Verankerung von Pfeilen/Textfeldern/Bildern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verankerung von Pfeilen/Textfeldern/Bildern

Re: Verankerung von Pfeilen/Textfeldern/Bildern

von miesepeter » Sa, 14.06.2008 11:10

Ich schreibe gerade ab einem Beleg. Dieser enthält viele Bilder mit Pfeilen und Textfeldern. Die Pfeile/Textfelder haben sich leider verschoben, nachdem ich den Text mit MS Word bearbeitet habe. Manchmal habe ich die Pfeile auch in Word erstellt.
Gilt für Writer wie für Word: Grafiken sind dann am besten Lay-out-getreu verankert, wenn als Zeichen oder am Zeichen. Um die Pfeile beim Wechseln nach OOo und zurück etc. gut zu "handeln", könnten diese auch über Bearbeiten > Inhalte einfügen > als Grafik/GDI-Metafile (o.ä.) im Text eingefügt werden. Sie verlieren dadurch einen Teil der Möglichkeiten, sie zu editieren, was aber in den meisten Fällen kein Problem darstellt.

Bei manchen problematischen Lay-outs ist auch das Einfügen von Tabellen als Gestaltungshilfe von großem Vorteil, ähnlich wie auch bei HTML (auch wenn das manchen "modernen" Auffassungen nicht immer entspricht...).

Für Textfelder (und auch Bilder) gilt ähnliches: Du kannst diese in Word auch als "Positionsrahmen" definieren, dann gibt's mit der Rückkonvertierung von OOo nach Word keine Probleme. Eine Verankerung als Zeichen oder am Zeichen ist auch hier meist von Vorteil. Word wie auch Writer sind hier erheblich stabiler im Aufbau.

Bilder: Es empfiehlt sich die Verknüpfung, das gilt für Word wie für Writer. Die Voreinstellung bei Word ist "Einbettung", daher werden hier die Dateien automatisch sehr groß und instabil. Für die Verankerung gilt gleiches wie bei Pfeilen und Textboxen.
Was mache ich falsch?
Eigentlich nichts, es wäre schön, wenn die Programme insgesamt besser harmonierten und stabiler liefen. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass einige Tipps, wie oben angegeben, die Arbeit erheblich erleichtern...

Re: Verankerung von Pfeilen/Textfeldern/Bildern

von Gert Seler » Fr, 13.06.2008 11:07

Hallo Martin,
lese Dir mal die folgende Seite durch :
http://www.ooowiki.de/WriterAnleitungen
Titel : Zeichnungen, Grafiken und Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten

Vielleicht hilft Dir das weiter.

mfg
Gert

Verankerung von Pfeilen/Textfeldern/Bildern

von green_peas » Sa, 07.06.2008 05:41

Hi,

ich brauche Hilfe für OOO Writer 2.3.0 unter Kubuntu.

Ich schreibe gerade ab einem Beleg. Dieser enthält viele Bilder mit Pfeilen und Textfeldern. Die Pfeile/Textfelder haben sich leider verschoben, nachdem ich den Text mit MS Word bearbeitet habe. Manchmal habe ich die Pfeile auch in Word erstellt.

Problem: Wenn ich die Pfeile wieder an den richtigen Platzschieben will, springt auch der Anker zu verschiedenen Positionen und es verschieben sich andere Pfeile oder Textfelder, wie sie wollen. Evtl. ändert sich deren Verankerung?

Kann man diese Verankerung irgendwie herausnehmen? Wieso geht das nicht wie so einfach wie im Word? Was mache ich falsch?

Ebenso bei den Bilder: Wenn ich die Verankerung da ändere, ist das Bild auf einmal an der unmöglichsten Stelle... Finde ich alles sehr umständlich und wenig intuitiv. Gibt es da Einstellungen, die mir das ganze vereinfachen?

Achso, noch ein anderes Thema: Mein Text ist inzwischen 32 MB groß. Ist es sinnvoll, den irgendwie zu splitten? Dauert immer alles etwas lange...

So richtig warm bin ich mit OOO noch nicht geworden, hoffe aber, dass das noch wird :-)

Schöne Grüße,

Martin

Nach oben