von zeitgeisth » Fr, 15.08.2008 11:04
ich habe auch noch nicht wirklich verstanden, auf welcher seite der seitenumbruch erfolgen soll:
"Der Writer behandelt einen SeitenUmbruch nicht als Steuerungszeichen wie das z.T. in anderen Programmen gehandhabt wird. Vielmehr wird dieser Umbruch als Eigenschaft des Absatzformates gespeichert, das zum ersten Absatz der neuen Seite gehört. Und das führt uns auch zur zweiten Möglichkeit, einen Umbruch herbeizuführen: man hinterlegt ihn über Format → Absatz → Textfluß direkt im Absatzformat desjenigen Absatzes, der auf die neue Seite kommen soll. "
muss bei meinem beispiel der umbruch auf seite 2 (inhaltsverzeichnis) oder auf seite 3 (text) erfolgen?
[quote="pmoegenb"]Ich fürchte, Du bist mit dem Thema Seitenvorlagen noch nicht vertraut. Zieh Dir das mal rein http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen?highlight=(KategorieWriter).
Du musst verschiedene Seitenvorlagen verwenden. Mit Kopf-/Fußzeile und ohne Kopf-/Fußzeile.[/quote]
ich habe auch noch nicht wirklich verstanden, auf welcher seite der seitenumbruch erfolgen soll:
"Der Writer behandelt einen SeitenUmbruch nicht als Steuerungszeichen wie das z.T. in anderen Programmen gehandhabt wird. Vielmehr wird dieser Umbruch als Eigenschaft des Absatzformates gespeichert, das zum ersten Absatz der neuen Seite gehört. Und das führt uns auch zur zweiten Möglichkeit, einen Umbruch herbeizuführen: man hinterlegt ihn über Format → Absatz → Textfluß direkt im Absatzformat desjenigen Absatzes, der auf die neue Seite kommen soll. "
muss bei meinem beispiel der umbruch auf seite 2 (inhaltsverzeichnis) oder auf seite 3 (text) erfolgen?