sortierproblem

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: sortierproblem

[gelöst] sortierproblem

von tiga » Mi, 15.10.2008 14:08

hallo
ist erstmal erledigt. danke an alle :)

Re: sortierproblem

von tiga » So, 12.10.2008 18:56

hallo christian
die HÄUFIGKEIT scheint mir da weniger praktisch zu sein, da sie ja nur obergrenzen und keine untergrenzen der werte beruecksichtigt.

aber trotzdem danke :)

Re: sortierproblem

von chrk » So, 12.10.2008 18:38

Hallo tiga,
wenn Du es mit etwas weniger Aufwand haben möchtest, und die absteigende gegen aufsteigende Sortierung tauschen kannst, schau Dir mal in der Hilfe oder hier die Funktion HÄUFIGKEIT() an.

Re: sortierproblem

von tiga » So, 12.10.2008 18:31

hallo
habs hinbekommen.
erst wird mittels

Code: Alles auswählen

=KGRÖSSTE($B$2:$B$8;ZEILE()-12)
eine sortierte ausgabe erzeugt (in den zellen c13 bis cxx)
dann werden mittels
standardfilter die duplikate ausgeblendet
danach wird durch

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN($B$2:$B$8;$C13)
die anzahl der zutreffenden datensaetze ermittelt

danke, ihr habt mich auf die richtige spur gebracht :D

Re: sortierproblem

von tiga » So, 12.10.2008 17:35

hallo karo
ANZAHL soll den Wert beinhalten, wieviele bilder eine bestimmte anzahl von stimmen erhalten haben.
wenn es zb. 2 bilder mit 5 stimmen gibt, so wird dort eine 2 angezeigt.

die ausgabe hat also nur im maximalfall genau so viele zeilen wie die eingabe.

Re: sortierproblem

von Karolus » So, 12.10.2008 17:17

Hallo
mit

Code: Alles auswählen

=KGRÖSSTE(B$1:B$7;ZEILE(A1:A7))
als Matrixformel (mit STRG+shift+enter) erhälst du die Stimmen absteigend sortiert

Ich sehe leider nicht woher die Werte aus 'Anzahl' her kommen ?

Gruß Karo

Re: sortierproblem

von AhQ » So, 12.10.2008 17:14

Hallo,

angenommen in A2:Axx stehen Deine Bildnamen, in B2:Bxx die Stimmen. Dann ist die Formel, die Du brauchst,

=KGRÖSSTE($B$2:$B$xx;ZEILE()-1)

wobei diese Formel in Zeile 2 stehen sollte. $B$2:$B$xx ist der Bereich, aus dem KGRÖSSTE die Zahlen auswertet (wobei xx natürlich von Dir sinnvoll ergänzt werden muß!), Zeile()-1 ist der Rang der ausgegebenen Zahl (also die größte gefundene, wenn da eine 1 steht, die zweitgrößte bei einer 2 etc.). Damit Du nicht von Hand da hinten 1, 2, 3 etc eingeben mußt, schreibst Du Zeile() rein und ziehst soviel ab, daß 1 für die erste zu findende Zahl rauskommt. Diese Formel ziehst Du dann soweit, wie du sie brauchst, nach unten. um die Anzahl der vorkommenden Nennungen zu bekommen, nimmst Du ZÄHLENWENN() Da schreibst Du als Formel nur =ZÄHLENWENN($B$2:$B$xx;FeldMitKGRÖSSTE) und ziehst das entsprechend weit nach unten

Mehr sollte das nicht sein.

War das verständlich erklärt? Oder brauchst Du ein Beispiel?

Viele Grüße
AhQ

Nach oben