wolle2000 hat geschrieben:
Sicher gibt es da diverse Methoden.
Grundsätzlich kannst du alle Umlaute über "Einfügen > Sonderzeichen" (frag mich jetzt bloß nicht, wie das auf einer irischen

Tastatur heißt) einfügen.
Natuerlich geht es ueber Sonderzeichen, das ist klar, aber da muss ich sie erst mal suchen und dann ist nicht sicher, dass die zu der Schriftart passen, die ich verwende - Times New Roman scheint in OpenOffice nicht Standard zu sein.
wolle2000 hat geschrieben:
Wenn du die suchst, findest du unten rechts den Code des Zeichens, da steht in Klammern eine Zahl dahinter. Die kannst du z.B. in Windows gut gebrauchen: steht da z.B. 220, dann kannst du mit gedrückter ALT-Taste auf dem Ziffernblock die Zahlenfolgen "0-2-2-0" drücken und schon hast du das große "Ü". Geht genau so für die anderen auch. Immer an die "0" davor denken.
Ah, sorry, haett ich dazuschreiben sollen: Ich benutze OpenOffice unter Linux - unter Windows hab ich MS Word und da kenn ich die Alt-Codes. Fuer Linux hab ich auch so eine Uebersicht, aber die ist nicht fuer meine Distri geschrieben, funzt jedenfalls nicht.
wolle2000 hat geschrieben:
Eine andere Möglichkeit wäre, sich einen Umlaut durch die Autokorrektur produzieren zu lassen:
Neues Kürzel z.B. "ue<" - Ersetzung "ü" (Sonderzeichen erst schreiben, dann mit copy und paste in Autokorrektur einfügen)
Schreibst du nun "Ich ue<" Leerzeichen "be noch", sollte das klappen. Ist aber auch noch nicht so dolle.
Setzt ueberhaupt voraus, dass ich die Sonderzeichen schreiben kann, um sie dann in die Autokorrektur einzufuegen
wolle2000 hat geschrieben:
Dritte Möglichkeit, alle Sonderzeichen mit einem Makro erstellen (Makrorekorder!) und die Makros über "Extras > Anpassen > Tastatur" einer Tastenkombination zuweisen. Strl+Shift+0 bis 9 sind noch frei.
Auch dazu muss ich sie einmal schreiben. Waer aber dann 'ne huebsche Methode, die Umlaute und das schaafe S auf den Nummernblock zu legen. Das waer dann schon mal gut.
wolle2000 hat geschrieben:
Vierte Möglichkeit und meiner Ansicht nach die beste:
Kauf dir verdammt noch mal 'ne deutsche Tastatur!
In Irland nicht so einfach. Ich hatte mal eine, aber die hat das Zeitliche gesegnet. Jetzt hab ich halt 'ne irische. Wenn ich wieder in Dtl. bin, kauf ich mir eine deutsche.
Na gut, dann gibt's ein Workaround: Ich schreib die Sonderzeichen unter Windows in ein Word-Dokument rein und kopier sie dann unter Linux in die OO-Autokorrektur.
wolle2000 hat geschrieben:
Viel Glück,
Wolfgang
Danke! Wird schon. So richtig heftig nutz ich OO eh noch nicht, weil ich mit meinem Sch-lexmarktintenrotzer nicht unter Linux drucken kann. Wird nicht unter- und auch sonst nicht gestuetzt.
Gruss,
Moeter