Visitenkarten erstellen, will nicht

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Visitenkarten erstellen, will nicht

Re: Visitenkarten erstellen, will nicht

von bello15 » Fr, 25.07.2008 12:41

Hallo, sorry, aber jetzt habe ich das mit dem linken Rand von 2 nebeneinanderliegenden Visitenkarten verstanden. Nun ist die Breite und auch die Höhe OK, aber
jetzt wird mein Text so abgeschnitten, dass der Anfang ausserhalb der Visitenkarte steht.
Habe mich entschieden das per Etiketten zu machen, das geht ganz gut. Mehr Zeit will ich nicht investieren.
Danke für die Hilfe.

Re: Visitenkarten erstellen, will nicht

von EPsi » Do, 24.07.2008 20:12

Die Openoffice-Hilfe hilft!
Horiz. Abstand
Zeigt den Abstand zwischen den linken Kanten benachbarter Etiketten oder Visitenkarten an. Für benutzerdefinierte Formate geben Sie hier den gewünschten Wert ein.
Der horizontale Abstand ist nicht der unbedruckte Abstand zwischen zwei Karten.
Ergo: Eine Visitenkarte kann nicht breiter sein als dieser Abstand. Wenn man sich die Bemaßung beim Vorschaubildchen des Format-Dialogs anschaut, erklärt sich dieses Verhalten.

Visitenkarten erstellen, will nicht

von bello15 » Do, 24.07.2008 19:43

Hallo,
ich will auf ein weisses Blatt A4 Visitenkarten erstellen.
So bin ich vorgegangen: Datei - Neu - Visitenkarten | Medium ganze Seite | Visitenkarten klassisch mit Namen | Privat Vorname, Nachname, Strasse, PLZ, Ort, Telefon | Format Horiz.Abstand 0,8cm, Vert.Abstand 0,8cm, Breite JETZT KOMMT DAS PROBLEM egal was ich hier eingebe, OOo setzt jeden Wert in 0,8cm um.
Das ist mir aber als Breite für eine Visitenkarten nicht ausreichend.
Weiss jemand, wie man mit diesem Assistenten die Breite einer Visitenkarte eingibt; gleiches Problem kommt auch bei Höhe vor. OOo Hilfe hilft da leider nicht.

Wenn es diesen Assistenten gibt, will ich ihn auch benutzen, ein Textdokument mit Tabelle wäre zwar in workaround, aber ich denke OOo ist besser.

Nach oben