von Fyah » Di, 14.10.2008 14:26
Danke, das scheint gut zu klappen.
Könntest du mir eine Sache noch schnell erklären, damit ich dieses Vorgehen auch verstehe und für andere Situationen abändern kann?
Die Formel =SUMMENPRODUKT($C$2:$C$83=E2;$B$2:$B$83) ist mir nicht ganz klar. Ich habe nachgesehen, was die Summenprodukt-Funktion macht, habe aber bisher noch nicht mit Matrizen gearbeitet. Was bedeutet es allgemein formuliert, wenn du an die Matrix $C$2:$C$83 am Ende =E2 dranhängst? Werden dann nur die Teile der Matrix verwendet, deren Wert dem Wert von E2 entspricht? Und warum muss die Formel dann nicht =SUMMENPRODUKT($C$2:$C$83=E2;$B$2:$B$83=E2) lauten?
Außerdem: In der Beschreibung der Summenprodukt-Funktion steht, dass die Argumente der Matrizen multipliziert werden. Aber die erste Matrix wird ja scheinbar nur dazu verwendet, zu bestimmen, welche Zeilen der zweiten Matrix aufaddiert werden. Warum wird nicht mit der ersten Matrix multipliziert, wie es in der Beschreibung steht? Außerdem werden sie ja addiert, nicht multipliziert, wie es in der Beschreibung steht. Warum?
Sry für die komplizierten Rückfragen, aber ich würde das Ganze doch gern verstehen, da ich solche Funktionen wärend der Auswertung wohl noch öfter brauchen werde und euch nicht jedes Mal damit nerven will.
Davon abgesehen ist mir alles klar und ich danke nochmal für die Hilfe
Danke, das scheint gut zu klappen.
Könntest du mir eine Sache noch schnell erklären, damit ich dieses Vorgehen auch verstehe und für andere Situationen abändern kann?
Die Formel =SUMMENPRODUKT($C$2:$C$83=E2;$B$2:$B$83) ist mir nicht ganz klar. Ich habe nachgesehen, was die Summenprodukt-Funktion macht, habe aber bisher noch nicht mit Matrizen gearbeitet. Was bedeutet es allgemein formuliert, wenn du an die Matrix $C$2:$C$83 am Ende =E2 dranhängst? Werden dann nur die Teile der Matrix verwendet, deren Wert dem Wert von E2 entspricht? Und warum muss die Formel dann nicht =SUMMENPRODUKT($C$2:$C$83=E2;$B$2:$B$83=E2) lauten?
Außerdem: In der Beschreibung der Summenprodukt-Funktion steht, dass die Argumente der Matrizen multipliziert werden. Aber die erste Matrix wird ja scheinbar nur dazu verwendet, zu bestimmen, welche Zeilen der zweiten Matrix aufaddiert werden. Warum wird nicht mit der ersten Matrix multipliziert, wie es in der Beschreibung steht? Außerdem werden sie ja addiert, nicht multipliziert, wie es in der Beschreibung steht. Warum?
Sry für die komplizierten Rückfragen, aber ich würde das Ganze doch gern verstehen, da ich solche Funktionen wärend der Auswertung wohl noch öfter brauchen werde und euch nicht jedes Mal damit nerven will.
Davon abgesehen ist mir alles klar und ich danke nochmal für die Hilfe