von morgler » Do, 30.10.2008 11:09
Danke für den Tip, die Inhaltsverzeichnisebene direkt in der Formatvorlage der Überschrift zuweisen zu können - das macht es schon etwas logischer.
Ich weiß ja auch, daß die Flexibilität eines Office-Programms so groß sein muß, daß man nicht mal annähernd die Bedürfnisse jeder Situation berücksichtigen könnte. Ich sage nur: wenn sowas auch bei anderen Usern auftritt, dann kann man anfangen, über eine elgeantere Lösung nachzudenken. Tabellen wurde z.B. auch erst aus dem Webdesign verbannt, als sie jeder "mißbraucht" hat und man merkte, daß es für das Layout einer besseren Lösung bedarf. Im Fall der Kopfzeilenbeschriftung für Verzeichnisse habe ich mich eben gewundert, weil ich das für den Standardfall halte. Und so leicht die Anzeige des aktuellen Kapitels für den normalen Text ist, so kompliziert ist es im Fall der Verzeichnisse - was mit nicht einleuchtet.
Trotzdem will ich keineswegs über OO schimpfen - ganz im Gegenteil: ich liebe es

. Aber nur weil etwas das beste Produkt auf dem Markt ist heißt das nicht, daß man es noch besser machen kann

.
Danke für den Tip, die Inhaltsverzeichnisebene direkt in der Formatvorlage der Überschrift zuweisen zu können - das macht es schon etwas logischer.
Ich weiß ja auch, daß die Flexibilität eines Office-Programms so groß sein muß, daß man nicht mal annähernd die Bedürfnisse jeder Situation berücksichtigen könnte. Ich sage nur: wenn sowas auch bei anderen Usern auftritt, dann kann man anfangen, über eine elgeantere Lösung nachzudenken. Tabellen wurde z.B. auch erst aus dem Webdesign verbannt, als sie jeder "mißbraucht" hat und man merkte, daß es für das Layout einer besseren Lösung bedarf. Im Fall der Kopfzeilenbeschriftung für Verzeichnisse habe ich mich eben gewundert, weil ich das für den Standardfall halte. Und so leicht die Anzeige des aktuellen Kapitels für den normalen Text ist, so kompliziert ist es im Fall der Verzeichnisse - was mit nicht einleuchtet.
Trotzdem will ich keineswegs über OO schimpfen - ganz im Gegenteil: ich liebe es :). Aber nur weil etwas das beste Produkt auf dem Markt ist heißt das nicht, daß man es noch besser machen kann ;).