von AhQ » Mi, 04.06.2008 13:15
Hallo Roland,
also, ich bin jetzt für die Frage vielleicht nicht der geeignetste Helfer, aber vielleicht bringen wir ja gemeinsam wenigstens ein bißchen Licht ins Dunkel.
Also, als Erstes, würde ich sagen, gilt es zu klären, warum der Textimport aufgeht, wenn Du die Datei öffnest. Welche Dateiendung hat denn die Datei? Wenn sie nicht dasteht, mußt Du das im Windows einschalten. Dazu gehst Du in einem Windows-Ordner auf Extras ->Ordneroptionen->Ansicht. Der 6. Punkt (in meinem XP) heißt "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden". Da kommt der Haken raus und die Dateiendungen werden sichtbar.
Ist die Endung sowas wie csv oder txt dann ist das schlecht für Deine Datei, weil diese Formate nur Zeichenketten speichern, aber keine Formeln. So wie Du Dein Vorgehen beschreibst, könnte ich mir das auch sehr gut vorstellen, daß es insgesamt so gelaufen ist. Du hast z.B. eine csv-Datei, machst die mit der Tabellenkalkulation auf, bearbeitest die und drückst wie gewohnt auf Speichern, weil man ja mit einer Tabellenkalkulation arbeitet. Das gute Stück wird aber wieder als csv abgespeichert, alle Formeln sind weg und durch die Ergebnisse ersetzt ((was ich mich deswegen schön über mich selber geärgert hab...).
Ist die Endung xls, hab ich keine Ahnung, was man dann tun kann, vielleicht mal in einem Excel-Forum fragen?
Ist die Endung ods, dann schau mal, ob
das weiterhilft.
Wenn auch nicht, dann würde ich mit meinem geringen Wissen in zu diesem Thema sämtliche Heilige einzeln anbeten, sodann eine Person meiner Wahl der näheren Umgebung verfluchen inklusive all seiner Kinder und Kindeskinder und mir dann - abschließend - vornehmen, nie mehr ohne Sicherungskopie zu arbeiten. Das würde sogar OOo für Dich übernehmen, nämlich unter Extras->Optionen->Laden/Speichern-Allgemein gibts den Punkt der Sicherungskopie. Das Verfluchen mußt Du selber übernehmen, das macht Calc noch nicht.
Viele Grüße
AhQ
Hallo Roland,
also, ich bin jetzt für die Frage vielleicht nicht der geeignetste Helfer, aber vielleicht bringen wir ja gemeinsam wenigstens ein bißchen Licht ins Dunkel.
Also, als Erstes, würde ich sagen, gilt es zu klären, warum der Textimport aufgeht, wenn Du die Datei öffnest. Welche Dateiendung hat denn die Datei? Wenn sie nicht dasteht, mußt Du das im Windows einschalten. Dazu gehst Du in einem Windows-Ordner auf Extras ->Ordneroptionen->Ansicht. Der 6. Punkt (in meinem XP) heißt "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden". Da kommt der Haken raus und die Dateiendungen werden sichtbar.
Ist die Endung sowas wie csv oder txt dann ist das schlecht für Deine Datei, weil diese Formate nur Zeichenketten speichern, aber keine Formeln. So wie Du Dein Vorgehen beschreibst, könnte ich mir das auch sehr gut vorstellen, daß es insgesamt so gelaufen ist. Du hast z.B. eine csv-Datei, machst die mit der Tabellenkalkulation auf, bearbeitest die und drückst wie gewohnt auf Speichern, weil man ja mit einer Tabellenkalkulation arbeitet. Das gute Stück wird aber wieder als csv abgespeichert, alle Formeln sind weg und durch die Ergebnisse ersetzt ((was ich mich deswegen schön über mich selber geärgert hab...).
Ist die Endung xls, hab ich keine Ahnung, was man dann tun kann, vielleicht mal in einem Excel-Forum fragen?
Ist die Endung ods, dann schau mal, ob [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=12109#p12109]das[/url] weiterhilft.
Wenn auch nicht, dann würde ich mit meinem geringen Wissen in zu diesem Thema sämtliche Heilige einzeln anbeten, sodann eine Person meiner Wahl der näheren Umgebung verfluchen inklusive all seiner Kinder und Kindeskinder und mir dann - abschließend - vornehmen, nie mehr ohne Sicherungskopie zu arbeiten. Das würde sogar OOo für Dich übernehmen, nämlich unter Extras->Optionen->Laden/Speichern-Allgemein gibts den Punkt der Sicherungskopie. Das Verfluchen mußt Du selber übernehmen, das macht Calc noch nicht. :)
Viele Grüße
AhQ