von AhQ » Mo, 30.06.2008 14:04
Also,
Du hast in Deiner angehängten Datei ein Tabellenblatt, das heißt "Juni". Wahrscheinlich gibts also auch irgendwann mal "Juli" usw.
Du hast ferner bei "Kategorien" in Spalte A die Kategorien stehen (auf die ja auch Daten->Gültigkeit in der Kategoriespalte bei "Juni" zugreift) und in C2 die Monatsnamen (die letztlich genauso heißen sollten, wie die Tabellenblätter der jeweiligen Monate, sonst funktioniert die Formel nicht...)
=SUMMEWENN(INDIREKT(C$2&".f8:f100");$A14;INDIREKT(C$2&".d8:D100"))
Summewenn muß ich wahrscheinlich nicht erklären, wenn Parameter 1 gleich Parameter 2, dann Summe der entsprechenden Parameter 3. Im Konkreten:
Parameter 1: INDIREKT(C$2&".f8:f100") Der Indirekt macht nix anderes, als aus einer in Textformat vorliegenden Information eine Zellenadresse zu basteln. In C2 steht Juni, daß heißt, der Indirekt macht aus diesem Wirrwarr "Juni.F8:F100". Wenn Du die Formel eins nach rechts ziehst, dann steht in D2 "Juli", also macht Indirekt aus der Formel "Juli.f8:f100", sucht also die entsprechende Spalte im Tabellenblatt Juli usw.
Leider hab ich in Deiner Tabelle übersehen, daß der bereich schon in Zeile 6 losgeht und in Zeile 29 ein Ende hat. D.h. eigentlich sollte die Formel für die Indirekt() hinten ".f6:f28" heißen
Parameter 2 ist eigentlich klar, in A14 steht "Essen", der begriff soll also bei Parameter 1 stehen, daß addiert wird.
Parameter 3 ist das Gleiche wie Parameter 1, auch hier mußt Du den Bereich anpassen (".d6:d28")
Naja, und damit hast Du eigentlich alles beisammen, damit Summewenn sich selber das richtige Tabellenblatt aussucht und rechnet
Jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ
Also,
Du hast in Deiner angehängten Datei ein Tabellenblatt, das heißt "Juni". Wahrscheinlich gibts also auch irgendwann mal "Juli" usw.
Du hast ferner bei "Kategorien" in Spalte A die Kategorien stehen (auf die ja auch Daten->Gültigkeit in der Kategoriespalte bei "Juni" zugreift) und in C2 die Monatsnamen (die letztlich genauso heißen sollten, wie die Tabellenblätter der jeweiligen Monate, sonst funktioniert die Formel nicht...)
=SUMMEWENN(INDIREKT(C$2&".f8:f100");$A14;INDIREKT(C$2&".d8:D100"))
Summewenn muß ich wahrscheinlich nicht erklären, wenn Parameter 1 gleich Parameter 2, dann Summe der entsprechenden Parameter 3. Im Konkreten:
Parameter 1: INDIREKT(C$2&".f8:f100") Der Indirekt macht nix anderes, als aus einer in Textformat vorliegenden Information eine Zellenadresse zu basteln. In C2 steht Juni, daß heißt, der Indirekt macht aus diesem Wirrwarr "Juni.F8:F100". Wenn Du die Formel eins nach rechts ziehst, dann steht in D2 "Juli", also macht Indirekt aus der Formel "Juli.f8:f100", sucht also die entsprechende Spalte im Tabellenblatt Juli usw.
Leider hab ich in Deiner Tabelle übersehen, daß der bereich schon in Zeile 6 losgeht und in Zeile 29 ein Ende hat. D.h. eigentlich sollte die Formel für die Indirekt() hinten ".f6:f28" heißen
Parameter 2 ist eigentlich klar, in A14 steht "Essen", der begriff soll also bei Parameter 1 stehen, daß addiert wird.
Parameter 3 ist das Gleiche wie Parameter 1, auch hier mußt Du den Bereich anpassen (".d6:d28")
Naja, und damit hast Du eigentlich alles beisammen, damit Summewenn sich selber das richtige Tabellenblatt aussucht und rechnet
Jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