Kopfzeilen trennen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeilen trennen

Re: Kopfzeilen trennen

von bonzo » So, 05.10.2008 18:39

Hallo Christian,
Was ich noch nie verstanden habe, ist, warum jemand Elemente aus einem Briefkopf in der Kopfzeile unterbringt.
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, versteh ichs auch nicht.
War wohl die Faszination des Komplizierten. :)
Ciao

Re: Kopfzeilen trennen

von larsddorf » So, 05.10.2008 18:22

Lebenshilfe ist nur selten nötig, weil das Atmen ein Reflex ist. Kopfzeile, Briefkopf...., ja, klingt logisch. Aber mit Textverarbeitung muss ich mich zum Glück nur selten rumschlagen. Dann ist es meißtens etwas schwieriger. Ich nehme den Gedanken aber gerne auf und gucke mir die Sache noch einmal genauer an.

Re: Kopfzeilen trennen

von chrk » So, 05.10.2008 18:16

larsddorf hat geschrieben: mmh, die Anleitung hilft mir nicht wirklich weiter.

Du musst Dir auch mal die Bilder anschauen, gleich das erste zeigt, wo im Stylisten Du die Liste der Seitenvorlagen findest.
Habe nun in dem bestehenden Dokument mal F11 gedrückt

Damit blendest Du nur den Stylisten ein.
und über Kopfzeile, Kontext versucht Änderungen vorzunehmen. Ob ich hierbei schon Seitenvorlagen (?!?!?!) bearbeite, war mir nicht ersichtlich.

Ja, und zwar genau die aktuelle Seitenvorlage, die enthält nämlich die aktuelle Kopfzeile, und nur die.
Kann man in einem bestehenden Dokument denn nicht mit wenigen Klicks die Kopfzeilen von einander trennen???
Der Abschnitt, den Du genauer lesen musst, ist 1.2 über die automatisierten Vorlagenwechsel.

Deine Kopfzeile mit dem Briefkopf sollte in der ab Werk bestehenden Seitenvorlage "Erste Seite" stehen. Die hat zur Folgevorlage die Seitenvorlage "Standard", so dass beim automatischen Seitenumbruch ohne jedes Zutun die Vorlage und damit die entsprechende Kopfzeile gewechselt wird.

[Ist das jetzt OT oder praktische Lebenshilfe?] Was ich noch nie verstanden habe, ist, warum jemand Elemente aus einem Briefkopf in der Kopfzeile unterbringt. Das widerspricht sich doch. Ein Briefkopf erscheint genau einmal in einem Brief, nämlich auf der ersten Seite, wogegen eine Kopfzeile sich wiederholen soll.

Re: Kopfzeilen trennen

von larsddorf » So, 05.10.2008 18:16

ok, Kommando zurück. Habe einfach ein neues Dokument erstellt, Kopfzeile nur für die erste Seite definiert und den Rest aus dem alten Dokument kopiert.
Manchmal ist neu einfach schneller.
Nochmals danke.

Gruß, LarsDdorf

Re: Kopfzeilen trennen

von larsddorf » So, 05.10.2008 18:04

mmh, die Anleitung hilft mir nicht wirklich weiter. Habe nun in dem bestehenden Dokument mal F11 gedrückt und über Kopfzeile, Kontext versucht Änderungen vorzunehmen. Ob ich hierbei schon Seitenvorlagen (?!?!?!) bearbeite, war mir nicht ersichtlich.
Kann man in einem bestehenden Dokument denn nicht mit wenigen Klicks die Kopfzeilen von einander trennen???
Danke für weitere Hilfe.

Gruß, LarsDdorf

Re: Kopfzeilen trennen

von bonzo » So, 05.10.2008 17:37

Hallo,
das gelingt dir nur dann, wenn du für beide Seiten verschiedene Seitenvorlagen nimmst, einmal mit, einmal ohne Kopfzeile.
Schau mal hier.

Kopfzeilen trennen

von larsddorf » So, 05.10.2008 17:19

Hallo,

ich versuche gerade bei einem Anschreiben, das über zwei Seiten geht, die Kopfzeile (enthält Anschrift, Datum) auf der zweiten Seite auszuschalten.
Das will mir aber überhaupt nicht gelingen. Auch die Hilfe war für mich keine Hilfe, wobei das gerne an mir liegt. Freue mich riesig über einen kurzen Input. Kann ja nicht so schwer sein.
Danke!!

Gruß, LarsDdorf

Nach oben