von Esche » So, 13.05.2007 14:46
Grüße,
meinen Dank an Thomas. Deine schnelle und treffende Erklärung hatte Erfolg. Ich darf mich revanchieren, indem ich die Farbtabelle zur Verfügung stelle.
Falls jemand die um helle Farben erweiterte Farbtabelle verwenden will, kann er sich, solange kein Download zur Verfügung steht, bei mir per Mailverbindung melden.
In meiner Rück-Mail wird der nachfolgende Arbeitsablauf wiederholt, und als Anhang wird die neue standard.soc mitgesendet.
Größen: Die Originaldatei 6 KB, dagegen die neue standard.soc: 14 KB = über 130 neue Farben.
Fehler in der Ablaufbeschreibung bitte melden, werden für die Rück-Mails korrigiert.
Mit dem Tausch der beiden Dateien „standard.soc“ gab es keine Probleme, aber mit den Grundeinstellungen in Win XP. Der Ordner Anwendungsdaten gehört zu den versteckten Dateien. Auch die Dateierweiterungen werden in der üblichen Grundinstallation nicht angezeigt. Bei diesen Einstellungen ist die standard.soc nicht zu finden.
Deshalb im folgenden eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie die Farbtabelle eingebunden werden kann.
-------------------------------------------------------------------------------------
Achtung: folgender Arbeitsablauf in WIN-XP (alles zwischen den beiden folgenden Querlinien) ist überholt – es geht deutlich schneller –
Siehe unten, der Beitrag von mir (Esche), beginnend mit der Überschrift „Korrektur“ - Dort wurde der Beitrag von Wolfgang eingearbeitet. / geändert 14.5.07 10.15 Esche
-------------------------------------------------------------------------------------
Im WIN-XP Suchefenster linke Spalte:
den Ordner „Anwendungsdaten“ und „Laufwerk C“ – eintragen.
„Weitere Optionen“ - öffnen
„Versteckte Elemente durchsuchen“ – markieren (ggf. hier alle markieren)
Suchefenster rechte Spalte nach erfolgreicher Suche:
Mit rechter Maustaste den Kontext zum Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\(Name) - öffnen
Eigenschaften – öffnen – und vor „Versteckt“ Häkchen entfernt
Jetzt ist die Datei „standard.soc“ (6 KB) zugänglich (aber noch nicht sichtbar) im Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\(Name)\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\config
Win-Explorer öffnen
Ordner „config“ im WIN-Explorer markieren
Im Explorer unter Extras - Ordneroptionen - Ansicht - das Häkchen entfernen vor:
„Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“
Jetzt ist aus den vielen Standard-Dateien die standard.soc zu erkennen
Die vorhandene Original standard.soc in „z-standard.soc“ umbenennen. Sie wird ans Ende sortiert und bleibt verfügbar.
Anschließend die neue standard.soc über den Explorer per Maus in den Ordner hineinziehen.
Rechner neu starten
-------------------------------------------------------------------------------------
Prüfen: Dokument öffnen
Rahmen aufziehen
Farbfeld in der Menüleiste öffnen
Wenn die Farbtabelle standard.soc als Haupttabelle ausgewählt ist, Programm-Grundeinstellung, stehen jetzt auch die neuen Farben über die Menüleiste zur Verfügung. Anderenfalls über markierten Rahmen, rechte Maustaste, Fläche, Farben, Farbtabelle laden, die standard.soc „öffnen“.
Die neue Standard-Farbtabelle enthält alle bisherigen Farben. Dahinter sind die neuen Farben absteigend, immer heller werdend, einsortiert.
Die Reihenfolge der Hauptfarben wurde leicht verändert, nur die „Blaugrau“ steht weiter unten, hinter Metall-E12. (Metall-E = Grau mit höherem Blauanteil)
Besonders fein wirken: Helle Farben in Rahmen ohne Rand
oder helle Farben als vollflächiger Hintergrund bei randlosen Drucken
auch bei Farbverläufen können die neuen Farben verwendet werden
Einmal vorhanden, kann die erweiterte Farbtabelle in jede neue Programm-Version übernommen werden, vorausgesetzt, man hat die Beschreibung, vor allem den Standort der richtigen config-Datei nicht vergessen oder verlegt.
Zum Forum:
Ist Spitze – ich bin Anwender von StarOffice fast von der ersten Stunde an. War auch mal zahlendes Mitglied, um dem Programm das Überleben zu sichern.
Damals war ein Forum wie dieses noch ein unerreichbarer Traum. Es ist für mich sehr zufriedenstellend, wie stark sich SO / OO verbreitert hat. Dadurch erhalten SO und OO nach so vielen Jahren endlich die verdiente Anerkennung.
