von cabby79 » Mo, 16.06.2008 15:25
Ich glaube du hast es richtig verstanden. Hier nochmals ein Beispiel:
Frage selbst geschrieben mit der Formatierung Standard:
Was ist der absolute Fehler, der relative Fehler, der reduzierte relative Fehler
Der absolute Fehler einer Messung ist definiert als:
Fehler = angezeigter Wert – wahrer Wert
Der wahre Wert ist allerdings in der Praxis unbekannt!!
Er kann durch Vergleich mit einem Messnormal, durch
Vergleich mit einem besseren Messgerät (oder ggf.
durch wiederholtes Messen) angenähert werden
Die Antwort eingefügt und nachträglich meine eigene Formatierung angewendet.
mfg
cabby79
Ich glaube du hast es richtig verstanden. Hier nochmals ein Beispiel:
Frage selbst geschrieben mit der Formatierung Standard:
Was ist der absolute Fehler, der relative Fehler, der reduzierte relative Fehler
Der absolute Fehler einer Messung ist definiert als:
Fehler = angezeigter Wert – wahrer Wert
Der wahre Wert ist allerdings in der Praxis unbekannt!!
Er kann durch Vergleich mit einem Messnormal, durch
Vergleich mit einem besseren Messgerät (oder ggf.
durch wiederholtes Messen) angenähert werden
Die Antwort eingefügt und nachträglich meine eigene Formatierung angewendet.
mfg
cabby79