von bonzo » Mi, 08.10.2008 16:01
Hallo Meuterich,
ich will ja jetzt nicht rummosern, aber bei der Arbeit mit Vorlagen sehe ich nichts Umständliches.
Du erstellst den Text, markierst die Lücken und weist ihnen - am besten am Schluss mit dem Gießkännchen - die entsprechende Zeichenvorlage zu.
Bisher sind das zwei Arbeitsvorgänge, also so viele, wie dir auch bei deiner Optimallösung vorschweben.
Jetzt musst du nur noch vor dem Druck die Schriftfarbe einmalig in der Zeichenvorlage ändern. Das bisschen Zusatzarbeit - ich sehe dich vor mir: du hast einen maskulin-muskulösen Körperbau - schaffst du schon, wir unterstützen dich ideologisch
Ciao
Hallo Meuterich,
ich will ja jetzt nicht rummosern, aber bei der Arbeit mit Vorlagen sehe ich nichts Umständliches.
Du erstellst den Text, markierst die Lücken und weist ihnen - am besten am Schluss mit dem Gießkännchen - die entsprechende Zeichenvorlage zu.
Bisher sind das zwei Arbeitsvorgänge, also so viele, wie dir auch bei deiner Optimallösung vorschweben.
Jetzt musst du nur noch vor dem Druck die Schriftfarbe einmalig in der Zeichenvorlage ändern. Das bisschen Zusatzarbeit - ich sehe dich vor mir: du hast einen maskulin-muskulösen Körperbau - schaffst du schon, wir unterstützen dich ideologisch :wink:
Ciao