von Kynologe » Do, 15.01.2009 15:07
Hallo,
ich bin selbständig und arbeite ständig bei meinen Kunden. Da mein Geschäft ganz gut floriert, wollte ich nun des besseren Überblicks wegen die ganze Buchhaltung auf dem PC machen. Da ich aber Freiberufler bin, unterliege ich keiner Buchhaltungspflicht, habe also recht freie Hand, in der Art, wie ich meine Einnahmen und Ausgaben dokumentiere.
Während meines Praxissemesters hatte ich viel mit Excel zu tun und war damals recht fit drin ( lang, lang ist´s her ), aber viel ist davon leider nicht mehr da. Deswegen erhoffe ich mir hier Hilfe mit meinem aktuellen Problem.
Es geht um folgendes: Ich führe in calc ein Liste, in der ich meine gestellten Rechnungen für jeden Monat mit allen notwendigen Angaben sammle. Nun dachte ich mir, anhand dieser Liste könnte ich doch auch automatisch meine gefahrenen km berechnen und summieren lassen.
Da ich eine überschaubare Anzahl an Kunden habe, habe ich mir auf einem extra Tabellenblat eine Liste angelegt, in der ich in der einen Spalte den Kunden und in der Spalte daneben die gefahrenen KM stehen habe. Der Kunde ist in dieser Tabelle identisch mit dem Rechnungsadressaten auf meiner Rechnnungsliste. Nun möchte ich an die Rechnungsliste eine Spalte anfügen, in der die gefahrenen km angezeigt werden, damit ich sie am unteren Tabellenende aufsummieren kann. Es sollte also so funktionieren, daß der Befehl nachschaut, welcher Kunde in der Rechnungsliste steht, diesen in der KM-Tabelle sucht und mir die zugehörigen km zurückgibt.
Ich denke das eleganteste wäre ein SVERWEIS, aber alle Versuche den Befehl wieder zusammenzukriegen sind gescheitert. Kann mir hier jemand helfen?
LG Kyno
Hallo,
ich bin selbständig und arbeite ständig bei meinen Kunden. Da mein Geschäft ganz gut floriert, wollte ich nun des besseren Überblicks wegen die ganze Buchhaltung auf dem PC machen. Da ich aber Freiberufler bin, unterliege ich keiner Buchhaltungspflicht, habe also recht freie Hand, in der Art, wie ich meine Einnahmen und Ausgaben dokumentiere.
Während meines Praxissemesters hatte ich viel mit Excel zu tun und war damals recht fit drin ( lang, lang ist´s her ), aber viel ist davon leider nicht mehr da. Deswegen erhoffe ich mir hier Hilfe mit meinem aktuellen Problem.
Es geht um folgendes: Ich führe in calc ein Liste, in der ich meine gestellten Rechnungen für jeden Monat mit allen notwendigen Angaben sammle. Nun dachte ich mir, anhand dieser Liste könnte ich doch auch automatisch meine gefahrenen km berechnen und summieren lassen.
Da ich eine überschaubare Anzahl an Kunden habe, habe ich mir auf einem extra Tabellenblat eine Liste angelegt, in der ich in der einen Spalte den Kunden und in der Spalte daneben die gefahrenen KM stehen habe. Der Kunde ist in dieser Tabelle identisch mit dem Rechnungsadressaten auf meiner Rechnnungsliste. Nun möchte ich an die Rechnungsliste eine Spalte anfügen, in der die gefahrenen km angezeigt werden, damit ich sie am unteren Tabellenende aufsummieren kann. Es sollte also so funktionieren, daß der Befehl nachschaut, welcher Kunde in der Rechnungsliste steht, diesen in der KM-Tabelle sucht und mir die zugehörigen km zurückgibt.
Ich denke das eleganteste wäre ein SVERWEIS, aber alle Versuche den Befehl wieder zusammenzukriegen sind gescheitert. Kann mir hier jemand helfen?
LG Kyno