Nochmals vielen Dank an alle hier Mitwirkenden.
mfg
Esche
Grüße,
meinen Dank an Thomas. Deine schnelle und treffende Erklärung hatte Erfolg. Ich darf mich revanchieren, indem ich die Farbtabelle zur Verfügung stelle.
Falls jemand die um helle Farben erweiterte Farbtabelle verwenden will, kann er sich, solange kein Download zur Verfügung steht, bei mir per Mailverbindung melden.
In meiner Rück-Mail wird der nachfolgende Arbeitsablauf wiederholt, und als Anhang wird die neue standard.soc mitgesendet.
Größen: Die Originaldatei 6 KB, dagegen die neue standard.soc: 14 KB = über 130 neue Farben.
Fehler in der Ablaufbeschreibung bitte melden, werden für die Rück-Mails korrigiert.
Mit dem Tausch der beiden Dateien „standard.soc“ gab es keine Probleme, aber mit den Grundeinstellungen in Win XP. Der Ordner Anwendungsdaten gehört zu den versteckten Dateien. Auch die Dateierweiterungen werden in der üblichen Grundinstallation nicht angezeigt. Bei diesen Einstellungen ist die standard.soc nicht zu finden.
Deshalb im folgenden eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie die Farbtabelle eingebunden werden kann.
-------------------------------------------------------------------------------------
[b]Achtung:[/b] folgender Arbeitsablauf in WIN-XP (alles zwischen den beiden folgenden Querlinien) ist überholt – es geht deutlich schneller –
[b]Siehe unten[/b], der Beitrag von mir (Esche), beginnend mit der Überschrift [b]„Korrektur“[/b] - Dort wurde der Beitrag von Wolfgang eingearbeitet. / geändert 14.5.07 10.15 Esche
-------------------------------------------------------------------------------------
[size=75]Im WIN-XP Suchefenster linke Spalte:
den Ordner „Anwendungsdaten“ und „Laufwerk C“ – eintragen.
„Weitere Optionen“ - öffnen
„Versteckte Elemente durchsuchen“ – markieren (ggf. hier alle markieren)
Suchefenster rechte Spalte nach erfolgreicher Suche:
Mit rechter Maustaste den Kontext zum Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\(Name) - öffnen
Eigenschaften – öffnen – und vor „Versteckt“ Häkchen entfernt
Jetzt ist die Datei „standard.soc“ (6 KB) zugänglich (aber noch nicht sichtbar) im Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\(Name)\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\config
Win-Explorer öffnen
Ordner „config“ im WIN-Explorer markieren
Im Explorer unter Extras - Ordneroptionen - Ansicht - das Häkchen entfernen vor:
„Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“
Jetzt ist aus den vielen Standard-Dateien die standard.soc zu erkennen
Die vorhandene Original standard.soc in „z-standard.soc“ umbenennen. Sie wird ans Ende sortiert und bleibt verfügbar.
Anschließend die neue standard.soc über den Explorer per Maus in den Ordner hineinziehen.
Rechner neu starten [/size]
-------------------------------------------------------------------------------------
[b]Prüfen:[/b] Dokument öffnen
Rahmen aufziehen
Farbfeld in der Menüleiste öffnen
Wenn die Farbtabelle standard.soc als Haupttabelle ausgewählt ist, Programm-Grundeinstellung, stehen jetzt auch die neuen Farben über die Menüleiste zur Verfügung. Anderenfalls über markierten Rahmen, rechte Maustaste, Fläche, Farben, Farbtabelle laden, die standard.soc „öffnen“.
Die neue Standard-Farbtabelle enthält alle bisherigen Farben. Dahinter sind die neuen Farben absteigend, immer heller werdend, einsortiert.
Die Reihenfolge der Hauptfarben wurde leicht verändert, nur die „Blaugrau“ steht weiter unten, hinter Metall-E12. (Metall-E = Grau mit höherem Blauanteil)
Besonders fein wirken: Helle Farben in Rahmen ohne Rand
oder helle Farben als vollflächiger Hintergrund bei randlosen Drucken
auch bei Farbverläufen können die neuen Farben verwendet werden
Einmal vorhanden, kann die erweiterte Farbtabelle in jede neue Programm-Version übernommen werden, vorausgesetzt, man hat die Beschreibung, vor allem den Standort der richtigen config-Datei nicht vergessen oder verlegt.
Zum Forum:
Ist Spitze – ich bin Anwender von StarOffice fast von der ersten Stunde an. War auch mal zahlendes Mitglied, um dem Programm das Überleben zu sichern.
Damals war ein Forum wie dieses noch ein unerreichbarer Traum. Es ist für mich sehr zufriedenstellend, wie stark sich SO / OO verbreitert hat. Dadurch erhalten SO und OO nach so vielen Jahren endlich die verdiente Anerkennung.
Nochmals vielen Dank an alle hier Mitwirkenden.
mfg
Esche