Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Mi, 11.03.2009 16:34

Alles klar.
Ganz durchsteigen tu ich zwar vermtl immer noch nicht ganz, WARUM das so ist, aber ich kann mich damit abfinden und hfftl auch damit umgehen/arbeiten.

So, dann hoffe ich, dass sich mein Fall jetzt erledigt hat;
ansonsten melde ich mich hier am besten wohl nochmal... oder soll ich DICH dann per PN hinzuziehen?


Ansonsten:

HERZLICHEN DANK FÜR DIE AUSFÜHRLICHE UND SCHLUßENDLICH ERFOLGREICHE HILFE!!!
Die Kommunikation war ja nicht immer unbedingt das, was man optimal nennt. ;-)
Du hast viel Ausdauer bewiesen, mir OOo ein paar Schritte näher gebracht, NOCH sympathischer gemacht und dieses Forum sehr gut repräsentiert.
Ich werde auf jeden Fall bei weiteren Problemen gerne hierauf zurückgreifen. :-)
(Sucht euch aus, ob das n Versprechen od ne Drohung is :twisted: )

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Mi, 11.03.2009 13:44

Rocko hat geschrieben:
spyPHyps hat geschrieben:(Wieso geht Writer eigtl nicht standardmäßig von den Maßen des DinA4-Formats aus?)[/q[ote]
Das wird im Wikibeitrag erklärt!
Kleiner Tipp! Nachdem du die Funktionen jetzt alle durchgespielt hast, kannst du vielleicht jetzt die kryptischen Erklärungen etwas besser verstehen. :wink: [/[uote]
Ich verstehe jetzt so manches viel besser.
Allerdings werde ich durch den Wikibeitrag nicht wirklich schlauer.
Wenn ich schon eine im Handel erhältliche und im DinA4-Format ausgelieferte Etiketten-"Schablone", hier: Avery 3475, im Etikettenassistenten voreinstelle, dann darf doch ruhig angenommen werden, dass ich die Seitengrößen von DinA4 brauche/haben will ?!?


Habe jetzt mal meine Etiketten(vorlagen)einstellungen so belassen und alles in .pdf exportiert.
Vllt kommt der andere Drucker damit ja besser zurecht als meiner.
Habe mir auch den "Serienbrief-Druck-Weg" angeschaut und ein bisschen verinnerlicht. *g*

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Mi, 11.03.2009 10:36

Also:
- Habe den 6. Absatz entfernt.
- Höhe auf 29,7cm; jetzt passt alles wieder auf eine Seite.
(Wieso geht Writer eigtl nicht standardmäßig von den Maßen des DinA4-Formats aus?)

- Das Experimentieren mit dem "Datensätze einfügen" hat funktioniert und zum Verständnis geholfen; danke!
- Beim Druck komme ich allerdings am unteren Rand über die bedruckbare Zone meines Druckers hinaus; sprich: ich sollte das Ganze ein bisschen nach oben versetzen.
(Die 6. Zeile fehlt komplett beim Druck, die 5. ist nur halb zu sehen... mein Vorschlag: in der Absatzvorlage den proportionalen Zeilenabstand in Richtung 100% verringern und/oder vllt die 1. "Leer"zeile entfernen ?!)



Rocko hat geschrieben:Bevor du abspeicherst, kannst du die Feldbefehle wieder sichtbar machen. Du öffnest das Einstellfenster Bearbeiten -> Datenbank austauschen und bestätigst die eingestellte Datenbank mit einem Klick auf Festlegen.
Das klappt bei mir nicht, da -> DB austauschen nicht klickbar ist.
Aber durch einfaches "Beenden ohne Speichern" erreiche ich ja den selben Effekt.
Rocko hat geschrieben:Du ahnst vielleicht schon, dass du diese OOo-Funktion der Etikettenerstellung nicht an deine Worduser weiter geben kannst. Wenn du auch noch den Seriendruck verstanden hast, solltest du dazu vielleicht deine Fragen stellen.
Jap, das habe ich schon geahnt.
Daher meine Frage/Problem:
Die Etikettenbögen sind nicht in meinem Besitz, sondern sollen von einem Word/Office-Nutzer geöffnet und ausgedruckt werden.
Reicht es daher also, wenn ich - nachdem ich meine 124 AdressEtiketten in .odt habe - das Ganze kurz in .doc abspeichere?
Ich meine, die Bearbeitungswerkzeuge braucht der MS-Nutzer ja nicht mehr, da das ja alles schon bei mir geschehen sein sollte.
Rocko hat geschrieben:Wenn du auch noch den Seriendruck verstanden hast, solltest du dazu vielleicht deine Fragen stellen. Vielleicht kannst du sie aber sogar überzeugen selbst zu OOo zu wechseln, wenn du dann als Spezialist auftrittst. :D
Klar empfehle ich OOo weiter, wo es nur geht; speziell den tollen Forumssupport kann ich jedem ab heute nur wärmstens ans Herz legen ;-) *daumenhoch*
... aber das mit dem "Spezialisten" lassen wir mal xD
Ich verwende OOo halt nur privat und dessen (tolle) Funktionen nur sehr rudimentär...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von Eddy » Di, 10.03.2009 18:09

Grosse Kompliment fürs Dranbleiben!
Von mir auch!

