von EPsi » Mo, 21.07.2008 12:37
Damit wär das Problem schon mal eingegrenzt.
Was Bedienkomfort und Logik angeht, befinden wir uns leider in einem der übelsten Dialoge, die es gibt. Verschieben ist nicht, nur löschen und neu setzen. Wenn in einer tieferen Ebene die Reihenfolge richtig ist, wird es einfach: Die Schaltfläche "Alle" übernimmt die Einstellungen für Alle Gliederungsebenen.
Ansonsten: T markieren, mit der Entf-Taste löschen (weder Schaltfläche da noch rechte Maustaste möglich). Dann den Cursor in das weiße Feld zwischen LE und # setzen (Tooltipp "Text" und Mauszeiger verändert sich vom Pfeil tum Texteinfüger). Tabulator setzen. T erscheint wieder, rechtsbündig und passendes Füllzeichen, fertig.
Ich hoffe das war verständlich. Warum der Dialog so kompliziert sein muss weiß der Geier. Hab noch nie gesehen, dass die Kapitelnummer hinter dem Text steht.
Kapitelnummer ja/nein, Hyperlink ja/nein, Seitenzahl ja/nein plus Option auf rechtsbündig reicht eigentlich.
Damit wär das Problem schon mal eingegrenzt.
Was Bedienkomfort und Logik angeht, befinden wir uns leider in einem der übelsten Dialoge, die es gibt. Verschieben ist nicht, nur löschen und neu setzen. Wenn in einer tieferen Ebene die Reihenfolge richtig ist, wird es einfach: Die Schaltfläche "Alle" übernimmt die Einstellungen für Alle Gliederungsebenen.
Ansonsten: [b]T[/b] markieren, mit der Entf-Taste löschen (weder Schaltfläche da noch rechte Maustaste möglich). Dann den Cursor in das weiße Feld zwischen [b]LE[/b] und [b]#[/b] setzen (Tooltipp "Text" und Mauszeiger verändert sich vom Pfeil tum Texteinfüger). Tabulator setzen. [b]T[/b] erscheint wieder, rechtsbündig und passendes Füllzeichen, fertig.
Ich hoffe das war verständlich. Warum der Dialog so kompliziert sein muss weiß der Geier. Hab noch nie gesehen, dass die Kapitelnummer hinter dem Text steht.
Kapitelnummer ja/nein, Hyperlink ja/nein, Seitenzahl ja/nein plus Option auf rechtsbündig reicht eigentlich.