Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Mo, 27.10.2008 16:29

hat super geklappt - Viielen Dank

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von AhQ » Mo, 27.10.2008 15:33

Hallo,

speicher die datei mal als ods ab und lösch dann die Makros. Dann sollte der Spuk vorbei sein und Du kannst es wieder zurück verwandeln.

Viele Grüße
AhQ

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Mo, 27.10.2008 15:18

genauso hatte ich es vorhin schon gemacht - nun nochmal....

Wenn ich die Datei erneut aufrufe, kommt schon der Hinweis auf "MAkros" und sie sind wieder da.....

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von balu » Mo, 27.10.2008 15:05

Hallo Matze,

wenn Du im OpenOffice.org Basic Makros Fenster bist, dann klickst Du auf den Dateinamen, dann auf Standard. Und nun schaust Du nach rechts unten, da steht Verwalten (gleich über Hilfe) und da klickst Du als nächstes drauf.

Es erscheint das OpenOffice.org Basic Makros Verwalten Fenster.

Nun klickst Du die einzelnen Makros nacheinander an, und sagst Löschen.

Dann Schließen, und noch mal Schließen. Jetzt müssten sie alle gelöscht sein.
Nach dem Speichern, und einem erneuten öffnen dürften sie nicht mehr erscheinen.


Gruß
balu

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Mo, 27.10.2008 14:46

Habe das mit der Schrift hin bekommen. Vielen Dank

Aber wie kann ich die Makros löschen?
Über
Menü
-> Extras
-> Makros
-> Makros verwalten
-> OpenOffice.org Basic

Standard - mein Dateiname - kann ich sie löschen, aber beim nächsten Starten sind sie wieder da.

Woran liegt das?

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von balu » Mo, 27.10.2008 13:43

Hallo Matze,

ich hoffe das Du meine Worte nicht beleidigend auffasst, denn das war und ist keine Absicht gewesen. Ich hatte erst mal nur meine Feststellung beschrieben, und einen Tipp gegeben. Und den vorschlag von Karolus hätte ich auch noch erwähnt, wenn er nicht schneller gewesen wäre als ich. :wink:
Zusätzlich würde ich den Datumsbereich A7:B422 markieren, und dann die Schriftgröße so wie die Ausrichtung noch einstellen. Aber mit den gleichen Einstellungen wie die Bedingten Formatierungen. Und wenn Du das erledigst hast, dann zeigen beide, Excel & Calc, ein sehr identisches Bild. Na ja, fast identisch. Das ist dann aber nicht mehr ganz so schlimm. :)

matze63 hat geschrieben: ... obwohl die Größe in allen Zellen auf 9 steht.
Das was in der Bedingten Formatierung drin steht, wird nicht angezeigt. Wenn dort Schriftgröße 25 steht, wird in Excel & Calc in der Symbolleiste trotzdem nur z.B Schriftgröße 9 angezeigt. Je nachdem was für eine Harte Formatierung eingestellt ist.


Ich hät da noch einen Tipp für deine Feiertagsliste.
Schau mal hier rein, da hab ich etwas weiter unten eine Tabelle angehängt wo es um den Ostersonntag geht. Die ist genauer als die, die Du hast. Ist wohl etwas umfangreicher, aber auch universell einsetzbar. Die funktioniert in Excel & Calc gleichermaßen richtig.

matze63 hat geschrieben: Er bringt mir auch immer den Hinweis, das Makros in der Datei sind - finde aber keine bzw. wüsste nicht, wo welche sind....
-> Menü
-> Extras
-> Makros
-> Makros verwalten
-> OpenOffice.org Basic
darauf hin erscheint dann das OpenOffice.org Basic Makros Fenster. Dort klickst Du auf Urlaub_2009-test, und dann noch auf Standard. Dann müssten 3 Makros angezeigt werden.

Gruß
balu

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von Karolus » Mo, 27.10.2008 11:35

Hallo Balu
Ich glaub das es Matze um Schriftgrössendarstellung an Wochenend- und Feiertagen geht. (siehe vorherige Antwort)

Gruß Karo

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von balu » Mo, 27.10.2008 11:14

Hallo Matze,

ich hab festgestellt, dass der Plan nicht gut durchdacht ist.