Eddy

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Di, 10.03.2009 15:59

Rocko hat geschrieben:Nun aber die schlechte: Hat dir noch niemand gesagt, dass wir hier mit OOo und nicht mit einem Ersatz-Word-Programm arbeiten?
Ich glaub', ich brech' zusammen! :shock:

Ich stelle ja fest, dass in letzter Zeit vermehrt Umsteiger von Word nach OOo-Writer am Fragen sind. Wer macht denen aber einmal klar, dass das Speicherformat für OOo nicht *.doc ist. Wer macht ihnen klar, dass beim Speichern in ein Fremdformat nicht nur Formatierungen flöten gehen, und nicht nur Makros nicht mehr laufen!
xD
Nein, hat mir bisher noch keiner gesagt. :D
Wie herrlich!!!
Zur Begründung:
Es ist ja standardmäßig .odt und alle anderen OOo-Formate eingestellt.
Da ich aber viele Dokumente nicht (für mich) erstelle, sondern für den (Word/Office-nutzenden) Bekanntenkreis, habe ich schon vor längerer Zeit den Standard auf .doc, .xls usw "zurückgesetzt" und speichere nur noch Dokumente, die für mich bestimmt sind, im jeweilige OOo-Format.

Ich glaube, anhand meines Problems hast auch du bisher ganz schön viel gelernt ;-)
ZB, dass dein anfängliches Standardfragenrepertoire um die Fragen
"Hast du alle OOo-Komponenten installiert?"
und
"In welchem Dateiformat speicherst du jeweils deine Dokumente ab?"
erweitert werden sollte *gggg*

Da ich jetzt ja weiß, dass das (in .odt ;-) ) erstellte Formular von mir keien Rückschlüße auf private Daten enthält, kann ichs ja auch an meinen Beitrag hier anheften.

EDIT:
Hmm, kann i-wie nix anhängen; es kommt:
"Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."

Egal, dann schick ichs dir wieder als PN.

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Di, 10.03.2009 13:31

Ich beantworte deinen letzten Post von oben nach unten:

Nein, es stehen noch keine Daten in meinem Formular.

Stimmt diese Zsfsg der Schrittreihenfolge?
1. Etikettenvorlage (1 Seite) erstellen
2. Steuerzeichen aktiviert, Feldnamen deaktiviert
3. DB ist aktiviert und (-> F4) od -> Bearbeiten-> Db austauschen "am Dok festgelegt"
4. Absatzvorlage bearbeiten
5. Habe den Schritt mit Länge testen ausgelassen, da ich das ja schon getestet hatte

Damit bin ich doch fertig...?!
PN ist raus.

F9 ist wohl Strg+F9.
Ich habe das jetzt in der richtigen Reihenfolge gemacht.

Ok, ich meine die Datenfeldnamen mit "komplette Spalte". Beim Ziehen wird ja die komplette Spalte markiert angezeigt und es sieht halt so aus, als ob man die "Spalte" ins Dok ziehen würde...
Ich habe KEINE konkreten Daten eingefügt!

Ganz kurz am Rande:
Ich soll zwar alles GENAU SO machen, wie du es beschreibst (habe ich jetzt hfftl auch, aber das kannst du ja an dem geschickten Dok erkennen od nicht^^), aber es dürfte doch kein Problem darstellen, wenn ich zB die Reihenfolge der Schritte 2,3 und 4 beliebig vertausche...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

von spyPHyps » Di, 10.03.2009 10:40

Den Knopf zu löschen habe ich bisher auch noch nie geschafft.
Er ist nicht wegklickbar;
trotzdem ist er beim nächsten Dok-Öffnen verschwunden.

Ich werde jetzt nochmal Schritt für Schritt das Etiketten-Dokument erstellen und befüllen.
Mal schaun, was dann passiert.

Ok, das mit dem Hochladen werde ich machen.
Ich schicke dir dann eine PN mit dem DL-Link.
Mir ist dabei wichtig, dass es nur in deine Hände gelangt, weil darin ja sensible Daten wie Tel-Nummern enthalten sind...
Bzw wie kann ich es (auch) für dich anonymisieren?


EDIT:

Hier meine (bis hierher) komplette Ablaufbeschreibung zum Erstellen der Etiketten.
- Öffnen von OOo Writer
- -> Datei -> Neu -> Etiketten
- -> Etiketten: Bei Format: Bogen; Marke: Avery Zweckform; Typ: 3475 Inkjet+Laser+Kopier-Etiketten; sonst nichts einstellen.
- -> Zusätze: Ganze Seite; "Inhalte synchronisieren" aktivieren
- "Neues Dokument" klicken
- Etikettenvorlage wird erstellt, "Etiketten synchronisieren"-Knopf erscheint (nicht löschbar)

- -> Bearbeiten -> Datenbank austauschen: Adresstabelle markieren und "Festlegen"; Fenster schließt sich von selbst
- F4 drücken
- Wieder die Tabelle (im linken Fenster) auswählen; dadurch wird sie rechts angezeigt.
- Ich drücke 4x EINGABE (bzw bis 5 Absatzzeichen zu sehen sind)
- Ich setze den Cursor vor den letzten Absatz
- Über STRG+F2 füge ich den Befehl "neuer Datensatz" am Ende der ersten Etikette ein.
- Danach durch "Drag&Drop" die gewünschten Spalten meiner Tabelle in der gewünschten Reihenfolge und Anordnung
- Ich drücke "Etiketten Synchronisieren"

- Ich ändere die Absatzvorlageauf: 1cm, 1cm, 110% ; drücke OK; es wird für alle Etiketten übernommen.
(Dazu habe ich jetzt etwas festgestellt: sobald ich die Absatzvorlage ändere, passen die 24 Etiketten nicht mehr auf 1 Seite...das sollte doch aber eigtl so sein, oder?

Nach oben