von chrk » Fr, 14.11.2008 14:11
Hallo lennah,
ich habe mal einen Vergleich gemacht, den ich sonst so gerne vermeide: In Word (2003) sind die Zeichen in der Tabelle tatsächlich deutlich größer dargstellt, geschätzter Faktor 1,5. Dagegen Stellt die Zeichentabelle in OOo (3.0) acht statt nur vier Zeilen der Tabelle dar und hat rechts unten eine vergrößerte Vorschau für das aktuelle Zeichen.
Man kann jetzt gegeneinander abwägen - in OOo hast Du einen umfassenderen Überblick und das Detail in der Vorschau, in MSO kannst Du das einzelne Zeichen im Kontext leichter identifizieren. Für Senioren ginge die Präferenz bei diesem Feature natürlich klar zugunsten der Microsoft-Strategie, ich persönlich optiere lieber für die Übersicht.
komma4 hat geschrieben: Könnten Euch nicht Makros helfen, um diese einzufügen (in welche OOo-Komponente?)
(wir sind doch hier im Writer Forum) Kann man das nicht mit der AutoKorrektur oder, wenn man die Vollautomatik nicht mag, mit AutoText auch einfacher haben?
Hallo lennah,
ich habe mal einen Vergleich gemacht, den ich sonst so gerne vermeide: In Word (2003) sind die Zeichen in der Tabelle tatsächlich deutlich größer dargstellt, geschätzter Faktor 1,5. Dagegen Stellt die Zeichentabelle in OOo (3.0) acht statt nur vier Zeilen der Tabelle dar und hat rechts unten eine vergrößerte Vorschau für das aktuelle Zeichen.
Man kann jetzt gegeneinander abwägen - in OOo hast Du einen umfassenderen Überblick und das Detail in der Vorschau, in MSO kannst Du das einzelne Zeichen im Kontext leichter identifizieren. Für Senioren ginge die Präferenz bei diesem Feature natürlich klar zugunsten der Microsoft-Strategie, ich persönlich optiere lieber für die Übersicht.
[quote="komma4"] Könnten Euch nicht Makros helfen, um diese einzufügen (in welche OOo-Komponente?) [/quote] (wir sind doch hier im Writer Forum) Kann man das nicht mit der AutoKorrektur oder, wenn man die Vollautomatik nicht mag, mit AutoText auch einfacher haben?