von AhQ » So, 12.10.2008 17:14
Hallo,
angenommen in A2:Axx stehen Deine Bildnamen, in B2:Bxx die Stimmen. Dann ist die Formel, die Du brauchst,
=KGRÖSSTE($B$2:$B$xx;ZEILE()-1)
wobei diese Formel in Zeile 2 stehen sollte. $B$2:$B$xx ist der Bereich, aus dem KGRÖSSTE die Zahlen auswertet (wobei xx natürlich von Dir sinnvoll ergänzt werden muß!), Zeile()-1 ist der Rang der ausgegebenen Zahl (also die größte gefundene, wenn da eine 1 steht, die zweitgrößte bei einer 2 etc.). Damit Du nicht von Hand da hinten 1, 2, 3 etc eingeben mußt, schreibst Du Zeile() rein und ziehst soviel ab, daß 1 für die erste zu findende Zahl rauskommt. Diese Formel ziehst Du dann soweit, wie du sie brauchst, nach unten. um die Anzahl der vorkommenden Nennungen zu bekommen, nimmst Du ZÄHLENWENN() Da schreibst Du als Formel nur =ZÄHLENWENN($B$2:$B$xx;FeldMitKGRÖSSTE) und ziehst das entsprechend weit nach unten
Mehr sollte das nicht sein.
War das verständlich erklärt? Oder brauchst Du ein Beispiel?
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
angenommen in A2:Axx stehen Deine Bildnamen, in B2:Bxx die Stimmen. Dann ist die Formel, die Du brauchst,
=KGRÖSSTE($B$2:$B$xx;ZEILE()-1)
wobei diese Formel in Zeile 2 stehen sollte. $B$2:$B$xx ist der Bereich, aus dem KGRÖSSTE die Zahlen auswertet (wobei xx natürlich von Dir sinnvoll ergänzt werden muß!), Zeile()-1 ist der Rang der ausgegebenen Zahl (also die größte gefundene, wenn da eine 1 steht, die zweitgrößte bei einer 2 etc.). Damit Du nicht von Hand da hinten 1, 2, 3 etc eingeben mußt, schreibst Du Zeile() rein und ziehst soviel ab, daß 1 für die erste zu findende Zahl rauskommt. Diese Formel ziehst Du dann soweit, wie du sie brauchst, nach unten. um die Anzahl der vorkommenden Nennungen zu bekommen, nimmst Du ZÄHLENWENN() Da schreibst Du als Formel nur =ZÄHLENWENN($B$2:$B$xx;FeldMitKGRÖSSTE) und ziehst das entsprechend weit nach unten
Mehr sollte das nicht sein.
War das verständlich erklärt? Oder brauchst Du ein Beispiel?
Viele Grüße
AhQ