Problem, Lösung mit SVERWEIS?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

Re: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von Kynologe » Do, 22.01.2009 02:25

Sanne hat geschrieben:Man kann auch die Fehlermeldung selbst anfangen:
=WENN(ISTNV(SVerweis(Kundenname;Kundentabelle.A1:B100;2;0));"";=SVerweis(Kundenname;Kundentabelle.A1:B100;2;0))
Das ist dann praktisch, wenn es vorkommen kann, dass "Kundenname" in "Kundentabelle" nicht gefunden wird.
ISTNV ist jetzt spezifisch zu #NV, aber auch ISTFEHLER würde gehen. In der Funktionskategorie "Information" gibt es da einiges Interessante.
mfG
Ich glaube, das war mit jetzt zu hoch :lol:

Re: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von balu » Mi, 21.01.2009 11:49

Hallo Leute,

warum macht ihr euch das so unübersichtlich?
Es geht doch um das abfangen des Fehlerwertes #NV, der automatisch auftrifft wenn kein Kundenname existiert. Da ja SVERWEIS als erstes die erste Spalte der Suchmatrix abfragt, wo der Kundenname drinsteht, braucht man doch nur eine Funktion die auch nur diese Spalte abfragt. Ich nehme in solchen fällen immer wieder gerne die ZÄHLENWENN, die das ganze sehr vereinfacht.
Bleiben wir bei dem Beispiel, das die Suchmatrix der Bereich A1:B100 ist, dann ist wohl der Kundenname in der Spalte A zu suchen. Und dann würde ich folgende Formel vorschlagen.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN(A1:A100;Kundenname)=1;SVERWEIS(Kundenname;Kundentabelle.A1:B100;2;0);"")
Es wird nur dann die SVERWEIS ausgeführt, wenn der Kundenname genau einmal "=1" vorhanden ist. Wenn mehr als einmal, oder gar nicht, dann wird gar nichts gemacht.

Ist nur ein vorschlag meinerseits. Es bleibt jedem selbst überlassen welche Variante man nimmt :wink:


Gruß
balu

Re: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von Kynologe » Mi, 21.01.2009 02:54

Super, hat prima geklappt, danke schön

Re: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von MrMurphy » Di, 20.01.2009 05:48

Hallo,
dabei dieses "#NV" zu unterdrücken
Das funktioniert z. B., indem du die Formel in eine Wenn-Funktion einbindest, die überprüft, ob die Zelle "Kundenname" leer ist:
=Wenn(Kundenname="";"";SVerweis(Kundenname;Kundentabelle.A1:B100;2;0))
Wenn die Zelle "Kundenname" leer ist, wird in der Zelle nichts angezeigt, ansonsten das Ergebnis des SVerweises.

Gruss

MrMurphy

Re: Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von Kynologe » Di, 20.01.2009 02:20

Hat geklappt. Vielen lieben Dank.

Jetzt habe ich noch eine andere Frage: Wie ich Nullwerte unterdrücke, weiß ich - aber gibt es eine Möglichkeit, die Formel runter zu ziehen und dabei dieses "#NV" zu unterdrücken, solange noch keine Werte eingegeben wurden?

Liebe Grüße Kyno

Problem, Lösung mit SVERWEIS?

von Kynologe » Do, 15.01.2009 15:07

Hallo,

ich bin selbständig und arbeite ständig bei meinen Kunden. Da mein Geschäft ganz gut floriert, wollte ich nun des besseren Überblicks wegen die ganze Buchhaltung auf dem PC machen. Da ich aber Freiberufler bin, unterliege ich keiner Buchhaltungspflicht, habe also recht freie Hand, in der Art, wie ich meine Einnahmen und Ausgaben dokumentiere.

Während meines Praxissemesters hatte ich viel mit Excel zu tun und war damals recht fit drin ( lang, lang ist´s her ), aber viel ist davon leider nicht mehr da. Deswegen erhoffe ich mir hier Hilfe mit meinem aktuellen Problem.

Es geht um folgendes: Ich führe in calc ein Liste, in der ich meine gestellten Rechnungen für jeden Monat mit allen notwendigen Angaben sammle. Nun dachte ich mir, anhand dieser Liste könnte ich doch auch automatisch meine gefahrenen km berechnen und summieren lassen.
Da ich eine überschaubare Anzahl an Kunden habe, habe ich mir auf einem extra Tabellenblat eine Liste angelegt, in der ich in der einen Spalte den Kunden und in der Spalte daneben die gefahrenen KM stehen habe. Der Kunde ist in dieser Tabelle identisch mit dem Rechnungsadressaten auf meiner Rechnnungsliste. Nun möchte ich an die Rechnungsliste eine Spalte anfügen, in der die gefahrenen km angezeigt werden, damit ich sie am unteren Tabellenende aufsummieren kann. Es sollte also so funktionieren, daß der Befehl nachschaut, welcher Kunde in der Rechnungsliste steht, diesen in der KM-Tabelle sucht und mir die zugehörigen km zurückgibt.

Ich denke das eleganteste wäre ein SVERWEIS, aber alle Versuche den Befehl wieder zusammenzukriegen sind gescheitert. Kann mir hier jemand helfen?

LG Kyno

Nach oben