Hallo Leute,
hier stimmt was nicht.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!";WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!"&T(VORLAGE("vorbereiten"));WENN(A8="Grün";"weiter fahren!";"falsche Angabe")))
Diese Formel setzt beim erreichen von A8 = Gelb die Zelle
FEST auf die gegebene Vorlage, in diesem Falle auf "vorbereiten". Das ist auch normal bei der Funktion VORLAGE. Das ändert sich erst dann, wenn eine neue Vorlage zugewiesen wird.
Man könnte jetzt z.B. folgende Formel einsetzen.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!"&T(VORLAGE("anhalten"));WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!"&T(VORLAGE("vorbereiten"));WENN(A8="Grün";"weiter fahren!"&T(VORLAGE("weiter fahren"));"falsche Angabe"&T(VORLAGE("Standard")))))
Sie funktioniert wohl, ist aber auch etwas verwirrend. Deshalb mein Tipp:
Vorlagen erstellen, die den gleichen Namen haben wie der Zellinhalt von A8. Also anstatt Vorlage "anhalten", lieber Vorlage "Rot". Denn dadurch läßt sich meine vorgeschlagene Formel drastisch reduzieren, auf folgendes.
Code: Alles auswählen
=WENN(A8="Rot";"anhalten!";WENN(A8="Gelb";"sich vorbereiten!";WENN(A8="Grün";"weiter fahren!";"falsche Angabe")))&T(VORLAGE(A8)
Ist nur ein Vorschlag.
Noch was!
Die Formel von Karolus
Code: Alles auswählen
="Du hast "&ZÄHLENWENN((E12~E18~E25);"richtig")&" von 3 Punkten!"
funktioniert erst ab OOo 3. Das nur als Hinweis
Ich bin mir wohl nicht ganz sicher, da ich ja nicht den kompletten Aufbau von Alexs Datei kenne, aber wenn er nicht die OOo 3 hat, dann müßte doch auch eigentlich folgende Formel funktionieren.
Code: Alles auswählen
="Du hast "&ZÄHLENWENN(E12:E25;"richtig")&" von 3 Punkten!"
Also net böse sein wenn ich hier was durcheinander würfel
Gruß
balu