von AhQ » Di, 21.10.2008 21:04
Hallo,
cantopus hat geschrieben:Wenn ich dann in dieser gefilterten Anzeige alles markiere, und dann ausschneide, und den Inhalt der Zwischenablage dann in eine leere Tabelle einfüge, fügt er Zeilen ein, die überhaupt nicht in der gefilterten Anzeige waren.[/q[ote]
Ja, das macht Calc so, da haben hier schon mehr Leute deswegen hier gejammert. Das mit dem X in der Extra Spalte kannst Du natürlich auch ein bißchen perfektionieren.
Nehmen wir mal an, ab A2 stehen die Begriffe, dann schreibst Du in B2
=WENN(ISTFEHLER(SUCHEN($B$1;A2));"";A2)
wobei in B1 der Suchtext steht. Das zeihst Du jetzt über die volle Länge. Die Formel prüft, ob der Suchtext aus B1 in A2 vorkommt, wenn nicht, gibt es eine Fehlermeldung, die Istfehler() wahr werden läßt. Die Wenn-Abfrage macht daraus dann, weil Istfehler ja wahr ist, einen Leerstring (""). Wenn der Suchtext gefunden wird, wird Istfehler falsch und es wird einfach die Zelle A2 ausgegeben. Wenn Du das über die ganze Spalte ziehst, hast Du am Schluß alle Zellinhalte, in der der Suchtext vorkommt.
Wenn Du mehrere Spalten hast, dann mußt Du das halt so machen, das der Suchtext immer in der entsprechenden Spalte gesucht, wird, aber das letzte A2 dann variiert. Diese Spalten nimmst Du dann und kopierst sie (mit Strg+Shift+V und Haken raus bei Formel!) dahin, wo Du sie brauchst.
Wenn Du die Leerzeilen weg haben willst, ist der einfachste Weg, wenn Du die kopierten Zellen mit der normalen Sortierfunktion sortierst.
Ist das ein gangbarer Weg für Dich?
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
[quote="cantopus"]Wenn ich dann in dieser gefilterten Anzeige alles markiere, und dann ausschneide, und den Inhalt der Zwischenablage dann in eine leere Tabelle einfüge, fügt er Zeilen ein, die überhaupt nicht in der gefilterten Anzeige waren.[/q[ote][/quote]
Ja, das macht Calc so, da haben hier schon mehr Leute deswegen hier gejammert. Das mit dem X in der Extra Spalte kannst Du natürlich auch ein bißchen perfektionieren.
Nehmen wir mal an, ab A2 stehen die Begriffe, dann schreibst Du in B2
=WENN(ISTFEHLER(SUCHEN($B$1;A2));"";A2)
wobei in B1 der Suchtext steht. Das zeihst Du jetzt über die volle Länge. Die Formel prüft, ob der Suchtext aus B1 in A2 vorkommt, wenn nicht, gibt es eine Fehlermeldung, die Istfehler() wahr werden läßt. Die Wenn-Abfrage macht daraus dann, weil Istfehler ja wahr ist, einen Leerstring (""). Wenn der Suchtext gefunden wird, wird Istfehler falsch und es wird einfach die Zelle A2 ausgegeben. Wenn Du das über die ganze Spalte ziehst, hast Du am Schluß alle Zellinhalte, in der der Suchtext vorkommt.
Wenn Du mehrere Spalten hast, dann mußt Du das halt so machen, das der Suchtext immer in der entsprechenden Spalte gesucht, wird, aber das letzte A2 dann variiert. Diese Spalten nimmst Du dann und kopierst sie (mit Strg+Shift+V und Haken raus bei Formel!) dahin, wo Du sie brauchst.
Wenn Du die Leerzeilen weg haben willst, ist der einfachste Weg, wenn Du die kopierten Zellen mit der normalen Sortierfunktion sortierst.
Ist das ein gangbarer Weg für Dich?
Viele Grüße
AhQ