von manese » Mi, 10.12.2008 16:50
Hallo Scoon,
ich empfehle dir, trotz allem, die Dokumente im OOo-eigenen Format abzuspeichern.
Du wirst ,wenn du danach suchst, hier sehr viele Beiträge im Forum finden, die darauf hinweisen, dass die AutorInnen von OOo zwar versuchen, sehr nah an die Struktur der doc-Dokumente heranzukommen, letztlich aber daran scheitern, dass Microsoft nicht offen legt, wie es seine Dokumente erstellt und einliest.
Das Problem mit der dann nicht ganz vollkommenen Kompatibilität ist bekannt. Als sinnvolle Lösungen hierfür erscheinen mir drei Wege:
Dokumente ,an denen von anderen ohne OOo weitergearbeitet werden soll, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im doc-Format. - Hierfür bietet OOo es eine solide Email-Funktion. Ich habe mir den entsprechenden Befehl in die Befehlsleiste gepackt.
Dokumente ,an denen andere nicht mehr herumfummeln sollen, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im PDF-Format. - Auch hierfür gibt es einen entsprechenden Emailbefehl.
An Leute ,die über OOo verfügen, verschicke ich trotz gelegentlicher Proteste meine Dokumente konsequent im odt-Format. - Ok, das ist ein bisschen schulmeisterlich, aber für mich die bequemste Lösung.
Alles Gute
matthias
Hallo Scoon,
ich empfehle dir, trotz allem, die Dokumente im OOo-eigenen Format abzuspeichern.
Du wirst ,wenn du danach suchst, hier sehr viele Beiträge im Forum finden, die darauf hinweisen, dass die AutorInnen von OOo zwar versuchen, sehr nah an die Struktur der doc-Dokumente heranzukommen, letztlich aber daran scheitern, dass Microsoft nicht offen legt, wie es seine Dokumente erstellt und einliest.
Das Problem mit der dann nicht ganz vollkommenen Kompatibilität ist bekannt. Als sinnvolle Lösungen hierfür erscheinen mir drei Wege:
[list] :( Dokumente ,an denen von anderen [b]ohne OOo weitergearbeitet[/b] werden soll, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im doc-Format. - Hierfür bietet OOo es eine solide Email-Funktion. Ich habe mir den entsprechenden Befehl in die Befehlsleiste gepackt.
:) Dokumente ,an denen andere [b]nicht mehr herumfummeln[/b] sollen, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im PDF-Format. - Auch hierfür gibt es einen entsprechenden Emailbefehl.
:D An Leute ,[b]die über OOo verfügen[/b], verschicke ich trotz gelegentlicher Proteste meine Dokumente konsequent im odt-Format. - Ok, das ist ein bisschen schulmeisterlich, aber für mich die bequemste Lösung.[/list]
Alles Gute
matthias