von Eia » Sa, 07.07.2007 18:33
eselhund hat geschrieben:
Aber wieso stellt sich das nicht automatisch um?!
Weil die Hierarchie andersherum ist: Was direkt im Dokument definiert ist, hat höhere Priorität. Das ist auch gut so und ermöglicht Dir sogar, im gleichen Dokument mehrere Sprachen prüfen zu lassen. Wenn Du also sowohl englische wie auch deutsche Absätze hast, weist Du diesen einfach jeweils andere Absatzvorlagen zu, welche die entsprechende Sprachdefinition haben.
Und wieso ging's dann beim anderen gleich.
Das hängt von der Reihenfolge ab, wie vorgegangen wird, z.B.:
Ich habe deutsch als "Standardsprache für Dokumente" eingestellt, erstelle ein Dokument, speichere und schließe es. Dann stelle ich die Standardsprache um auf "spanisch", erstelle ein neues Dokument, das läuft nun mit der Schrifteinstellung "spanisch". Oeffne ich jedoch das zuvor gespeicherte Dokument, welches noch unter "Standardsprache für Dokumente; deutsch" erstellt worden war, so steht darin das Zeichenformat immer noch auf "deutsch", obwohl in den Extras jetzt "Standardsprache für Dokumente; spanisch" steht.
Wenn ich das nun ändern will und schön ordentlich mit Absatzvorlagen gearbeitet habe, kann ich einfach die Spracheinstellung in der Absatzvorlage "Standard" ändern und schon ist mein Dokument wieder auf dem neuesten Stand.
mfG
[quote="eselhund"]
Aber wieso stellt sich das nicht automatisch um?![/quote]
Weil die Hierarchie andersherum ist: Was direkt im Dokument definiert ist, hat höhere Priorität. Das ist auch gut so und ermöglicht Dir sogar, im gleichen Dokument mehrere Sprachen prüfen zu lassen. Wenn Du also sowohl englische wie auch deutsche Absätze hast, weist Du diesen einfach jeweils andere Absatzvorlagen zu, welche die entsprechende Sprachdefinition haben.
[quote]Und wieso ging's dann beim anderen gleich.[/quote]
Das hängt von der Reihenfolge ab, wie vorgegangen wird, z.B.:
Ich habe deutsch als "Standardsprache für Dokumente" eingestellt, erstelle ein Dokument, speichere und schließe es. Dann stelle ich die Standardsprache um auf "spanisch", erstelle ein neues Dokument, das läuft nun mit der Schrifteinstellung "spanisch". Oeffne ich jedoch das zuvor gespeicherte Dokument, welches noch unter "Standardsprache für Dokumente; deutsch" erstellt worden war, so steht darin das Zeichenformat immer noch auf "deutsch", obwohl in den Extras jetzt "Standardsprache für Dokumente; spanisch" steht.
Wenn ich das nun ändern will und schön ordentlich mit Absatzvorlagen gearbeitet habe, kann ich einfach die Spracheinstellung in der Absatzvorlage "Standard" ändern und schon ist mein Dokument wieder auf dem neuesten Stand.
mfG