Tabellenbearbeitung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabellenbearbeitung

Re: Tabellenbearbeitung

von AhQ » Fr, 19.09.2008 09:12

Hallo,

auch wenn Euch beiden das wahrscheinlich nicht entscheidend weiterhilft, bei meinem Calc (XP, 2.4.1) wird es genau so gemacht, wie ihr das wünscht, wenn oben drüber ausschließlich Jacke (groß geschrieben) steht, wird das j groß geschrieben, wenn es auch oder nur klein da steht, wird es auch kelin geschrieben.

Vielleicht steht in der Spalte oben drüber das Wort Rechnung mal klein, mal groß? dann weiß Calc natürlich nicht mehr, was es machen soll. Dann würde ich zu Suchen&Ersetzen greifen.

Viele Grüße
AhQ

Re: Tabellenbearbeitung

von balu » Mi, 17.09.2008 13:57

Hallo bgl,

bgl hat geschrieben: Wenn ich, wie im vorgenannten Beispiel "r" eingebe, um durch Autoausfüllen das Wort Rechnung zu erhalten wird immer nur der hintere Wortteil ergänzt.
Peoblem, Feststellung oder Frage!? :roll:

bgl hat geschrieben: Sollte ich mich bei den ersten Buchstaben in der Groß/Kleinschreibung vertippt haben, dann steht dort "rechnung" statt "Rechnung".
Versuchs mal damit
-> Menü
-> Extras
-> AutoKorrektur
-> Optionen
-> Häckchen bei "Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen"



Gruß
balu

Re: Tabellenbearbeitung

von staja » So, 13.07.2008 00:11

mok wi, mok wi :mrgreen: !

Re: Tabellenbearbeitung

von balu » Sa, 12.07.2008 21:01

Hallo Jochen,

ich nix verstäähn :roll: . Ich Sauerländer. :mrgreen:

Aber deine Sig gab mir zu grübeln. Erst dachte ich, dass das aus "Herr der Ringe" ist, war mir aber nicht sicher. Also mal die gute alte Tante Google befragt, und da erzählte mir Mrs. Wikipedia von der alten "Friesischen Freiheit".

[PHILOSOPHIE]
Erehebe dich, oh Du freier Friese!
Ich bin es nicht würdig, das Du mich verehrst.
Nimm hin das gesagte, und hab Spaß am Leben.
Dein Dank ist mir Lob genug. :D
[/PHILOSOPHIE]

Gruß
balu

Re: Tabellenbearbeitung

von staja » Sa, 12.07.2008 20:43

balu - ich verneige mich vor Dir!
Dank für Dein Verständnis :wink: und allen für Eure Hilfe. "Eingabebestätigung setzt die Selektion nach..." ist jedenfalls auch etwas und ich habe diese Einstellung irgendwie übersehen.
Excel kann das schon länger. Ich arbeite beruflich ab und zu damit und kenne das garnicht anders.
Woher kannst Du alt-friesisch?
Gruß, Jochen

Re: Tabellenbearbeitung

von balu » Sa, 12.07.2008 20:19

Hallo Leute,

@AhQ
Habe das mal eben getestet, was staja da beschrieben hat, und ich kann nur sagen, dass Excel das wirklich kann. War selber erstaunt :shock: als ich das sah, aber es ist so.

Leider ist das aber auch nicht so leicht nachzuvollziehen.
Deshalb beschreibe ich das ganze jetzt noch mal etwas anders.

Also in Excel gibt man z.B. die folgenden Daten ein

Code: Alles auswählen

Spalte A - Spalte B - Spalte C
Müller - Rechnung - bezahlt
Meier - Rechnung - bezahlt
Schulz - bar - bezahlt
Fischer - Rechnung - bezahlt
Wenn mann jetzt in Spalte A Schmit eintippt, und dann die TAB-Taste drückt, wird der Name übernommen, und der Zellcursor springt in die Spalte B rüber. Drückt man jetzt den Buchstaben "R", so wird dann dort automatisch das Wort rechnung Teilhervorgehoben. Siehe Screenshot.
rexcel.jpg
rexcel.jpg (2.62 KiB) 3400 mal betrachtet
Und drückt man jetzt wieder die TAB-Taste, so wird dann das Wort Rechnung übernommen, und der Zellcursor springt in die Spalte C rüber.

