Hallo Jürgen,
ich habe die Ursache für das Problem gefunden.
Nochmals zur Info:
Ich erstelle aus einer Online-Dokumentation heraus über ein Script
eine lange HTML-Seite (aller Dokuseiten), welche ich dann über
OpenOffice nachformatiere und letztendlich als PDF erstelle.
Nun sind in dieser Doku eine Vielzahl an Screenshots/Bilder enthalten,
weshalb ich dieses Makro (alle auf Originalgrösse setzen) benötigt
habe.
Das Makro stösst nun wohl an den Stellen auf einen Fehler, wenn ein
Bild nicht vorhanden ist. Daher habe ich nun die komplette Doku
nochmals auf fehlerhafte Links/Bilder geprüft, womit mein
Makro-Problem behoben ist.
Evtl. lässt sich das Makro aber erweitern, damit der Fehler abgefangen
wird, bzw. besser noch eine Protokollierung fehlerhafter Bildlinks
erzeugt wird?
Oder das Script hält evtl. bei Fehlern, damit gleich ersichtlich ist,
wo es Probleme gibt.
Vielen Dank nochmals! Das Makro hat mir so schon sehr weitergeholfen!
Gruss
allgaeupit