Rechnungsformular überarbeiten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rechnungsformular überarbeiten

Re: Rechnungsformular überarbeiten

von Gert Seler » Mo, 15.12.2008 09:10

hallo skydive,
hier findest Du eine Beispiel_Rechnung mit und ohne Kundendatei :

http://www.office-center-epj.de/Office_Vorlagen.htm

vielleicht kannst Du hier noch einige Tipps für Deine "Baurechnung" finden.


mfg
Gert

Re: Rechnungsformular überarbeiten

von Skydive » Mo, 15.12.2008 08:10

Hallo Balu und alle fleißen Helfer
ich höffe ihr habt ein schönes Adventswochenende gehabt und seid hochmotiviert mir zu helfen :lol:

So ganz untätig war ich auch nicht und hab so ein bisserl versucht das ganze umzusetzen.
Zu 1. Dabei habe ich auch gleich meine Adresstabelle mit umgebaut und angepasst.
Mit deinen Formeln für den Adressbereich hab ich das leider nicht hinbekommen, die so umzusetzen :oops:

Zu 4. "Wenn in Spalte A42 bis A46 eventuell ein Betrag steht, sollen die Zellen I-J36-37 nach unten rutschen. Möglich ??????
Dies ist halt nur gelegentlich der Fall" Ich hab das das ganze mal ein bisschen verschoben / umgebaut. Würde es so gehen ?

Zu 5. "Wenn in Tabelle Adressbuch/Adressen Spalte O eine zb.1 steht, soll der Text in Zeile 41 erscheinen, sonst nicht.
Und die Zellen I36 bis J37 sollen nicht erscheinen. ( Weil netto Rechnung )" Der Erste Teil klappt wunderbar.
Ist es auch möglich in diesem Fall die Zellen I36 - J37 auszublenden, oder gibt des wieder Schwierigkeiten zu Pos. 4 :?:

Viele für mich schwere Fragen :?

Ich hänge die geänderte Version noch mal mit dem Adressbuch an

Und nun ein guten Start in die neue Woche :lol:

Jens
Dateianhänge
Baurechnung neu.rar
(75.92 KiB) 33-mal heruntergeladen

Re: Rechnungsformular überarbeiten

von balu » Di, 09.12.2008 18:36

Hallo Jens,

ich zitiere mich ja selten,
balu hat geschrieben: Da ich jetzt nicht genau wusste was Du in deiner Adressdatei in der Spalte AI (die 35te) stehen hast, war ich davon ausgegangen das dort die Plz und der Ort zusammen drin stehen.
aber damit hatte ich also doch recht gehabt. Nur gut das ich die Dateien vom letzten mal noch nicht gelöscht hatte :wink:

Noch ein Tipp.
In deiner Adress-Datei hast Du unter "Anrede" Firma drinstehen, das sieht nicht gut aus. Schreib dort nur Herr, oder Frau rein, das ist besser.



Gruß
balu

Re: Rechnungsformular überarbeiten

von Skydive » Di, 09.12.2008 17:59

Hallo Balu,
schon mal Danke für die schnelle Antwort

naja da schon öfter, aber immer nur lesen für input. JA auch ich möchte nicht immer nur Fragen, sondern auchirgendwann mal helfen können :lol:
werde das nachher mal testen
Ich habe gerade gesehen das ich nur die hälfte angehägt habe.

werde das mal eben mal nachholen
Baurechnung.rar
(37.8 KiB) 36-mal heruntergeladen

Re: Rechnungsformular überarbeiten

von balu » Di, 09.12.2008 16:58

Hallo Jens,

na Du! Auch mal wieder da!? :lol:

zu 1.
Müsste die Anschrift denn dann nicht in dieser reihenfolge dastehn
Firma
Anrede
Name
Strasse
Plz - Ort

also Beispielsweise

OTTO-Versand
Frau
Maria Schulz
Auf'm Deich 15
29050 Leer

Und dadurch verschiebt sich nicht nur die Zelle B3, sondern der gesamte Adressbereich. Das habe ich mal eben mit Formeln und "Namen festlegen" erledigt. Mit Namen deshalb, weill es dann nicht ganz so wüst und verwirrend aussieht.
Da ich jetzt nicht genau wusste was Du in deiner Adressdatei in der Spalte AI (die 35te) stehen hast, war ich davon ausgegangen das dort die Plz und der Ort zusammen drin stehen.


zu 4.
Ist wohl machbar, ABER dadurch stimmt dann dein Text

Code: Alles auswählen

Mit 2,0% Skonto bis zum:
Zahlbar ohne Abzug  bis zum:
nicht mehr überein. Also müsste dann das mit berücksichtigt werden. Das läßt sich aber mit Formeln, oder auch mit Makro realisieren.

zu 5.

