Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » Fr, 18.07.2008 22:17

Hallo Peter,

Du markierst nur den Bereich, den Du in dem Diagramm sehen willst, inklusive der Spalten- und Zeilenbeschriftungen und klickst dann auf das Diagrammsymbol.

In der Datei, die hier zwei Posts drüber drin hängt würde ich beispielsweise in der Tabelle KategorieP1 die Zellen mit den Monaten markieren, dann die Strg-Taste drücken (damit kann man einen nicht zusammenhängenden Bereich markieren) und zusätzlich die Bereiche A7:A10, C7:M10, A14 und C14:M14 markieren. Dann kommt man mit einem Klick auf das Diagrammsymbol zu dem Assistenten. Der fragt zuerst, welche Diagrammform Du willst, dann, nach einem Klick auf weiter kannst Du mal ein bißchen spielen mit Daten in Spalten oder Zeilen. Die Haken bei erste Spalte / Zeile als Beschriftung sollten gesetzt sein und der Rest erklärt sich dann eigentlich eh von selbst.

Klappt es jetzt?

Viele Grüße
AhQ

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » Fr, 18.07.2008 18:22

Hallo AhQ,

sitze gerade wieder an meinem Haushaltsbuch und möchte dort nun ein Diagramm in der Auswertung haben. Leider komme ich damit gar nicht zurüch.
Wenn ich nun ein Kreisdiagramm auswähle muß ich nun den gesamten Datenbereich markieren? Sprich in dem Tabellenblatt Auswertung die gesamte Tabell, oder?

Gruß Peter

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » Mi, 02.07.2008 08:48

Hallo Peter,

für die Partnerauswahl reicht Summewenn() nicht mehr, da brauchst Du dann Summenprodukt(). Summewenn() kann nur eine Bedingung verarbeiten, bei Summenprodukt() sind es beliebig viele.

Ich hab Dir in der Datei das mal eingebaut.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Hausi2008MitPartner.ods
(13.6 KiB) 98-mal heruntergeladen

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » Di, 01.07.2008 21:38

So habs wie du gesagt hast mit der Hand bzw. über Summe gemacht. Was die Auswertung angeht werd ich noch mal schauen.
Was interessant wäre, ist das man bei den Monaten noch auswählen kann ob die Buchung für Partner 1 oder Partner 2 ist. Man müßte dann
halt noch ein neues Kategorien Tabellenballt machen.

Läst sich das bewerkstelligen?

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » Di, 01.07.2008 09:36

Guten Morgen,
pinmoney hat geschrieben:Kann man diese evetuell auch irgendwie mit so einer tollen Formel verbinden ohne das ich die Formel Summe zum verbindender einzelnen Monaten eingeben muß?
Was willst Du machen? Willst Du, daß der Saldo vom Vormonat im nächsten erscheint? Daß quasi in Februar.B30 steht: =Januar.B30? Das würde ich dann einfach schnell von Hand an Deiner Stelle in jede Zelle einfügen. Du kannst Dir das zwar natürlich auch mit Formeln zusammenbasteln, aber warum sollte man Calc das rechnen lassen, nur damit man sich an einer tollen Formelerstellung erfreut?

Oder willst Du bei Kategorien zum jeweiligen Monat das Saldo haben? Dann würde ich da für Januar in die entsprechende Zelle =Indirekt(C2&".b30") schreiben und rüber ziehen, dann bekommst Du das auch. Für das Endsaldo mußt Du das dann halt entsprechend angleichen.

Oder hast Du noch ganz was anderes vor? Dann erklär es mir nochmal bitte.

Viele Grüße
AhQ

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » Mo, 30.06.2008 20:46

Danke für die ausführlich Erklärung. Sage mal, ich habe doch unten in den Monaten eine Zeile mit Start und Endsaldo.
Kann man diese evetuell auch irgendwie mit so einer tollen Formel verbinden ohne das ich die Formel Summe zum verbinden
der einzelnen Monaten eingeben muß?
Dateianhänge
Hausi2008.ods
(11.97 KiB) 70-mal heruntergeladen

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » Mo, 30.06.2008 14:04

Also,

Du hast in Deiner angehängten Datei ein Tabellenblatt, das heißt "Juni". Wahrscheinlich gibts also auch irgendwann mal "Juli" usw.

Du hast ferner bei "Kategorien" in Spalte A die Kategorien stehen (auf die ja auch Daten->Gültigkeit in der Kategoriespalte bei "Juni" zugreift) und in C2 die Monatsnamen (die letztlich genauso heißen sollten, wie die Tabellenblätter der jeweiligen Monate, sonst funktioniert die Formel nicht...)

=SUMMEWENN(INDIREKT(C$2&".f8:f100");$A14;INDIREKT(C$2&".d8:D100"))

Summewenn muß ich wahrscheinlich nicht erklären, wenn Parameter 1 gleich Parameter 2, dann Summe der entsprechenden Parameter 3. Im Konkreten:

Parameter 1: INDIREKT(C$2&".f8:f100") Der Indirekt macht nix anderes, als aus einer in Textformat vorliegenden Information eine Zellenadresse zu basteln. In C2 steht Juni, daß heißt, der Indirekt macht aus diesem Wirrwarr "Juni.F8:F100". Wenn Du die Formel eins nach rechts ziehst, dann steht in D2 "Juli", also macht Indirekt aus der Formel "Juli.f8:f100", sucht also die entsprechende Spalte im Tabellenblatt Juli usw.

Leider hab ich in Deiner Tabelle übersehen, daß der bereich schon in Zeile 6 losgeht und in Zeile 29 ein Ende hat. D.h. eigentlich sollte die Formel für die Indirekt() hinten ".f6:f28" heißen

Parameter 2 ist eigentlich klar, in A14 steht "Essen", der begriff soll also bei Parameter 1 stehen, daß addiert wird.

