Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

Re: Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

von EPsi » Do, 02.10.2008 13:05

Hallo,

da manuelle Umbrüche Eigenschaften eines Absatzes sind (Register Textfluss), können sie einer Absatzformatvorlage zugewiesen werden.

Die Position eines Rahmens/Grafik kann im Format-Dialogfeld, Register Typ, Abschnitt Position, Kombinationsfeld zu abhängig z.B. vom Seitentextbereich platziert werden. Probier die Optionen einfach aus, sie werden in der Vorschau angezeigt.
Für dich wäre oben/unten zu Seitentextbereich passend.

Gruß

Re: Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

von rodeo9864 » Mi, 01.10.2008 14:11

EPsi hat geschrieben:Hallo,

damit Abbildungen mit dem Text fließen, müssen sie am Absatz oder am Zeichen verankert werden. Es ist immer möglich die Grafik relativ zur Seite/Seitenrand zu positionieren, damit sie beispielsweise oben/unten an der Seite ist. Wenn eine Grafik an Seite z.B. auf Seite 5 verankert ist, wird sie immer auf Seite 5 bleiben.

Auf manuelle Umbrüche sollte verzichtet werden, besser ist es der Formatvorlage Überschrift 1, oder womit auch immer ein Kapitel anfängt, den Umbruch zuzuweisen, damit dies im ganzen Dokument einheitlich ist.

Gruß
Wie weise ich einer Formatvorlage ein Umbruch?
Ist diese Lösung auch dann umsetzbar, wenn sich die Abbildung ober- bzw. unterhalb einer Seite befinden müssen?
Die Abbildungen / Tabellen dürfen bspw. nicht in der Mitte einer Seite stehen.

Re: Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

von EPsi » Mi, 01.10.2008 13:43

Hallo,

damit Abbildungen mit dem Text fließen, müssen sie am Absatz oder am Zeichen verankert werden. Es ist immer möglich die Grafik relativ zur Seite/Seitenrand zu positionieren, damit sie beispielsweise oben/unten an der Seite ist. Wenn eine Grafik an Seite z.B. auf Seite 5 verankert ist, wird sie immer auf Seite 5 bleiben.

Auf manuelle Umbrüche sollte verzichtet werden, besser ist es der Formatvorlage Überschrift 1, oder womit auch immer ein Kapitel anfängt, den Umbruch zuzuweisen, damit dies im ganzen Dokument einheitlich ist.

Gruß

Manueller Seitenumbruch + Verankerung von Abbildungen

von rodeo9864 » Mi, 01.10.2008 12:58

Hallo!

Ich habe eine Frage und im Forum hierzu leider keine richtige Antwort gefunden:
ich schreibe meine Diplomarbeit, und zwar habe ich mit Kapitel 2 angefangen,
Kapitel 1 werde ich ganz am Schluss schreiben, d.h. der Umfang von Kap1 ist momentan unbestimmt.

Wie kann ich nun dafür sorgen, dass ich Kap1 ohne Probleme schreiben kann,
ohne mir die Sorgen zu machen, dass der Text und die Abbildungen ab Kapitel 2 genau an der Stelle verankert sind,
wie ich sie im Moment zusammengeschrieben habe?

Wie verhindere ich, dass der Textfluss an den Abbildungen, die an einer bestimmten Seite verankert sind, vorbeiziehen?

Wo muss ich die Abbildungen verankern? An der Seite, am Absatz, etc. ???

Wo muss entsprechend der manuelle Umbruch eingestellt werden, damit ich in Kapitel 1 belieb viele Seiten schreiben kann,
so dass die anderen Kapiteln davon nicht beeinflusst werden?

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen...besten Dank im Voraus!!!

Viele Grüße,
Heinz Kirch

Nach oben