von der_micha2006 » Di, 20.01.2009 17:30
Hallo zusammen,
erst mal sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Ich danke euch allen vielmals für eure wertvollen Tips.
Vorab: Das mit der spalten-Funktion war schon die oder eine Lösung für mein Problem. Ist also gelöst!
Wen es interssiert schreibe ich noch mal konkret, worum es genau ging:
Ich mache einen Urlaubsplan. Das Problem ist, dass ein Mitarbeiter nicht nur genau einer Abteilung zugeordnet ist. Ausserdem wechselt die Zuordung hin und wieder. Daher habe ich für jede Abteilung eine Übersicht gemacht, in die erste Spalte kommt das Kürzel des Mitarbeiters und in den folgenden Spalten sollten dann
die Werte des eingetragenen Urlaubs aus der "Urlaubstabelle" übernommen werden.
So soll nach eintragen des beantragten Urlaubs schnell geprüft werden, ob es in den Abteilungen zu viele Überschneidungen gibt und ob die Urlaubsvertretung da
nicht vielleicht doch Urlaub hat...
Also noch mal, VIELEN HERZLICHEN DANK!!!!
Michael
Hallo zusammen,
erst mal sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Ich danke euch allen vielmals für eure wertvollen Tips.
Vorab: Das mit der spalten-Funktion war schon die oder eine Lösung für mein Problem. Ist also gelöst!
Wen es interssiert schreibe ich noch mal konkret, worum es genau ging:
Ich mache einen Urlaubsplan. Das Problem ist, dass ein Mitarbeiter nicht nur genau einer Abteilung zugeordnet ist. Ausserdem wechselt die Zuordung hin und wieder. Daher habe ich für jede Abteilung eine Übersicht gemacht, in die erste Spalte kommt das Kürzel des Mitarbeiters und in den folgenden Spalten sollten dann
die Werte des eingetragenen Urlaubs aus der "Urlaubstabelle" übernommen werden.
So soll nach eintragen des beantragten Urlaubs schnell geprüft werden, ob es in den Abteilungen zu viele Überschneidungen gibt und ob die Urlaubsvertretung da
nicht vielleicht doch Urlaub hat...
Also noch mal, VIELEN HERZLICHEN DANK!!!!
Michael