Wenn man es nicht selber gesehen hat, dann fällt es auch einem sehr schwer das zu verstehen und zu begreifen. Aber wie schon gesagt, Excel kann das.
Mir selber ist aber momentan nicht bewusst, dass man das in Calc irgendwo einstellen kann. Sorry.
staja hat geschrieben: beim Drücken der Eingabetaste springt der Cursor in derselben Spalte eine Zelle nach unten. Ich will den Datensatz aber nach rechts hin weiter ausfüllen.
Das kann man In Excel sowie auch in Calc einstellen.
In Calc:
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Allgemein
In der Rechten Fensterhälfte bei "Eingabeeinstellungen"
-> Häckchen bei "Eingabebestätigung setzt die Selektion nach" rein
-> Im Dropdownmenü die Richtung auswählen: unten, rechts, oben, links
-> OK

Gruß
balu



[OFF-TOPIC]
@staja
(Steht) auf, (ihr) freien Friesen!
[/OFF-TOPIC]

Re: Tabellenbearbeitung

von staja » Sa, 12.07.2008 18:43

@ Eddy,
beim Drücken der Eingabetaste springt der Cursor in derselben Spalte eine Zelle nach unten. Ich will den Datensatz aber nach rechts hin weiter ausfüllen.

@ @ AhQ,
ohje, so kompliziert wollte ich es garnicht machen. Mal ein Beispiel, drei Spalten, vier Datensätze:

Müller - Rechnung - bezahlt
Meier - Rechnung - bezahlt
Schulz - bar - bezahlt
Fischer - Rechnung - bezahlt

So, wenn ich jetzt einen neuen Namen eingebe und in der zweiten Spalte "R" schreibe, ergänzt das Programm den Eintrag und schreibt "Rechnung". Das ist offenbar standardmäßig so eingestellt. Bei Excel drücke ich jetzt die Tab-Taste und gehe damit eine Zelle nach rechts weiter. Dort kann ich dann "bezahlt" eingeben, wobei das Wort beim Schreiben des "b" wiederum ergänzt wird.
In OpenOffice geschieht nach den Ergänzen bzw. Einfügen des Wortes "Rechnung" und Drücken der Tab-Taste nichts außer einem Warnton. Die ergänzten Buchstaben (R)"echnung" sind schwarz markiert und ich kann in die nächste Zelle nach rechts zwar mit der Pfeil-Taste (rechts) oder mit Mausklick kommen, nicht aber mit der Tab-Taste.
Ohne dieses automatische Ergänzen funktioniert das mit der Tab-Taste aber wie gewohnt.

Re: Tabellenbearbeitung

von AhQ » Sa, 12.07.2008 16:22

Hallo staja,

mal für mich, weil ich schon lang nix mehr mit Excel zu tun hatte,
staja hat geschrieben:Da gab es eine Funktion, welche automatisch bei der Eingabe einen Text bzw. Begriff/Wort vervollständigte, wenn dieser bereits mehrfach in der betreffenden Spalte vorgekommen war. Nach diesem Vervollständigen konnte ich dann mit der Tab-Taste zum nächsten Zeilenfeld zwecks weiterer Eingaben weiterspringen.
wie sagst Du excel, daß dieser Begriff autovervollständigt werden soll und Du in die nächste Zelle springen willst, wenn es die gleiche Taste ist, mit der Du die Texte durchblätterst? Woher weiß also Excel, daß Du mit der Tab-Taste z.B. den nächsten Begriff in einer Liste haben willst und daß dann erst der wiederum nächste Tab-Druck der Befehl für Excel ist, den Cursor in die nächste Zelle springen zu lassen und nicht umgekehrt? Wo es doch immer nur der gleiche Tastendruck ist? Geht das wirklich in Excel?

Viele Grüße
AhQ

Re: Tabellenbearbeitung

von Eddy » Sa, 12.07.2008 15:30

Moin staja,

einfach die Eingabetaste drücken reicht Dir nicht?

Mit eingegebenen Grüßen

Eddy

Tabellenbearbeitung

von staja » Sa, 12.07.2008 14:44

moin,
ich steige nach längerer Zeit mit MS-Office gerade zu OpenOffice (3.0 beta, Win XP) um und habe zu calc eine Frage:
In Excel war ich es gewohnt, dass man mit der Tab-Taste jeweils in einer Zeile von Zelle zu Zelle vor springen konnte. Da gab es eine Funktion, welche automatisch bei der Eingabe einen Text bzw. Begriff/Wort vervollständigte, wenn dieser bereits mehrfach in der betreffenden Spalte vorgekommen war. Nach diesem Vervollständigen konnte ich dann mit der Tab-Taste zum nächsten Zeilenfeld zwecks weiterer Eingaben weiterspringen.
Das geht offenbar mit OpenOffice nicht so reibungslos. Es werden zwar die infrage kommenden Begriffe genauso vervollständigt, jedoch kann ich nicht einfach mit Tab weiterspringen, der ist nun gesperrt, bis ich die Markierung des vervollständigten Begriffes z.B. mit Mausklick rausgenommen habe. Und das nervt bei Eingabe vor allem größerer Datenmengen ungemein.
(Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt... :? )
Ist das eine Einstellungssache, die ich irgendwo ändern kann oder bei OpenOffice so vorgesehen?
Gruß, Jochen

Nach oben