von chrk » So, 14.09.2008 20:49
Hallo Guido,
guido.b hat geschrieben: Wie kann ich den Textrahmen mit dem Layout verbinden, sodass ich den Textrahmen nicht auf jeder Seite neu einfügen muss.
Das geht in OpenOffice nicht - Writer ist (anders als z.B. Scribus) fließtextorientiert, die Seitenvorlagen speichern außer den Kopf- und Fußzeilen keine Inhalte. - Du kannst ja auch einem Rahmen nicht beibringen, dass die Seite umbricht, wenn der Rahmen voll ist.
Du musst also sowieso eine neue Seite einfügen, dann kannst Du Deinen Textrahmen als AutoText ablegen, mit einem netten Kürzel versehen, dann das Kürzel am Beginn der Seite eingeben und <f3> drücken.
Wenn Text von einem Rahmen in den nächsten überfließen soll, musst Du sowieso Hand anlegen. Dann müsstest Du in den Rahmeneigenschaften unter
Zusätze Vorgänger bzw. Nachfolger definieren.
Hallo Guido,
[quote="guido.b"] Wie kann ich den Textrahmen mit dem Layout verbinden, sodass ich den Textrahmen nicht auf jeder Seite neu einfügen muss. [/quote]
Das geht in OpenOffice nicht - Writer ist (anders als z.B. Scribus) fließtextorientiert, die Seitenvorlagen speichern außer den Kopf- und Fußzeilen keine Inhalte. - Du kannst ja auch einem Rahmen nicht beibringen, dass die Seite umbricht, wenn der Rahmen voll ist.
Du musst also sowieso eine neue Seite einfügen, dann kannst Du Deinen Textrahmen als AutoText ablegen, mit einem netten Kürzel versehen, dann das Kürzel am Beginn der Seite eingeben und <f3> drücken.
Wenn Text von einem Rahmen in den nächsten überfließen soll, musst Du sowieso Hand anlegen. Dann müsstest Du in den Rahmeneigenschaften unter [i]Zusätze[/i] Vorgänger bzw. Nachfolger definieren.