von akoerber » Mo, 03.11.2008 13:09
Hallo,
ich steige gerade von WordPerfect (12) um, das ich eigentlich für die geniale Textverarbeitung halte, wenn es nicht bei komplexen Texten mit vielen Tabellen etc. immer wieder aussteigen würde.
ich habe auch schon ganze Bücher mit OO (2.3) gemacht und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber für die alltägliche Arbeit gibt es doch immer wieder Wünsche .-)
Also:
1. Gibt es seine Möglichkeit, Textauszeichnungen (kursiv, Kapitälchen, fett etc.) auf ein Tastenkürzel zu legen, und zwar so, dass es (wie bei WP) an- oder ausgeschaltet wird. Ich denke an ALT-K für kursiv, CTRL-K für Kapitälchen, F6 für fett etc. Ich habe zwar den Tatsatureditor gefunden, aber bislang keinen Erfolg gehabt. Auch scheint es ALT-Tasten dort gar nicht zu geben.
2. Gibt es eine Möglichkeit, in einer Symbolleiste makros unterzubringen, die BESTIMMTE Texte aufrufen. Ich hätte gerne eine Schaltfläche, die
- meinen Briefkopf aufruf, das (flexible) Datum sucht und gegen ein festes ersetzt, und ggf. noch das Verzeichnis für die Speicherung des Briefes vorab setzt.
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Hallo,
ich steige gerade von WordPerfect (12) um, das ich eigentlich für die geniale Textverarbeitung halte, wenn es nicht bei komplexen Texten mit vielen Tabellen etc. immer wieder aussteigen würde.
ich habe auch schon ganze Bücher mit OO (2.3) gemacht und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber für die alltägliche Arbeit gibt es doch immer wieder Wünsche .-)
Also:
1. Gibt es seine Möglichkeit, Textauszeichnungen (kursiv, Kapitälchen, fett etc.) auf ein Tastenkürzel zu legen, und zwar so, dass es (wie bei WP) an- oder ausgeschaltet wird. Ich denke an ALT-K für kursiv, CTRL-K für Kapitälchen, F6 für fett etc. Ich habe zwar den Tatsatureditor gefunden, aber bislang keinen Erfolg gehabt. Auch scheint es ALT-Tasten dort gar nicht zu geben.
2. Gibt es eine Möglichkeit, in einer Symbolleiste makros unterzubringen, die BESTIMMTE Texte aufrufen. Ich hätte gerne eine Schaltfläche, die
- meinen Briefkopf aufruf, das (flexible) Datum sucht und gegen ein festes ersetzt, und ggf. noch das Verzeichnis für die Speicherung des Briefes vorab setzt.
Vielen Dank im Voraus
Andreas