viewtopic.php?f=10&t=19420
Datum- Feldbefehle Writer
spezielle Probleme mit OOo unter Linux
-------------------------------------------
Beitrag von Constructus am Mi, 03.09.2008 20:34
Barlee hat geschrieben:Speichere ich eine .odt Datei (mit Feldbefehlen) als .doc Datei ab, dann erscheinen nach erneutem Öffnen (der .doc Datei) auch nur graue dünne Markierungen.
Evtl. liegt hier ein Ansatzpunkt?
So was vergleichbares taucht hier so oft im Forum auf... doch ziehe ich es vor, OO- Writer- Dateien auch im odt- Format zu belassen. Die stammen auch nicht aus Version 1.xx, sondern sind nur im Linux unter OO 2.3.1 erzeugt und bearbeitet worden. Die Absatzvorlage ist Textkörper, die Seitenvorlage ist Standard. Ein neues Dokument von soeben zeigte nach Einfügen beider Feldbefehle wieder korrekt alles an; im älteren Dokument geben selbst neu eingefügte Befehle an anderer Stelle nichts aus.
Mir gehen so langsam die Tricks aus, was ich noch alles umändern, anpassen, versuchen kann, um das Manko zu beheben. Bei Gelegenheit versuche ich mal, die Datei unter WIN 98 II mit OO 2.0.1 zu öffnen. Dazu brauche ich leider einen Neustart... und Grub.
P.s.: unter WIN will sich die Datei partout nicht öffnen lassen. Vielleicht liegt's da auch am umfangreichen Inhaltsverzeichnis mit Link- Funktion.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert!
------------------------------------------------------------
Beitragvon Barlee am Mi, 03.09.2008 19:51
Hallo Constructus,
in welchem Format liegen Deine Dokumente eigentlich vor?
Hintergrund meiner Frage ist folgender. Speichere ich eine .odt Datei (mit Feldbefehlen) als .doc Datei ab, dann erscheinen nach erneutem Öffnen (der .doc Datei) auch nur graue dünne Markierungen.
Evtl. liegt hier ein Ansatzpunkt?
------------------------------------------------------
Beitragvon Constructus am Di, 02.09.2008 23:39
Das ganze ist noch viel mysteriöser.

Beim Erstellen des letzten Dokumentes war nach Einfügen beider Feldbefehle zunächst alles so sichtbar wie gewollt. (Erstelldatum + Uhrzeit). Dann habe ich im Dokument gescrollt ( z. Zt. 2- seitig) und auch zwischengespeichert. Als ich Stelle der Feldbefehle wieder ansah, waren nur beide hellgrauen Balken zu sehen (etwa dem | entsprechend). Auch der Versuch, einen dieser Befehle in einer Fußzeile sichtbar zu machen, erbrachte nichts. Die einfachen Feldbefehle des Datums funktionieren jedoch. Wie im ersten Posting schon geschildert, sind in älteren Dokumenten (bzw. länger nicht geänderten) die Sonder- Datumsfunktionen jedoch o. k.
Barlee hat geschrieben:Wenn Du doppelt auf die dünnen Markierungen klickst, siehst Du dann eine Einstellung "unsichtbar"?
Nein, dann öffnen sich die originalen Feldbefehl- Bearbeitungsfelder.
Ich hab noch nicht mal eine Idee, was da passieren könnte.
Mit großen Fragezeichen
---------------------------------------
Beitragvon Barlee am Di, 02.09.2008 21:48
ich habe versucht, das Verhalten unter OpenSuse11 und OOo 2.4.1 nachzuvollziehen. Leider (oder zum Glück) ohne Erfolg.
...erscheinen an der Anzeigeposition nur die grauen Linien
Was mich hierbei wundert ist, dass normalerweise nur die Feldtypen "Benutzerfeld" und "Variable setzen", die gleichzeitig als "unsichtbar" deklariert sind, als grauer Strich dargestellt werden. Und genau dieses Verhalten scheint sich bei Dir auf die Dokumenteninfos auszuwirken ... Seltsam!
Wenn Du doppelt auf die dünnen Markierungen klickst, siehst Du dann eine Einstellung "unsichtbar"?
--------------------------------------------
Beitragvon Constructus am Di, 02.09.2008 20:46
die Macke ist leider nicht behoben, es hat auch mit der zunächst beschriebenen Dokumentvorlage nichts zu tun. Auch bei einem neu erstellten Dokument auf Basis der OO Writer- Normalvorlage "Standard" ergibt sich nichts neues. Sowohl der Feldbefehl Dokumentinfo: erstellt am- Datum und auch Dokumentinfo: erstellt am- Uhrzeit zeigen nach Zwischenspeichern und auch nach Neuaufruf des Dokumentes nichts mehr an.
Wenn ich zu kompliziert gepostet habe oder zu viel erzählt habe- ein kurzes Info zurück, und ich liefere selbstredend die Angaben, die hier fehlen.
---------------------------------
Beitrag von Constructus am So, 31.08.2008 23:40
seit ein paar Tagen gibt's im Writer Probleme mit speziellen Datums- Feldbefehlen. Die OO- Version ist 2.3.1 und läuft unter openSUSE 10.3. Auf Basis einer Vorlage habe ich viele Dokumente erstellt, die auf der letzten Seite Hinweise zum Erstelldatum und zum Datum der letzten Änderung zeigen sollen.
Die Feldbefehle sind: Einf.- Feldbef.- And.- Dok.info- Erstellt am- Datum- Format Freitag, 31. Dezember 1999 bzw. das ganze noch mit Geändert am.
In seit einiger Zeit nicht mehr bearbeiteten Dokumenten sind die Ergebnisse lesbar, in erst kürzlich geänderten Dokumenten dagegen erscheinen an der Anzeigeposition nur die grauen Linien. Änderungen der Schriftart, Schriftgröße, des Anzeigeformats, Löschen und Neu- Einbau der Feldbefehle haben nichts bewirkt. Auch ein "Durchhangeln" durch die OO- bzw. Writer- Menüs unter Extras- Optionen hat nichts ergeben.
Ist es möglich, die Anzeige der Feldbefehle mit irgendeinem Menüpunkt (versehentlich) abzuschalten? Andere Feldbefehle im Dokument funktionieren aber, wie Datum (fix) und Seitenzahlen. Mit Ansicht- Feldnamen sind die Befehle sichtbar.
Oder besteht noch die Möglichkeit, daß dies ein Fehler ist, der mit irgendeinem Sicherheitsupdate unter Linux eingebaut wurde? Falls jemand schon einmal das gleiche Problem hatte, bitte ich um Tipps.
-------------------------------------