Datum in formel verwenden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datum in formel verwenden

Re: Datum in formel verwenden

von blackpeat » Di, 29.07.2008 21:07

war nur ne kleinigkeit die ich umgebaut hab jetzt sieht es aber gut aus ausser das mit dem runterziehen das ist etwas blöd aber besser als gar nicht so ein gutes prog


nochmal vielen dank balu

Re: Datum in formel verwenden

von balu » Di, 29.07.2008 19:56

Hallo blackpeat,
blackpeat hat geschrieben: erstens wie kann ich bei dieser tabbelle die funktion nutzen um die formeln "runterzuziehen"?
Das mit dem runter kopieren, bei verbundenen Zellen in Calc, geht leider nicht :cry: . Da bedarf es leider etwas mehr Handarbeit.
In dem Bereich, der ausgefüllt werden soll, alle Verbundenen Zellen lösen.
Der "Musterbereich" fertig gestallten. Die dementsprechenden Zellen verbinden. Diesen fertigen Bereich markieren, und in die Zwischenablage kopieren. Eine (oder mehrere Zeilen) tiefer den Cursor auf die gleiche Startspalte setzen, und dann die Zwischenablage einfügen (Strg + V). Und das ganze öfters wiederholen. Ich gehe dann immer daher und markiere nach dem ersten einfügen zwei fertige Bereiche, dann Strg+C, Cursor runter setzen, Strg+V. usw. usw.

Wenn jemand eine bessere Idee hat, dann immer her damit.


Ich habe die Datei jetzt wieder so umgestellt, dass das Datum beim 1. anfängt, und beim 28, 29, 30, oder 31 (je nachdem welcher Monat) aufhört. Das dürfte ja jetzt wohl in Ordnung sein. Oder!? :roll:


blackpeat hat geschrieben: hab gerade mal für september gestestet etwas umgebaut (erste zelle bezieht sich jetzt auf abrechnungsmonat)
Das habe ich auch nicht geändert (abrechnungsmonat). Aber was hast Du getestet und umgebaut!? :roll:

blackpeat hat geschrieben: jetzt klappt es für juli aber nicht für andere monate
WAS klappt da nicht!? Kann ich nicht nachvollziehen, ohne genauere infos.
Sehe ich da vor lauter Bäume den Wald nicht, oder bin ich heute nicht mehr aufnahmefähig!? :roll:


Geänderte Datei im Anhang


Gruß
balu
Dateianhänge
Stundenzettel_v-3.ods
(71.32 KiB) 32-mal heruntergeladen

Re: Datum in formel verwenden

von blackpeat » Di, 29.07.2008 18:55

das mit den wochentagen war lieb gemein gefällt unsere abrechnungsabteilung aber garantiert nicht da die übersichtlichkeit einfach nicht mehr so gegeben ist bei den vielen zettel die die bekommen und so ganz klappt das ganze auch nicht da teilweise baustellen über 2 monate gehen somit kommt das ganze dann nicht mehr hin.

hab gerade mal für september gestestet etwas umgebaut (erste zelle bezieht sich jetzt auf abrechnungsmonat) jetzt klappt es für juli aber nicht für andere monate



erstens wie kann ich bei dieser tabbelle die funktion nutzen um die formeln "runterzuziehen"?

das wars schon is ja noch viel platz für weitere posts und weitere fragen

datei wieder im anhang wenn ich diese runterzieh funktion bedienen könnte dann wären auch alle felder mit der neuen formel
Dateianhänge
Stundenzettel_v2.ods
(72.29 KiB) 32-mal heruntergeladen

Re: Datum in formel verwenden

von balu » Di, 29.07.2008 14:30

Hallo blackpeat!

Ich hab da mal deine Formeln, durch meine ersetzt.

=WENN(TEXT(C30;"NN")="Sa";0;WENN(TEXT(C30;"NN")="So";0;WENN(CO30="F";0;WENN(S30<=7;S30;7))))

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(TEXT(C30;"TTT")="Sa";TEXT(C30;"TTT")="So";CO30="F");0;WENN(S30<=7;S30;7))

=WENN(TEXT(C30;"NN")="So";0;WENN(CO30="F";0;WENN(S30-Z30>2;2;S30-Z30)))

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(TEXT(C30;"TTT")="So";CO30="F");0;WENN(S30-Z30>2;2;S30-Z30))

=WENN(TEXT(C30;"NN")="So";0;S30-Z30-AH30)

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(TEXT(C30;"TTT")="So";CO30="F");0;S30-Z30-AH30)
Der Format-Code "NN" funktioniert wohl unter Calc super, aber da ich "Nachtigall ik hör dir trapsen", gesehen habe das das Original von Excel stammt, habe ich den Format-Code auf "TTT" geändert. Dadurch funzt das in beiden Programmen gleichermaßen gut.