Parameter 3 ist das Gleiche wie Parameter 1, auch hier mußt Du den Bereich anpassen (".d6:d28")

Naja, und damit hast Du eigentlich alles beisammen, damit Summewenn sich selber das richtige Tabellenblatt aussucht und rechnet

Jetzt klarer?

Viele Grüße
AhQ

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » Mo, 30.06.2008 13:48

@AhQ

Könntest du mir deine Formel noch mal erläutern:

Code: Alles auswählen

=SUMMEWENN(INDIREKT(C$2&".f8:f100");$A14;INDIREKT(C$2&".d8:D100"))

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » Mo, 30.06.2008 10:03

Hallo Peter,
Karolus hat geschrieben:Code: Alles auswählen=SUMMENPRODUKT(F7:F29="Essen";D7:D29;Monat(B7:B29)=6)
das klappt aber dann nicht in der Datei, die Du angehängt hast. Wenn Du das mit Summenprodukt haben willst, empfiehlt es sich eher, eine große Liste mit allen Buchungen über alle Zeiten hinweg anzulegen und dann in einem anderen Tabellenblatt die Auswertungen nach Kategorie und Monat vorzunehmen. Aber das kommt jetzt drauf an, was Du mit dem Haushaltsbuch erreichen willst. Wenn Du irgendwann mal die Eingaben der einzelnen Monate ausdrucken willst, ist sicher der Weg Deiner Datei besser, wenn es Dir nur um die rechnerische Übersicht über Einnahmen/ Ausgaben geht, würde ich den Weg mit Summenprodukt wählen.

Viele Grüße
AhQ

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von Karolus » So, 29.06.2008 22:13

Hallo
pinmoney hat geschrieben:Also das richtige is glaub ich nicht dabei zumindest sieht alles so kompliziert aus.
Lässt sich denn was mit der Formel

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(F7:F29="Essen";D7:D29)
machen? Wenn man dort noch das Kriterium Datum einbauen könnte wäre das doch einfacher, oder?

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(F7:F29="Essen";D7:D29;Monat(B7:B29)=6)
Gruß Karo

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von AhQ » So, 29.06.2008 16:19

Hallo Pinmoney,

wenn Du mich fragst, dann solltest Du, wenn Du das Haushaltsbuch so aufbaust, folgende Formel hernehmen:

=SUMMEWENN(INDIREKT(C$2&".f8:f100");$A14;INDIREKT(C$2&".d8:D100"))

das schreibst Du in Kategorien.C14 rein und ziehst die Formel einfach dahin, wo Du sie noch brauchst.

Mit dem Indirekt sucht sich die Formel den Monat, der in Kategorien.C steht (Juni, Juli etc) und greift dann auf das entsprechende Tabellenblatt zu (das natürlich auch so heißen muß!). D.h. hier werden nur die Eingaben des entsprechenden Tabellenblattes berücksichtigt.
penti hat geschrieben:ich hatte eine ganz ähnliche Anfrage.
@penti:

eine ähnliche Frage ja, aber nicht die Gleiche. Hier geht es um Summierung der Ergebnisse, wenn ich Dich damals richtig verstanden hab, dann wolltest Du die Eingaben nochmal auf einem extra Blatt aufgelistet haben. Wenn Du Dich erinnern willst, ich hab Dich extra nach Summierung gefragt, weil das wesentlich leichter geht, als das, was ich dachte, was Du willst.

Viele Grüße

AhQ

P.S. Haushaltsbuch als Suchwort sollte einige weitere Beispiele liefern...

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » So, 29.06.2008 13:21

Also das richtige is glaub ich nicht dabei zumindest sieht alles so kompliziert aus.
Lässt sich denn was mit der Formel

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(F7:F29="Essen";D7:D29)
machen? Wenn man dort noch das Kriterium Datum einbauen könnte wäre das doch einfacher, oder?

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von Gert Seler » So, 29.06.2008 12:45

Hallo pinmoney,
einige Beispiele findest Du hier :
http://www.ooowiki.de/CalcVorlagen

Die Beispiele : Hauhaltsplaner und Kassenbuch

sollten schon weiterhelfen. Mit den Funktionen WENN(UND oder WENN(ODER in Verbindung mit SVERWEIS
kann Dein Problem gelöst werden. Siehe :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... gorieCalc)

Warum das Rad neu erfinden ? ? ?

mfg
Gert

Re: Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von penti » So, 29.06.2008 11:00

Hallo Peter,

ich hatte eine ganz ähnliche Anfrage. Siehe hier -> viewtopic.php?f=2&t=18369.
Vielleicht hilft´s Dir.

Wenn Du eine bessere Lösung findest, nehme ich die gerne an ;-

Schönen Sonntag noch.

MfG
penti

Einträge zuordnen mit Hilfe von Datum und Kategorie

von pinmoney » So, 29.06.2008 09:00

Morgen.

Sitze gerade wieder an meinem Haushaltsbuch und habe folgendes Problem. Und zwar muß ich Einträge mit Hilfe von Datum und Kategorie zuordnen.
Speziell sieht das jetzt so aus. In einer Liste trage ich Datum, Betrag und Kategorie ein. In einem anderen Tabellenblatt soll in einer Zelle z.B. in der Spalte Juni
alle Ergebnisse von der Kategorie "Essen" eingetragen werden. Dabei dürfen aber nur Einträge dazu gerechnet werden die im Monat Juni eingetragen sind.

Habe die Datei auch mal im Anhang.

Vielleicht kann da jemand helfen bzw. hat einen Lösungsvorschlag.

Gruß Peter
Dateianhänge
Hausi2008.ods
(10.19 KiB) 91-mal heruntergeladen

Nach oben