von AhQ » Mi, 11.06.2008 10:43
Hallo Schahram,
ich hoffe, Du bist mir nicht böse, aber ich hab mal schnell Dir in die Datei da unten reingebaut, wie ich das mit der Tipptabelle aufbauen würde. Ist nur ein Vorschlag meinerseits und es heißt natürlich nicht, daß Du es übernehmen mußt oder besser ist als Dein Weg.
Ich hab in Spalte A und B das Spielergebnis, in C und D den Tipp. In E wird ausgewertet, wie das Spiel ausging (Sieg Team A = 1, Unentschieden = 0, Sieg Team B = -1) und in F wird der Tipp genauso ausgewertet.
In G steht dann die Berechungsformel. Zuerst wird erst einmal mit zwei ISTZAHL() überprüft, ob in A und B Zahlen stehen, ansonsten kommt "noch kein Ergebnis". Dann fangen die Wenn-Formeln an, die zuerst das Ergebnis vergleichen und bei Übereinstimmung 3 Punkte hergeben, und, falls das Ergebnis nicht stimmt, die Spalten E und F vergleichen und da dann gegebenenfalls 1 Punkt hergeben.
Ist das, auch von der Punkteverteilung, so, wie Du Dir das gedacht hast?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- AuswertungSpieltipp.ods
- (8.85 KiB) 76-mal heruntergeladen
Hallo Schahram,
ich hoffe, Du bist mir nicht böse, aber ich hab mal schnell Dir in die Datei da unten reingebaut, wie ich das mit der Tipptabelle aufbauen würde. Ist nur ein Vorschlag meinerseits und es heißt natürlich nicht, daß Du es übernehmen mußt oder besser ist als Dein Weg.
Ich hab in Spalte A und B das Spielergebnis, in C und D den Tipp. In E wird ausgewertet, wie das Spiel ausging (Sieg Team A = 1, Unentschieden = 0, Sieg Team B = -1) und in F wird der Tipp genauso ausgewertet.
In G steht dann die Berechungsformel. Zuerst wird erst einmal mit zwei ISTZAHL() überprüft, ob in A und B Zahlen stehen, ansonsten kommt "noch kein Ergebnis". Dann fangen die Wenn-Formeln an, die zuerst das Ergebnis vergleichen und bei Übereinstimmung 3 Punkte hergeben, und, falls das Ergebnis nicht stimmt, die Spalten E und F vergleichen und da dann gegebenenfalls 1 Punkt hergeben.
Ist das, auch von der Punkteverteilung, so, wie Du Dir das gedacht hast?
Viele Grüße
AhQ