Denn die Zeilen worum es dir wohl primar geht, sind bekanntlicherweise mit einer Bedingten Formatierung (Bed-Form) hinterlegt, aber TOTAL nutzlos und falsch. Die Bed-Form passen wohl bei den Datumszeilen, da der WOCHENTAG abgefragt wird. Und dementsprechend gibt es drei zustände in der Bed-Form. Aber was machen Calc & Excel wenn sie feststellen das die Bed-Form nicht zutreffen, und es keine 4. möglichkeit in der Bed-Form gibt!? Sie verhalten sich dementsprechend unterschiedlich.
Um es noch mal ganz deutlich hervorzuheben, hier die Formeln aus der Bed-Form aus Excel in der Zeile 385

Code: Alles auswählen

=WOCHENTAG($A385)=1
=WOCHENTAG($A385)=7
=SVERWEIS($A385;feiertage;3;FALSCH)="x"
Wie sollen die Programme darauf reagieren, wenn z.B. in der Zelle A385 kein Datum, sondern reiner Text steht!? :roll:
Also gibt es nur eins.
In den dementsprechenden ZEILEN!!! die Falsche Bed-Form rausschmeißen, und dafür andere Passende hinterlegen.

Ich hoffe Du verstehst was ich mein :)
Wenn es dann noch immer Probleme gibt, weisst Du ja wo wir sind :wink:


Gruß
balu

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von Karolus » Mo, 27.10.2008 11:01

Hallo
Öffne mit ->F11 die Formatvorlagen , suche dort nach der Vorlage: 'Excel_CondFormat_1_2_1'
->Rechtsklick->ändern 'Schrift' passe hier die Schriftgrösse an.
Widerhole das mit: 'Excel_CondFormat_1_2_2' und 'Excel_CondFormat_1_2_3'

Gruß Karo

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Mo, 27.10.2008 10:17

habe die Formatierung nicht geändert bekommen - bitte schaut mal nach, woran es liegen könnte.
Er bringt mir auch immer den Hinweis, das Makros in der Datei sind - finde aber keine bzw. wüsste nicht, wo welche sind....

Danke

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von AhQ » Fr, 24.10.2008 15:21

Hallo,

dann gibts wahrscheinlich zwei Möglichkeiten... Entweder Du nimmst jetzt mal in den fraglichen Zellen alle Formatierungen raus (das ist mein ich in Calc 2.4 Strg+Shift+Leertaste, in 3.0 ist es Strg+M oder aber über Format->Standardformatierung), dann greift vielleicht die Formatvorlage (dann wäre eine harte Formatierung im Weg gewesen) oder aber Du stellst die Datei hier mal rein, dann schauen wir mal, was sie für ein Problem hat. Aber nimm alle Dinge erst raus, die nicht die Öffentlichkeit was angehen!

Viele Grüße
AhQ

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Fr, 24.10.2008 12:05

also die Vorlage der bed. Formatierung ist "Standard". die bedingte Formatierung geht im Excel über die gesamte Matrix.
Ich kann die Schriftgröße in der Zelle ändern wie ich will - ohne Erfolg

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von AhQ » Fr, 24.10.2008 10:31

Schau mal in der bedingten Formatierung nach, welche Formatvorlage für die Zelle verwendet wird. Die solltest Du dann verändern oder da gleich Deine neue angeben.

Viele Grüße
AhQ

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von matze63 » Fr, 24.10.2008 10:29

Habe in OO eine Zellvorlage mit F11 - bin auf eine Zelle, wo die Formatierung richtig ist - neue Vorlage aus Selektion - Namen vergeben. Dann bin ich auf "Gießkanne" gegangen und habe die Zelle mit "Bedingter Formatierung aus Excel" angeklickt - keine Änderung - sieht immer noch falsch aus...

Was kann ich da machen?

Es steht auch in der falsch angezeigten Zelle die Schriftgröße der anderen Zellen drinnen - nur irgendwie - denke es liegt an der bedingten Formatierung aus Excel - kann ich die Schriftgröße nicht ändern....

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Matthias

Re: Tabelle in Excel 2003 erstellt und im OO geöffnet

von AhQ » Do, 23.10.2008 20:32

Hallo,

schau mal zu Zellvorlagen hier und allgemein hier.

Viele Grüße
AhQ

Nach oben