Ferner hab ich diese Formel
=WENN(UND(I30=0;N30=0);0;WENN(I30<=N30;((N30-I30)*24)-Grundeinstellungen.B8;(N30+1-I30)*24-1))
etwas modifiziert.
Und zwar, damit es etwas übersichtlicher wird, habe ich den Zellbezug
Grundeinstellungen.B8
ein Sinnigen Namen verpasst, nämlich "Pause". In der Formel sieht das dann so aus.

Code: Alles auswählen

=WENN(UND(I30=0;N30=0);0;WENN(I30<=N30;((N30-I30)*24)-Pause;(N30+1-I30)*24-1))
Außerdem habe ich jetzt die Datumsspalten so modifiziert, das man jetzt wirklich eintragen kann, seit wann man auf der Baustelle ist. Das heißt, wenn man z.B erst ab dem 29.7.2008 dort ist, gibt man einfach das Datum an, und die Datumsspalte wird dann VOM eingegebenen Datum BIS zum Monatsende ausgefüllt. In diesem Beispiel vom 29.7.2008 bis zum 31.7.2008. Und die restlichen Datumszellen bleiben "leer".

Ach ja!
Damit Du auch gleich damit arbeiten kannst, ist deine modifizierte Datei wieder im Anhang.
Viel Spaß damit :D


Gruß
balu
Dateianhänge
Stundenzettel_v2.ods
(70.76 KiB) 29-mal heruntergeladen

Re: Datum in formel verwenden

von blackpeat » Di, 29.07.2008 07:00

ich hab einfach mal die Datei hoch geladen es geht um die Tabelle Beschäftigungsnachweis

aber deine hilfe hat mir schon geholfen balu denn jetzt wird es richtig ausgefüllt

fast zumindest

denn

Code: Alles auswählen

=WENN(TEXT(C30;"NN")="So";0;S30-Z30-AH30)
hier soll noch rein wenn im feld

Code: Alles auswählen

WENN(CO30="F";0
nur bekomme ich wenn ich das zusammen baue immer fehler meldungen

Code: Alles auswählen

=WENN(TEXT(C30;"NN")="So";S30;0)
genauso hier da soll das selbe rein

in der angehänten datei ist erst zeile 30 bearbeitet nur das ihr euch nicht wundert wenn ihr es ladet

und nochmal sorry für meine etwas verwinrrenden erklärungen ich hoffe ihr könnt mir wenigstens etwas folgen
Dateianhänge
Stundenzettel.ods
(71.62 KiB) 35-mal heruntergeladen

Re: Datum in formel verwenden

von balu » Di, 29.07.2008 01:10

Hallo blackpeat!

Wie, und wo lässt Du dir den Wochentag ausrechnen?

Soll das Datum Chronologisch, oder aber Intervallmäßig adiert werden?
Chrono.
1.7 2.7 3.7 .....
Intervall.
1.7 4.7 7.7 .....


Theoretisch würde ich deine zitierte Formel in das hier umwandeln.

Code: Alles auswählen

=WENN(TEXT(C30;"NN")="Sa";0;WENN(TEXT(C30;"NN")="So";0;WENN(S30<=7;S30;7)))
Theoretisch deswegen, weil genauere angaben von dir fehlen. Und so ist es nur ein "Schuß in's Blaue."



Gruß
balu

Re: Datum in formel verwenden

von EPsi » Mo, 28.07.2008 20:49

Hi Blackpeat!

Hilfe öffnen, auf Index gehen, "Wochentag" eingeben.

Ansonsten ist die Schilderung deines Problems für mich völlig unverständlich. Was soll denn die Formel ausgeben?

Gruß

Datum in formel verwenden

von blackpeat » Mo, 28.07.2008 19:17

hi

ich hab ein problem und zwar, möchte ich den wochentag in einer formel verwenden.

=WENN(C30="Sa";0;WENN(C30="So";0;WENN(S30<=7;S30;7)))

das ist eine der Formeln.
Sa u. So stellen den Wochentag momentan da, da ich mir aber den wochentag "ausrechnen" lasse steht halt nicht So in dem feld sondern eine formel

jetzt die frage wie kann ich das ganze vernünftig ersetzen

bzw. vielleicht gibt es ja auch ne besser lösung für meine wochtentags formel die is nämlich imoment 1ster des monats + tag-1

also für den 4ten 1.7.08+3

wobei sich der monat immer ändern lassen muss


ich hoffe ich konte euch mein problem gut genug schildern sonnst versuche ich nachzubesser

blackpeat

das dokument stelle ich eher ungern hier öffentlich zur verfügung

Nach oben