Im prinzip geht das so, wie ich es schon bei der Adresse gemacht habe. Denn da habe ich ja Namen vergeben, unter anderem

Code: Alles auswählen

SpalteFirma
Und diesem Namen habe ich folgende Formel zugeordnet

Code: Alles auswählen

SVERWEIS(WERT(LINKS($A$4;4));DDE_Adr;5;0)
Da Du jetzt aber wissen willst ob in der Spalte O (die 15te) eine 1 bei dem jeweiligen Kunden drin steht, ersetzt Du die 5 gegen die 15. Und das ganze packst Du noch in eine WENN-Formel, die dann so aussieht.

Code: Alles auswählen

=WENN(SVERWEIS(WERT(LINKS($A$4;4));DDE_Adr;15;0)=1;K41;"")
Wobei dein Text jetzt in der Zelle K41 steht.
Das ist aber auch schon in der Beispieldatei drin.



zu 2. und 3.
Makro. Mehr weiss ich auch nicht.



Gruß
balu
Dateianhänge
Baurechnung_V2.ods
(76.05 KiB) 33-mal heruntergeladen

Rechnungsformular überarbeiten

von Skydive » Di, 09.12.2008 13:07

Erst mal Hallo an alle fleißigen Helfer hier !!
Ich hätte da noch mal ein paar Fragen / Probleme mit meinem Rechnungsformular.
Vieles habe ich mit eurer und vor allem Balus Hilfe schon geschafft. :D Danke !!

Aber wie das so beim Arbeiten ist fallen einem noch so ein paar Sachen auf die man noch besser machen könnte aber nicht selbst hinbekommt :oops:
Drum hoffe ich mal wieder auf eure tatkräftige Hilfe.
Hier sind die Punkte wo ich eure Hilfe bräuchte

1. In Zelle B 3 soll alternativ ( wenn in der Tabelle Adressbuch/Adressen Spalte E ein Eintrag ist, )dieser eingefügt,
und die vorhandenen Formeln eine Zeile tiefer rutschen.

2. Ich möchte gerne folgende Zellen für für die Benutzung „entsperren“ : alle grünen und alle gelben Zellen. Gelb ist nur zur Verdeutlichung der „freien“ Zellen.
Soll im Ausdruck weiss sein
Bin folgendermaßen vorgegangen: Ensprechende Zellen formatiert>>Zellen formatieren>>Zellschutz/entsperren.
Dann >>Extras>>Dokument schützen>>Tabelle/Dokument schützen !!
Klappt auch alles wunderbar...ABER grundsätzlich springt der Coursor mit der Tab Taste in die gesperrte
Spalte i15-34 Warum ???? .......... auch noch nach dem 20. probieren klappt es nicht :-(((

3. Desweiteren würde ich gerne beim Speichern eine automatische Belegkopie als PDF Datei speichern.
Der Dateiname setzt sich aus der Rg. Nummer und dem Nachnamen ( Tabelle Adressbuch/Adressen Spalte D ) zusammen.
zb. 2008 12 01 Nachname. Kann das dann auch automatisch eintragen lassen?

4. Wenn in Spalte L35 bis L37 eventuell ein Betrag steht, sollen die Zellen I-J36-37 nach unten rutschen. Möglich ??????
Dies ist halt nur gelegentlich der Fall

5. Wenn in Tabelle Adressbuch/Adressen Spalte O eine zb.1 steht, soll der Text in Zeile 41 erscheinen, sonst nicht.
Und die Zellen I36 bis J37 sollen nicht erscheinen. ( Weil netto Rechnung )

Hmm ist ja ganz schön viel auf einmal :roll:

Um das alles zu verdeutlichen hänge ich das ganze mal mit an

Vielen Dank schon mal im Voraus uns eine schöne Adventszeit

Jens
Dateianhänge
Baurechnung.ods
(56.89 KiB) 49-mal heruntergeladen

Nach oben