung stehen.