von EPsi » Mo, 15.09.2008 23:05
Hallo Flo,
eure Prüfungsordnung ist ja echt schick.Vorlagen, wie man das mit gängiger Software, wie man die Vorgaben umsetzen kann wären ne feine Sache, aber wohl zu viel verlangt.
Also, wie kann das gehen?
Jeder Sonderbereich braucht eine eigene Seitenvorlage, da die Kopfzeilen für gleiche Seitenvorlagen identisch sind.
Seitenvorlage am Besten von der ähnlichsten "Klonen" (Seitenvorlage > Neue Vorlage aus Selektion). Format der Seitenzahlen auf "a, b, c …" stellen. Dort, wo der Sonderbereich begonnen soll: Einfügen>Manueller Umbruch mit entsprechender Seitenvorlage und Seitenzahl 1 (wird zu a). Nach dem Sonderbereich: Einfügen>Manueller Umbruch mit Standard-Seitenvorlage und der passenden Seitenzahl, damit es richtig weiter geht. Die entsprechende Zusatzseitenzahl muss in den jeweiligen Kopf-/fußzeilen der Sonderbereiche nachgetragen werden, das geht auch als Querverweis auf eine Textmarke auf der letzen Seite vor dem Sonderbereich.
Automatische Verzeichnisse sollten mit diesem Verfahren funktionieren, der Zusatz lässt sich ins Verzeichnis nachtragen, wenn man "geschützt vor manuellen Einstellungen" deaktiviert. Querverweise auf Seiten funktionieren, wenn man zwei Verweise setzt, einen auf die letzte Seite vor dem Sonderbereich, einen auf die Seite im Sonderbereich.
Viel Erfolg beim Formatieren deiner Arbeit,
Gruß
P.S.: Gibt es die Prüfungsordnung im Netz zum Nachlesen?
Hallo Flo,
eure Prüfungsordnung ist ja echt schick.Vorlagen, wie man das mit gängiger Software, wie man die Vorgaben umsetzen kann wären ne feine Sache, aber wohl zu viel verlangt.
Also, wie kann das gehen?
Jeder Sonderbereich braucht eine eigene Seitenvorlage, da die Kopfzeilen für gleiche Seitenvorlagen identisch sind.
Seitenvorlage am Besten von der ähnlichsten "Klonen" (Seitenvorlage > Neue Vorlage aus Selektion). Format der Seitenzahlen auf "a, b, c …" stellen. Dort, wo der Sonderbereich begonnen soll: Einfügen>Manueller Umbruch mit entsprechender Seitenvorlage und Seitenzahl 1 (wird zu a). Nach dem Sonderbereich: Einfügen>Manueller Umbruch mit Standard-Seitenvorlage und der passenden Seitenzahl, damit es richtig weiter geht. Die entsprechende Zusatzseitenzahl muss in den jeweiligen Kopf-/fußzeilen der Sonderbereiche nachgetragen werden, das geht auch als Querverweis auf eine Textmarke auf der letzen Seite vor dem Sonderbereich.
Automatische Verzeichnisse sollten mit diesem Verfahren funktionieren, der Zusatz lässt sich ins Verzeichnis nachtragen, wenn man "geschützt vor manuellen Einstellungen" deaktiviert. Querverweise auf Seiten funktionieren, wenn man zwei Verweise setzt, einen auf die letzte Seite vor dem Sonderbereich, einen auf die Seite im Sonderbereich.
Viel Erfolg beim Formatieren deiner Arbeit,
Gruß
P.S.: Gibt es die Prüfungsordnung im Netz zum Nachlesen?