Fehler 531 bei VORLAGE

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehler 531 bei VORLAGE

von Richi » Di, 06.02.2007 08:20

Danke für deine ausführliche Antwort.

Mit rumzicken meinte ich die Fehlermeldung #MAKRO? die sich beim neuladen ergibt. Ist nervig, wenn man jedesmal alle Formeln neu ausführen muss.

Danke für alle Antworten

Richi

von Eia » Do, 01.02.2007 15:51

@Eia: Das mit dem Leerzeichen soll dazu dienen, dass einfach nichts ausgegeben wird. Es geht dabei darum, übersichtlich darzustellen ob Informationen vorliegen und wenn ja, ob bestimmte Werte erreicht werden.
Ja, aber dieses " " steht in der Formel an der Stelle, an der die Funktion den Namen einer Vorlage erwartet und eine Vorlage " " gibt es nicht. Dort, wo dieses " " steht, wird nicht direkt in die Zelle ausgeben, sondern eben VORLAGE(" "). Das scheint zwar hier nicht das Problem zu sein, ich würde es aber in jedem Fall vermeiden.
Richi hat geschrieben: Aber er zickt auch rum, wenn ich eure Formeln ausprobiere.
Bei mir funktioniert Deine Formel auch nur solange, bis ich das Dokument neu lade. Ich bekomme zwar nicht Deine Fehlermeldung, aber bei mir steht sowas wie MAKRO drin.

Aber wenn Du die Formel umbaust, wie auch Thomas das vorschlägt, sodass die Funktion VORLAGE direkt mit einem Vorlagennamen im DANN- oder SONST-Parameter einer WENN-Funktion steht und nicht selbst noch weitere WENN-Fälle unterscheidet, dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen. Da müsstest Du noch genauer angeben, was Du mit "rumzicken" meinst.

mfG

von Richi » Do, 01.02.2007 14:35

Also Funktionieren tut es schon :D

Aber er zickt auch rum, wenn ich eure Formeln ausprobiere.

@Eia: Das mit dem Leerzeichen soll dazu dienen, dass einfach nichts ausgegeben wird. Es geht dabei darum, übersichtlich darzustellen ob Informationen vorliegen und wenn ja, ob bestimmte Werte erreicht werden.

Danke für die Antworten.

von Toxitom » Mi, 31.01.2007 16:43

Hey Richi,

sicher, dass die Formel überhaupt funktioniert? Du kannst doch keine "Wenn" -Formel in der Format-Funktion integrieren???
Die Logik müsste anders herum lauten:

Code: Alles auswählen

=WENN($'100 besten'.AB4="";" ";WENN(ODER($'100 besten'.AB4>3;$'100 besten'.AB4<0,1);Vorlage("rot");Vorlage("grün")))
Das sollte funktionieren :-)

Gruss
Thomas

von Eia » Mi, 31.01.2007 13:21

Zu diesem Fehlercode gibt es leider keinen Eintrag im Hilfetext, man kann ihn also nicht einordnen.
Das einzige, was mir auffiel war, dass die erste WENN-Formel :
WENN($'100 besten'.AB4="";" "
im DANN-Fall ein Leerzeichen vorsieht, was meiner Meinung nach nicht sein sollte, da es eine solche Vorlage ja nicht gibt. Ich würde da eher "Standard" einsetzen. Wenn das nicht in Deinem Sinn ist, würde ich die Formel-Logik umkehren und mit WENN beginnen. Du hast dann zwar eine längere Formel, weil Du die Vorlagen-Zuweisung mehrfach eintragen musst, aber einen Versuch ist es ja wert.

Fehler 531 bei VORLAGE

von Richi » Mi, 31.01.2007 12:40

Hallo,

ich arbeite mit Daten über mehrere Tabellenblätter.

Eins dieser Blätter soll nun für mich eine Übersicht über die Daten liefern, dazu habe ich eine Formel die bei bestimmten Werten Formatvorlagen benutzt, z.B.:
VORLAGE(WENN($'100 besten'.AB4="";" ";WENN(ODER($'100 besten'.AB4>3;$'100 besten'.AB4<0,1);"rot";"grün")))
Wenn ich die Formel frisch erstelle funktionieren die auch gut, aber wenn ich das Dokument schließe und wieder öffne zeigt es mir in allen Feldern die Fehlermeldung
#Makro?
an. Wenn man die Vorlage-Funktion weglässt gibt es kein Problem, dann wird bei jedem mal öffnen die Funktion ausgeführt.
Mit
Fehlertyp
bin ich auf die Nummer 531 gekommen.

An den Sicherheitseinstellungen liegt es nicht, das habe ich schon getestet.

Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Gibt es eine vollständige Liste mit allen Fehlercodes irgendwo im Netz (nicht nur die von 501-527)?

Danke für alle Antworten

Richi

Nach oben