von chrk » Di, 27.05.2008 21:01
Hallo klahans,
das Verzeichnis "Sun"? Arbeitest Du mit StarOffice? Da kann die Verzeichnisstruktur abweichen.
Bei OpenOffice gibt es jedenfalls zwei Vorlagenverzeichnisse. Die 'zentralen' Vorlagen, z.B. die bei der Installation angelegten, im Verzeichnis [OOo-Installationsverzeichnis]\share\template\ und die Benutzervorlagen in C:\Benutzer\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Roaming\OpenOffice.org2\user\template
Das Verzeichnis Anwendungsdaten ist ein verstecktes Verzeichnis, die Anzeige muss im Win-Explorer in Extras>Ordneroptionen zugelassen werden. Wo dieser Pfad liegt, siehst Du in OpenOffice auch in Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade>Dokumentvorlagen. Aber Achtung, dort steht für Anwendungsdaten die englische Bezeichnung AppData, so wie Benutzer eigentlich User heißt. Die Letzteren entsprechen dem physikalischen Pfad im Dateisystem, aber die Lokalisierung von Vista zeigt Dir als Benutzer ohne Anzeige der versteckten und Systemdateien erst mal nur die Deutschen, und mit dieser Anzeigeoption sind die Deutschen zum Teil als (virtuelle) Verknüpfungen zu sehen, aber nicht zu betreten. Außerdem sieht man manche Verknüpfungen mit Pfadnamen, wie man sie von XP kennt. Das ist das Dilemma von Vistas Lokalisierung und dem Versuch, Rückwärtskompatibilität für Programme herzustellen, die für die älteren Win32-Versionen geschrieben sind.
Hallo klahans,
das Verzeichnis "Sun"? Arbeitest Du mit StarOffice? Da kann die Verzeichnisstruktur abweichen.
Bei OpenOffice gibt es jedenfalls zwei Vorlagenverzeichnisse. Die 'zentralen' Vorlagen, z.B. die bei der Installation angelegten, im Verzeichnis [OOo-Installationsverzeichnis]\share\template\ und die Benutzervorlagen in C:\Benutzer\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Roaming\OpenOffice.org2\user\template
Das Verzeichnis Anwendungsdaten ist ein verstecktes Verzeichnis, die Anzeige muss im Win-Explorer in Extras>Ordneroptionen zugelassen werden. Wo dieser Pfad liegt, siehst Du in OpenOffice auch in Extras>Optionen>OpenOffice.org>Pfade>Dokumentvorlagen. Aber Achtung, dort steht für Anwendungsdaten die englische Bezeichnung AppData, so wie Benutzer eigentlich User heißt. Die Letzteren entsprechen dem physikalischen Pfad im Dateisystem, aber die Lokalisierung von Vista zeigt Dir als Benutzer ohne Anzeige der versteckten und Systemdateien erst mal nur die Deutschen, und mit dieser Anzeigeoption sind die Deutschen zum Teil als (virtuelle) Verknüpfungen zu sehen, aber nicht zu betreten. Außerdem sieht man manche Verknüpfungen mit Pfadnamen, wie man sie von XP kennt. Das ist das Dilemma von Vistas Lokalisierung und dem Versuch, Rückwärtskompatibilität für Programme herzustellen, die für die älteren Win32-Versionen geschrieben sind.