von Eia » Fr, 13.04.2007 09:24
Automatisch im Sinn von Kopieren geht nicht. Calc-Funktionen sind immer "Holen"-Funktionen, nicht "Schicken"-Funktionen. D.h., eine Zelle die vorher leer ist, kann nicht durch eine Calc-Funktion plötzlich gefüllt sein (das ging nur mit individueller Programmierung).
Die leeren Zellen, die Du gefüllt haben möchtest, müssten also eine Formel enthalten, die sich bei Bedarf den benötigten Inhalt holt.
Im Prinzip gibt es dafür schon Lösungen. Eine davon könnte so aussehen:
angenommen, In Tabelle1.B2 fangen die Namen an, die Du ab Tabelle2.A2 wiederholt haben willst.
Dann könntest Du in Tabelle2.A2 schreiben:
=WENN(ISTLEER(Tabelle1.B2);"";Tabelle1.B2)
Diese Formel ziehst (*) Du soweit nach rechts, wie es mögliche Spalten gibt und "auf Vorrat" mindestens soweit nach unten, wie Du denkst, dass Zeilen möglich sind.
In Tabelle2 sind dann zunächst alle Zellen leer, ausser denen, die auf gefüllte Tabelle1-Zellen verweisen. Und jedesmal, wenn Du in Tabelle1 etwas hinzufügst oder änderst, ist das in Tabelle 2 auch sichtbar.
Ob das nun genau das ist, was Du brauchst, kann ich nicht sagen, vielleicht beschreibst Du einfach noch etwas ausführlicher das Ziel, dann gibt es vielleicht noch bessere Lösungen.
(*) Ziehen ist eine einfache Art des Kopierens, wobei die Zelladressen automatisch angepasst werden. Du klickst in eine Zelle und bewegst dann den Cursor zum rechten unteren Rand der Zelle, bis er die Form eines Kreuzes annimmt. In diesem Moment drücjst Du die Maustaste und ziehst soweit nach techts wie benötigt. Dann lässt Du los. Jetzt ist die ganze Zeile markiert. Bewege wieder den Mauszeiger zum rechten unteren Rand der Markierung, bis das Kreuz erscheint, drücke jetzt die Maustaste und ziehe nach unten.
mfG
Automatisch im Sinn von Kopieren geht nicht. Calc-Funktionen sind immer "Holen"-Funktionen, nicht "Schicken"-Funktionen. D.h., eine Zelle die vorher leer ist, kann nicht durch eine Calc-Funktion plötzlich gefüllt sein (das ging nur mit individueller Programmierung).
Die leeren Zellen, die Du gefüllt haben möchtest, müssten also eine Formel enthalten, die sich bei Bedarf den benötigten Inhalt holt.
Im Prinzip gibt es dafür schon Lösungen. Eine davon könnte so aussehen:
angenommen, In Tabelle1.B2 fangen die Namen an, die Du ab Tabelle2.A2 wiederholt haben willst.
Dann könntest Du in Tabelle2.A2 schreiben:
=WENN(ISTLEER(Tabelle1.B2);"";Tabelle1.B2)
Diese Formel ziehst (*) Du soweit nach rechts, wie es mögliche Spalten gibt und "auf Vorrat" mindestens soweit nach unten, wie Du denkst, dass Zeilen möglich sind.
In Tabelle2 sind dann zunächst alle Zellen leer, ausser denen, die auf gefüllte Tabelle1-Zellen verweisen. Und jedesmal, wenn Du in Tabelle1 etwas hinzufügst oder änderst, ist das in Tabelle 2 auch sichtbar.
Ob das nun genau das ist, was Du brauchst, kann ich nicht sagen, vielleicht beschreibst Du einfach noch etwas ausführlicher das Ziel, dann gibt es vielleicht noch bessere Lösungen.
(*) Ziehen ist eine einfache Art des Kopierens, wobei die Zelladressen automatisch angepasst werden. Du klickst in eine Zelle und bewegst dann den Cursor zum rechten unteren Rand der Zelle, bis er die Form eines Kreuzes annimmt. In diesem Moment drücjst Du die Maustaste und ziehst soweit nach techts wie benötigt. Dann lässt Du los. Jetzt ist die ganze Zeile markiert. Bewege wieder den Mauszeiger zum rechten unteren Rand der Markierung, bis das Kreuz erscheint, drücke jetzt die Maustaste und ziehe nach unten.
mfG